Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.02.2006, 13:14   #11
Moistä
Der, der Motoren mag :-)
 
Benutzerbild von Moistä
 
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
Standard

.......doppelt
__________________
Greetz vom Moistä

Lieber driften statt ASC

Ich brauche kein adaptives Kurvenlicht...ich kann driften
Moistä ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2006, 13:25   #12
Wolfus
I´m back again...
 
Benutzerbild von Wolfus
 
Registriert seit: 19.08.2004
Ort: Nandlstadt
Fahrzeug: seit 2008 E38-730i mit KME Diego LPG-Anlage - davor ein E32 750 iL Highline
Standard

...was jetzt:
Mein V12 aus ´89 braucht "etwas" Öl . < 1/1000.
Bei sehr zügiger Fahrweise/Drehzahl auch deutlich mehr. Davon abgesehen, dass eine Motorüberholung schon bei der Menge der benötigten Teile, "wirtschaftlicher Schwachsinn" ist, kann man ihn nun aufbohren, oder nicht?
Ich meine nur die nächste Kolbenübergröße.
Geht das, oder findet man keinen Fachbetrieb der die Bohrung "vergrößert"?

Meine persönliche Diagnose ist beim Ölverbrauch, "Ölverbrauch" wegen mangelnder Abdichtung zwischen Kolben und Zylinder...

Viele Grüße
WOLF
__________________
-----
Wolfus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2006, 13:54   #13
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Unter welchen Bedingungen wird der Wagen bewegt? Was für ein Öl ist drin? Evtl. sind die Kolbenringe verklebt, dann kann eine Motorinnenreinigung helfen. Oder die Ringe sind verschlissen, dann müsste der Fachmann prüfen,ob die Zylinderwände noch i.O. sind. (Bei meinem R6 waren die Zylinder nach 330 Mm noch in Top-Zustand.)
__________________
Tüssi, Andreas

Nomaal is dat nich ...

Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2006, 18:33   #14
Wolfus
I´m back again...
 
Benutzerbild von Wolfus
 
Registriert seit: 19.08.2004
Ort: Nandlstadt
Fahrzeug: seit 2008 E38-730i mit KME Diego LPG-Anlage - davor ein E32 750 iL Highline
Standard

Hi, ich bewege den Wagen nur so, dass er möglichst wenig Öl verbraucht
Das liest sich jetzt blöd, ist aber so! Kurzstrecke und Stadt, mit niedriger Drehzahl, hätte den geringsten Ölverbrauch (aber den höchsten Spritverbrauch). Darum nur Fernstrecke ab 100 Kilometer und zügig!
Also schön warm fahren, und dann mit 160 - 200 km/h auf der Autobahn.
Zum "Ölschlucker" wird er dann, wenn ich die Reisegeschwindigkeit in einen Bereich von 220 - 240 km/h oder mehr, verlege. Jeder der einen FUFFY kennt, kann bestätigen, dass dies eigentlich nur eine "andere" Stellung der Tachonadel ist...

Zum Öl:
15/40 Mineralöl, mit vollsynth. (dünnerem) Öl braucht er noch mehr. Hab´ ich probiert, bringt eher Nachteile. Der alte Motor ist dafür noch nicht gebaut bzw. zu alt.
Übrigens: der KM-Stand ist 238.000 und ich bin der dritte Besitzer.

Natürlich könnte man die "Ursache" genau erforschen - aber das ist dann schon fast die halbe Reparatur - somit wirtschaftlicher Schwachsinn.

Mir ging es eher darum: Kann man eine 0,25 Übergröße einbauen?
Der Multiplikator 12 verdirbt einem den Spass!

Viele Grüße
WOLF
Wolfus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2006, 18:56   #15
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Nach allem, was ich bisher gelesen habe, gehe ich davon aus: ja es gibt Übermaßkolben und diese lassen sich auch einbauen. Aber wenn die Zylinderwand qualitativ ähnlich gut ist wie die meines R6, dann wirst Du die nicht brauchen. Neue Ringe rein und neu ablagern, damit wirst Du schon genug Kohle los ...

Ich würde es beim nächsten Ölwechsel mal mit 'nem Motorreiniger versuchen.
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2006, 19:57   #16
Wolfus
I´m back again...
 
Benutzerbild von Wolfus
 
Registriert seit: 19.08.2004
Ort: Nandlstadt
Fahrzeug: seit 2008 E38-730i mit KME Diego LPG-Anlage - davor ein E32 750 iL Highline
Standard

Zitat:
Zitat von VollNormal
...Neue Ringe rein und neu ablagern, damit wirst Du schon genug Kohle los ...
Ich würde es beim nächsten Ölwechsel mal mit 'nem Motorreiniger versuchen.
Der Ölwechsel ist bald fällig, dann werde ich den Motorreiniger probieren - ein Versuch ist es wert...
Ich hab´s auch so rausgelesen, dass die Kolben-Übergröße wohl möglich wäre. Neue Kolbenringe und lagern... Die Köpfe runter, Ventile raus - wissen würde ich schon, wie das geht.
Eine Lambda-Sonde ist mir schon an "Verschmutzung" gestorben
Öl nachkippen ist die billigere Variante
WOLF
Wolfus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2006, 20:10   #17
Matthes
† 05.05.2017
 
Benutzerbild von Matthes
 
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: on the road
Fahrzeug: e34 540i Touring und andere Fahrzeuge
Standard

Hi,

was ist mit der Kurbelgehäuseentlüftung?
Ist beim Fuffi ein ergiebiges Thema,oder?


Matthes
Matthes ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2006, 20:24   #18
Wolfus
I´m back again...
 
Benutzerbild von Wolfus
 
Registriert seit: 19.08.2004
Ort: Nandlstadt
Fahrzeug: seit 2008 E38-730i mit KME Diego LPG-Anlage - davor ein E32 750 iL Highline
Standard

Zitat:
Zitat von Matthes
Hi,
was ist mit der Kurbelgehäuseentlüftung?
Ist beim Fuffi ein ergiebiges Thema,oder?
Matthes
Danke für den Tipp!
Diese "Billiglösung" habe ich schon für beide Seiten gewechselt.
Das wäre auch zu schön und einfach gewesen...

Bei strenger Fahrweise, läuft mir auch etwas Öl durch den LMM in den rechten Luftfilter.
So genau will ich´s auch gar nicht wissen, was das ist...
Das für alle zum Trost, die meinen, dass nur "IHR" FUFFY Probleme hat
Gell, Peter Becker?!

WOLF
Wolfus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2006, 20:29   #19
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Gell, Peter Becker?!

WOLF[/quote]


hallo wolf

jow, das war ja ein wink mit dem scheunentor
es war mir nur zu viel auf einen schlag geworden, ich habe echt gedacht,dass
kann doch alles nicht war sein. was ich mit meinem e23 in 8 jahren in der
werkstatt war, erledigt der fuffi mal locker in drei wochen. (kein scherz)
aber,so wie es momentan aussieht, ist ja eeeeendlich land in sicht.
(ganz fest auf holz klopf)

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2006, 23:04   #20
Moistä
Der, der Motoren mag :-)
 
Benutzerbild von Moistä
 
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
Standard

Hehe, tja, wer Fuffi fahren will muss halt leiden . Kleiner Scherz...aber mal im Ernst, frag doch einfach mal einen kompetenten BMW Händler oder Motoreninstandsetzter wie das mit der Beschaffenheit beim V12 aussieht aber ein gebrauchter Motor wird wohl billiger werden. Aber da weiß man halt auch nicht, was man bekommt. Könnte ja genauso sein...
Also Motorreiniger wird wohl gar nichts bringen denn du fährst ja ziemlich schnell und auch weit, d.h. da is nix verklebt! Das sind definitiv die Kolbenringe und warscheinlich noch die Ventilschaftdichtungen. Du musst nicht unbedingt nen Übermaßkolben reinbauen, neue Ringe und Kolben würden schon reichen aber das muss man halt mal ausmessen denn da was pauschal zu sagen ist Schwachsinn.
Eines kann ich dir aber sagen, das wird nicht billig ausser du kannst das selber. Oder halt einfach schön brav weiter Öl nachfüllen bis irgendwann halt ma Schulz is....vielleicht einfach nicht mehr so schnell oder mit viel Drehzahl fahren denn der Ölverbrauch wird logischerweise höher, wenn du dem Motor mehr Drehzahl und Last gibst!
Moistä ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Der JRAV hat nen Fuffi!!! JRAV BMW 7er, Modell E38 22 16.08.2005 13:14
und nun iss´er da,der fuffi peter becker BMW 7er, Modell E32 7 28.05.2005 21:38
Unverhoffter Umstieg von 735er auf fuffi bmwdriver735 BMW 7er, Modell E32 2 13.03.2005 10:32
Elektrik: wo xenon-Steuergeräte beim Fuffi unterbringen Patrick P. BMW 7er, Modell E32 2 02.02.2005 02:59
Von Griechenland zurück.... ohne Fuffi!!! ferri BMW 7er, Modell E32 5 23.08.2004 07:25


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:07 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group