Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.12.2002, 17:26   #11
RoadRunner
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RoadRunner
 
Registriert seit: 26.07.2002
Ort: Wunstorf
Fahrzeug: E32-735iA (88), E30-320i Cab, E39-520i, E87-116i, F23-220i Cab
Standard

Zitat:
Orginal gepostet von dasteil
ich habe baujahr 12/93 . neuer gehtsa also kaum .
ich finde die klimaautomatik sinnlos.
jedenfalls bei 7° aussentemperatur muss ich das rädchen manuell nachregeln .

@ramo , denke mal nicht ,das ein e32 mehr öffnungen als ein a6 hat , oder das überhaupt zur sache tut !

dann soll doch die sogenannte automatik mehr stoff geben , bis die wunschtemp. erreicht ist .
zuwas soll denn sonst ne automatik da sein ?
ein automatikgetriebe schaltet doch auch automatisch .

also ist bei mir nichts defekt !? das ding regelt halt so zahm.....
Wozu die Automatik da sein soll ?
Doch wohl in erster Linie, um den Klimakompressor und die Heizung automatisch so anzusteuern, daß die Temperatur im Innenraum konstant der Solltemperatur entspricht. Als nettes Dreingabe kann man dazu noch das Gebläse ansteuern, so daß das Abkühlen im Sommer etwas schneller geht.

Also ernsthaft, dann stimmt bei Dir etwas nicht.
Ich habe meine Klima immer fest auf 20 Grad eingestellt und das Gebläse fest auf etwa 1/3. Daran muß ich nie etwas verändern, im Sommer wie im Winter. Die Temperatur ist immer perfekt. Wenn's im Sommer extrem heiß ist, stelle ich das Gebläse noch etwas stärker, das war's dann.

Viele Grüße, RR
RoadRunner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2002, 18:37   #12
dasteil
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dasteil
 
Registriert seit: 10.08.2002
Ort: Berlin-Kaulsdorf
Fahrzeug: 540d G31 // E91 330d
Standard

Zitat:
Orginal gepostet von RoadRunner
Als nettes Dreingabe kann man dazu noch das Gebläse ansteuern, so daß das Abkühlen im Sommer etwas schneller geht.

Also ernsthaft, dann stimmt bei Dir etwas nicht.
Ich habe meine Klima immer fest auf 20 Grad eingestellt und das Gebläse fest auf etwa 1/3. Daran muß ich nie etwas verändern, im Sommer wie im Winter. Die Temperatur ist immer perfekt. Wenn's im Sommer extrem heiß ist, stelle ich das Gebläse noch etwas stärker, das war's dann.

Viele Grüße, RR
ernsthaft ? du hast dein gebläse immer fest zu stehen ? und parkst auch draussen ?
also du steigst in die -10° kalte kiste und irgendwann ist es warm ? ohne am lüfter zu grabbeln ?
hmm... , so sollte es sein .
warm wirds bei mir ja auch , aber ich muss das gebläse in das letzte drittel bewegen .
das war ja der grundgedanke des threads . wird der lüfter automatisch von fast null bis maximal geregelt (wie bei audi*g*) oder eben nur ein paar stufen vor und zurück in abhängigkeit der derzeitigen schalterstellung ?

könnte ja nun wirklich vollautomatisch passieren .
also ne klima-halb-automatik....
so ein fauler regelkreis , der !
dasteil ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2002, 21:43   #13
RoadRunner
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RoadRunner
 
Registriert seit: 26.07.2002
Ort: Wunstorf
Fahrzeug: E32-735iA (88), E30-320i Cab, E39-520i, E87-116i, F23-220i Cab
Standard

O.k., normalerweise steht er in der Garage. Aber auch wenn er bei klirrender Kälte draußen steht, dauert es nur ein paar wenige Minuten, dann ist das Kühlwasser und damit auch die Heizung auf Betriebstemperatur. Fasziniert mich immer wieder, wie schnell das beim E32 geht.
Die Lüfter- und Temperatureinsteller fasse ich normalerweise nicht an.

Wann hat Deiner denn die Probleme ? Nur im WInter ? Kommt das Kühlwasser richtig auf Temperatur ?

Viele Grüße, RR
RoadRunner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2002, 21:54   #14
dasteil
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dasteil
 
Registriert seit: 10.08.2002
Ort: Berlin-Kaulsdorf
Fahrzeug: 540d G31 // E91 330d
Standard

kühlwasser hat binnen 5-10 minuten (sommer wie winter) die mittelstellung erreicht !
ist mir nur mal so am letzten we aufgefallen , das ich da nachregeln musste .

vielleicht isst ja auch der filter zu . was weiss ich .
filtert der filter immer ? auch im umluftbetrieb ?

ging aber wie gesagt , um den regelbereich für den lüfter !
was mir zwangsläufig auffiel , als ich das ding regeln musste .und ich so vor mich hin brabbelte , mensch warum macht der ditt denn nich selba ....

fazit ? regelt er nun voll oder nur teil ?
dasteil ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2002, 22:10   #15
RoadRunner
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RoadRunner
 
Registriert seit: 26.07.2002
Ort: Wunstorf
Fahrzeug: E32-735iA (88), E30-320i Cab, E39-520i, E87-116i, F23-220i Cab
Standard

Keine Ahnung. Mein Lüfter ist gar nicht geregelt. Wie es bei den neueren BJ im Detail aussieht, weiß ich nicht.

Aber wie gesagt, es geht auch ganz ohne Lüfterregelung. Kommt der Wärmetauscher richtig auf Temperatur ?
Temperaturfühler im Wärmetauscher mal prüfen. Öffnen die Heizungsventile richtig ? Luft im Kühlkreislauf ?

Viele Grüße, RR


[Bearbeitet am 10.12.2002 von RoadRunner]
RoadRunner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2002, 22:16   #16
DuKe750IL
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 21.11.2002
Ort: Hamburg........jo
Fahrzeug: 750 IL Full !!!
Standard ALSO

du stellst die gewünscht temp an beiden rädern ein.......dann wie stark soll das gebläse laufen ???jetzt bei diesen minusgraden habe ich den mittleren regler der die schnelligkeit des gebläses einleitet so auf ca die hälfte......denn rest macht die automatic selbst unter der geriffelten fläche am einsteller ist der tempfühler.......wenn du jetzt sagst ....hey ich möchte 25 grad haben......dann bekommst du sie.......ganz egal wie schnell du das gebläse laufen hast
Also: die warm kalt klappe wird immerzu angesteuert solange der tempfühler sagt wärmer oder kälter.....dann regelt er die klappe so, das du halt immer 25 grad hast......es findet ein soll / ist vergleich statt-----Soll deine zb 25 grad und -----ist durch tempfühler.........also ist es egal wie schnell das gebläse läuft , es wird natürlich umso schneller warm wenns schneller läuft, da die luft schneller in den innenraum hineingedrückt wird
denke das wars mit der erklärung........stimmt doch alles oder jungs ?!

jo so 5 - 10 min ist richtig hab ich auch so !!! man solte bedenken das es beim 750 so ist ,denn der hat ja nen Alu motor......weiss jetzt aber nicht aus welchem material die anderen sind .....
Cya DuKe
DuKe750IL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2002, 19:25   #17
dasteil
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dasteil
 
Registriert seit: 10.08.2002
Ort: Berlin-Kaulsdorf
Fahrzeug: 540d G31 // E91 330d
Standard

alles klar @duke !
also wie gedacht , ne halbautomatik...
weil wenn ich 25° will , dann will ich sie , also schnell . mit allem was geht , dem zu folge auch mit voller lüfterkraft .

danke , an alle hier antwotenden !
dasteil ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2002, 00:10   #18
Big M
Mitglied
 
Benutzerbild von Big M
 
Registriert seit: 10.07.2002
Ort: Angermünde
Fahrzeug: G12-750 Li xDrive 11/2015;850i 10/93; E36 328i Cabrio 11/98;X5 4,4 E53 06/2004; K1300R 04/11; VFR 800 01/99
Standard

Hi,
habe eben mal schnell nachgelesen"Auch die erforderliche Luftmenge wird automatisch angepaßt. Der Einlaßquerschnitt für Frischluft verringert sich zwischen 60 und 140 km/h von 100 auf 40%. Auch die Gebläsedrehzahl wird im Geschwindigkeitsbereich zwischen 10 und 60 km/h den Erfordernissen angepaßt."
Das funzt bei mir wunderbar ist aber im Sommer, das muß ich zugeben, eher wahrnehmbar. Dieses volle Hochlaufen ders Lüfters bei neueren Klimaautomaten finde ich persönlich sehr nervig. Da die Geräuschkulisse eines voll laufenden Gebläses ja nicht ohne ist, bist du nach jedem Start am runterregeln und das manuell.Da lobe ich mir meine unauffällige Vollautomatik, denn der Luxus ist doch wenn man es nicht wahrnimmt und es
trotzdem warm ist oder?

PS: der Text ist aus "Jetzt helfe ich mir selbst" für den Fünfer, weil er ist ja ein kleiner Siebener
Big M ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:08 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group