Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.06.2006, 01:35   #11
renelo103
Gesperrt
 
Registriert seit: 24.05.2006
Ort: Jena
Fahrzeug: VW Passat(3BG) V6 TDI LIM Highline
Standard

Zitat:
Zitat von Chris520T
Wenn das Thermostat nicht aufmacht, bleibt der große Schlauch, der oben in den Kühler geht, kalt obwohl die Temperaturanzeige hoch geht. Kann mich da allerdings auch nur der Warnung von RG-112 nur anschließen, wenn die Temperaturanzeige zügig über die Mittelstellung eilt,AUSSCHALTEN !!
Der kleine mag zu heiße Temperaturen garnet
Also, alle schläuche sind warm bzw. werden heiss Temperatur steigt zügig an...

Lüfter lasst sich ohne probleme drehen und läuft mit?!

HILFE
renelo103 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2006, 04:30   #12
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi Renelo,

1. Der Zusatzlüfter sollte nicht die Ursache Deiner Probleme sein, kann sie aber verschärfen. (Ich bin jahrelang ohne Zusatzlüfter heraumgefahren ohne es zu merken, auch bei Temperaturen von 40 Grad in Südfrankreich.)

2. Sehr wahrscheinlich ist der Viscolüfter die Ursache (einwandfreier Keilriemenantrieb mal vorausgesetzt). Ein sehr seutlicher Hinweis ist wenn das Problem bei schneller Fahrt auf der Autobahn nie auftritt, wohl aber bei langsamer Fahrt oder im Stau. Dann hast Du fast eine Garantie daß der Visco hinüber ist.

Diesen (Viscolüfter) zu prüfen ist nicht einfach, denn korrekte Funktion aus Aussagen wie "läßt sich bei heißer Maschine bei Motorstillstand schwer drehen" sind leider zu ungenau.

Im TIS ist eine Prüfprozedur beschrieben, dazu muß je nach Motor eine unterschiedlich große Pappscheibe mit Loch angefertigt werden und die Kühlmitteltemperatur mittels Diagnosesystem ausgelesen werden. Behelfsweise kann man auch unter Umständen die Anzeige im Kombiinstrument heranzehen.


Um wenigstens selbst mal grob abzuschätzen, ob der Visco noch geht würde ich folgendes machen:

Bei warmem Motor Motorhaube auf, Motor starten und Kühlmittelanzeige ständig beobachten, ist die etwas über der Mitte, dann von Helfer kurz etwas Gas geben lassen (2000 - 2500 U). Jetzt muß ein ganz schöner Wind vom Lüfter erzeugt werden (ist auch deutlich hörbar). Stehst Du etwa in der Mitte des Kotflügels auf der Vorderseite, sollte jetzt ein kräftiger, heißer Wind zu spüren sein.

Bitte beachten, das kann nach einem kurzen Moment vorbei sein. der Visco schaltet schlagartig auf volle Leistung zu und schlagartig ab, läuft aber abgeschaltet immer locker mit.

Lieber im Zweifelsfall einen Visco ersetzen (ist nicht schwer), als einen schweren und sehr teuren Motoschaden riskieren.

Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2006, 09:50   #13
Sebastianp23
Mitglied
 
Benutzerbild von Sebastianp23
 
Registriert seit: 22.03.2005
Ort: Gelsenkirchen
Fahrzeug: BMW 730i ( E32)
Standard

Morgen!
Hatte das Problem auch gehabt.Naja habe mir nicht alles genau durchgelsen...aber es könnte sein das der ( wie heisst das nochmal)
Vorweiderstand vom Zusatzlüfter defekt ist!
Kostet nur ein paar Euro..also nix schlimmes :-)
Sebastianp23 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2006, 11:53   #14
renelo103
Gesperrt
 
Registriert seit: 24.05.2006
Ort: Jena
Fahrzeug: VW Passat(3BG) V6 TDI LIM Highline
Standard

Zitat:
Zitat von Sebastianp23
Morgen!
Hatte das Problem auch gehabt.Naja habe mir nicht alles genau durchgelsen...aber es könnte sein das der ( wie heisst das nochmal)
Vorweiderstand vom Zusatzlüfter defekt ist!
Kostet nur ein paar Euro..also nix schlimmes :-)

Hallo und wo sitzt der?
renelo103 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2006, 12:25   #15
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hallo renelo103
Der Vorwiderstand ist am Zusatzlüfter unten links montiert, wenn du davor bist ist es rechts, ein ca. 6cm langes Teil mit 2 Kabelanschlüssen, hat 0,5 Ohm und 80 Watt.

Gruß Reinhard
__________________
Interner Link) www.SuedOst.7-forum.com
jeden 2. Sonntag im Monat ab 12:00 Stammtisch in Eggenfelden
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2006, 12:26   #16
renelo103
Gesperrt
 
Registriert seit: 24.05.2006
Ort: Jena
Fahrzeug: VW Passat(3BG) V6 TDI LIM Highline
Daumen nach oben

Zitat:
Zitat von Rottaler2
Hallo renelo103
Der Vorwiderstand ist am Zusatzlüfter unten links montiert, wenn du davor bist ist es rechts, ein ca. 6cm langes Teil mit 2 Kabelanschlüssen, hat 0,5 Ohm und 80 Watt.

Gruß Reinhard
Hast Du ein Bild für mich?
renelo103 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2006, 13:01   #17
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

auf dem Bild ist er oben zu sehen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.teilemann.de/images/showi...?id=253A&io=XL

Ausbauanleitung
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.gebrauchtee32teile.de/htm...atzlufter.html
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2006, 13:05   #18
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Zitat:
Zitat von renelo103
Hast Du ein Bild für mich?
Bild hast vom Erich, beim ausbau mußt du die Stoßstange abbauen, sonnst kommst schlecht ran.

Gruß Reinhard
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2006, 13:08   #19
renelo103
Gesperrt
 
Registriert seit: 24.05.2006
Ort: Jena
Fahrzeug: VW Passat(3BG) V6 TDI LIM Highline
Standard

Danke erstmal und wie sehe ich das der Widerstand defekt ist, hat jemand eine Telnummer für mich, ich rufe euch an und gehe zum Auto um mal alles gemeinsam durchzugehen?!
renelo103 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2006, 13:19   #20
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi renelo103
Ist doch einfach, wie die Stoßstange abgeht, solltest schon wissen. wenn der Widerstand def. ist, hat der unendlich Ohm. Testen kannst den auch, wenn du den 3pol. Stecker am Kühler rechts abziehst und bei Zündung überbrückst, jeweils den oberen kontakt mit den beiden unteren. Einmal läuft der Lüfter volle Pulle, beim anderen Kontakt soll er langsammer laufen, tut er das nicht, ist der Widerstand def. Bei Bürklin kostet ein särkerer 7-8€ bei BMW zahlst du ca.20€ und ist von der Wattleitung kleiner.

Gruß Reinhard
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:49 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group