Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.07.2006, 13:05   #11
Burns848
schrauber
 
Registriert seit: 21.12.2004
Ort: Bermbach
Fahrzeug: BMW 750iA (06.91)
Standard

Die Farbe des Öls ist nicht immer entscheidend Das Orginal Bmw ATF Dexron 3 ist auch rot . Das ist zum Teil Herstellerbedingt.
Laut angehängter PDF ist ATF II und ATF III freigegeben für das 4HP24 .
Ich habe vor kurzem Getreibeölwecksel gemacht und habe das Verwendete Öl mal Geknipst. Ist Dexron 3. Man muss es aber nicht unbedingt beim Freundlichen kaufen man kann jedes handelsübliche Dexron 3 öl verwenden. Dexron 2 und Dexron 3 Keinsesfalls mischen dieses führt zu kapitalem Getriebeschaden, da sich die additive der verschiedenen Öle nicht vertragen.Also immer das Getriebe mit 1 Ölsorte befüllen je nach dem was vorher drin war. Da beim Getriebeölwecksel nur ca. 40 & des öl rausfließen.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg L1000026.jpg (84,2 KB, 10x aufgerufen)
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Getriebeöl.pdf (104,2 KB, 16x aufgerufen)
Burns848 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2006, 21:40   #12
Kawa-z1
Der Nostalgiker
 
Benutzerbild von Kawa-z1
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hannover / Fürth
Fahrzeug: 850 E31 CSI
Standard

Hallo.
Inzwischen sprach ich mit ZF(Dortmund). Dort wurde unter anderm auch auf die Freigabeliste unter Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.zf.com verwiesen. (Technische Informationen, Schmierstoffliste TE-ML 11, oder siehe PDF). Das Gespräch wurde ausführlich mit H. Sagert geführt, der mir verschiedene Ursachen erklärte.
Als erstes ist eine Einhaltung der freigegebenen Schmierstoffe unbedingt zu beachten. Jedes vorgeschriebene Öl ist auf seine Verträglichkeit zu dem jeweiligen spezifikationen des Getriebes/Kupplungslamellen, etc. abgestimmt.
Daher kann durch nicht freigegebenes Öl ein kapitaler Getriebeschaden verursacht werden.
Als zweites kommt die Laufleistung des Getriebes dazu. Mein derzeit verwendetes Getriebe hat eine Laufleisung von ca. 245.000 km. Laut ZF sind die Getriebe für eine Laufleistung von ca. 200.000 km ausgelegt und bedürften ab dieser Laufleistung einer Überholung. Diese kostet ca. 1200 € und ist nach Terminabsprache innerhalb eines Arbeitstages mit Ein/-ausbau des Getriebes zu bewältigen. Ein Getriebeaustausch beläuft sich komplett auf ca. 1900 €.
Nun hab ich leider an meinem Getriebe feststellen dürfen, das ca. 0,75 Liter zuviel des guten im Gehäuse waren. Das wurde umgehend korrigiert, anschließend schaltete das Getriebe wieder total weich.
Der Grund für die Überfüllung ist folgender gewesen.
Bei dem Gespräch wurde von H. Sagert darauf verwiesen, das bei einem Ölwechsel auch der Schaltautomat entfernt werden sollte. Dahinter verbirgt sich auch ein "wenig" Öl.
Ich selbst dachte beim damaligen Ölwechsel, das nach entfernen der Ölwanne und leeren des Wandlers im ausgebauten Zustand das gesamte Öl ausgelaufen ist. Welcher Trugschluß. Daher auch die Überfüllung, denn beim befüllen wurde die vorgeschriebene Menge eingefüllt. Diese Überfüllung hat zur Folge, das ein Überdruck im Getriebe entsteht. Jetzt ist auch das harte schalten zum teil erklärt. Es kann aber auch mit Verschleiß der Lamellemkupplung zu tun haben. Wenn der Verschleiß entsprechend fortgeschritten ist, müßen beim Schaltvorgang die steuernden Elemente extrem lange Wege zurücklegen. Je länger die Wege sind, desto härter werden die Schaltvorgänge.
Im betriebswarmen Zustand schaltet das Getriebe wieder wunderbar. Allerdings zickt es dafür im kalten Zustand. Das kann zu tun haben mit verschleiß der schaltenden Elemente. Das Öl wird durch sogenannte Bolzen (Ventile) gesteuert. Diese Bauteile bestehen aus Stahl, das Getriebe aus Alu. Durch die unterschiedliche Wärmeausdehnung können die Bolzen anfänglich ein wenig klemmen. Das gibt sich aber, wenn die Ausdehnung von Getriebe und Bolzen erfolgt ist. Jedoch wird sich dieser Zustand im Laufe der Zeit verschlechtern. Also, Überholung des Getriebes scheint unumgänglich zu werden.
Jetzt bleibt mir alternativ nochmal ein Wechsel des Öl, allerdings mit ausbau des Schaltautomaten. Dabei soll ich von der abgebauten Ölwanne ein paar Bilder zum Innenleben an H. Sagert senden. Dieser wird mir anhand der Photos einiges zum Zustand mitteilen. In der Wanne sind Magneten, die Ablagerungen/Verschleiß zurück halten. Vielleicht habe ich das Glück, das durch den damaligen Ölwechsel und dem Überdruck extrem viele Verschmutzungen ausgespült wurden und dadurch das Schaltsystem verunreinigt wurde und ein weiterer Ölwechsel natürlich mit Sieb wieder einen sauberen Schaltvorgang im kalten wie auch warmen Zustand des Getriebes bewirkt. Es kommt mir manchmal vor, als wenn die Ölpumpe saugt, aber kein Öl in ausreichender Menge ziehen kann.
Sollte das auch nichts an positiver Veränderung bewirken, muß ich wohl in den sauren Apfel beißen und entweder ein gebrauchtes Getriebe einbauen oder bei ZF eine Überholung vornehmen lassen.
Dabei dürfte, auch wenns teurer ist, eine Überhohlung bei ZF mehr Sinn ergeben. Wer weiß, was mit dem neu verbauten gebrauchten Getriebe in Kürze wieder ist.........
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf ZF_Freigabe_TE-ML 11_de0700.pdf (23,8 KB, 19x aufgerufen)
Kawa-z1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2006, 22:18   #13
Hydromat
rogatyn
 
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
Standard

Zitat:
Zitat von Kawa-z1
innerhalb eines Arbeitstages mit Ein/-ausbau des Getriebes zu bewältigen.
Naja, jetzt wird aber etwas unglaubwürdig...
Irgendwann erzählt hier noch einer, dass bei ZF Dortmund die Leut, so fit sind und mittels "Handauflegen", die Sache in 5 Minuten, für 3 Euro in die Kaffeekasse abgetan, wird...
__________________
AutomatikgetriebeService Rogatyn, Kreithof 2, 85283 Wolnzach-Rohrbach, Tel. 08442 / 956208
Hydromat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.07.2006, 14:30   #14
Kawa-z1
Der Nostalgiker
 
Benutzerbild von Kawa-z1
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hannover / Fürth
Fahrzeug: 850 E31 CSI
Standard

Mehr als das, was mir mitgeteilt wurde, kann ich auch nicht wieder geben.
Oder ist man der Meinung, hier wird zugedichtet?

Die angegebenen Preise sind telefonisch mitgeteilt worden. Und warum sollte mir H. Sagert falsche Auskunft erteilen? Wer will kann gerne nachfragen.

Besonders schwere Schäden werden wohl auch etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen. Aber der "Standartschaden" ist nach Auskunft ZF Dortmund in den angegebenen Zeiträumen zu erledigen.

Naja, die Preise hab ich mir auch nur so aus den Fingern gesogen um alle anderen Leidensgenossen beruhigen zu können.

Und nur weil BMW drauf steht, muß nicht alles über BMW bezogen und teuerst bezahlt werden.

Geändert von Kawa-z1 (11.07.2006 um 14:40 Uhr).
Kawa-z1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Komisches Rucken bei 750 (Getriebe? Differential?) 750e32 BMW 7er, Modell E32 5 23.09.2005 19:19
BMW 750 A.Getriebe von Bj. 88 auf 92er Passt? Erdal BMW 7er, Modell E32 2 16.01.2004 10:35
Fragen zum Getriebe E32 750 Heftiges Ruckeln beim schalten. gregcgn BMW 7er, Modell E32 29 14.08.2003 15:09


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:36 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group