Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.01.2006, 09:42   #11
DrDealgood
Mitglied
 
Benutzerbild von DrDealgood
 
Registriert seit: 13.02.2003
Ort: Neuss
Fahrzeug: E46-330i
Standard

ist doch so ein bajonett-verschluss, glaub ich, drehen und drücken, dann abziehen.
DrDealgood ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2006, 12:48   #12
LeMans
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von LeMans
 
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 730iA V8 (E32)
Standard

Zitat:
Zitat von freakwave10
ich werde das mal versuchen, wie bekomme ich den Stecker eigentlich ab? Da ist so ein Metallring, muss man den erst abschrauben?
Nur zur info, ich hab mal die Batterie Spannung gemessen, bei voller Last (Licht, Heckscheibenheizung ...) 13,89 Volt.


Danke und Gruesse,

Wolfgang
Hallo Wolfgang,

das was eigentlich wichtig ist, ist die Spannung während des Startvorgangs zu messen und nicht wenn der Motor läuft. Die 13,89Volt sagen nichts über den Zustand der Batterie, sondern der Lichtmaschiene (Regler) aus.

MfG Eugen
LeMans ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2006, 07:54   #13
freakwave10
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 10.12.2005
Ort:
Fahrzeug: 735i
Standard

nachdem ich jetzt beim durchmessen war, sagte mir der Mechaniker dass mit dem Getriebe alles in Ordnung sei. Der Motor haette irgend ein Problem mit der Zuendung, und daraufhin wuerde das Getriebeprogramm in das Notprogramm wechseln.
Er hat mich dann zu einer anderen Werkstatt geschickt und die wollten dann den Wagen ein paar Tage behalten, weil das ja alles moegliche sein kann.
Ich versteh nur nicht was mit der Zuendung nicht stimmen sollte? Der Motor lauft so was von einwandfrei, besser geht es eigentlich nicht. Vor ein paar Wochen hatte ich mal Probleme mit dem Oeldrucksensor, wurde aber von BMW angeblich repariert.
Ich habe auch mal die Zuendkerezen ueberpruerft, und eine neue Zuendkerze von Zylinder zu Zylinder verschoben und immer wieder getestet, leider ohne Erfolg.
Hier haette ich noch eine grundsaetzliche Frage. Verschwinden die error codes eigentlich von alleine oder muss immer ein Reset durchgefuert werden?
Habt ihr sonst noch Ideen?

Gruss,

Wolfgang
freakwave10 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2006, 09:44   #14
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Wenn das zusammen mit Batteriespannung verbunden ist, dann verschwinden die von alleine...
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2006, 10:34   #15
freakwave10
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 10.12.2005
Ort:
Fahrzeug: 735i
Standard

Leider hab ich das mittlerweile ausgeschlossen, die Batterie ist neuwertig und voll.
freakwave10 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2006, 10:45   #16
freakwave10
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 10.12.2005
Ort:
Fahrzeug: 735i
Standard

Hab jetzt auch nochmal beim Anlassen gemessen, am Digitalmessgeraet geht die Spannung fuer den Bruchteil einer Sekunde unter 10V (4 x anlassen: 9,2, 8,5 8,8, 9,8). Ich habe auch mal versucht mit zwei vollgeladene Batterien parallel anzulassen, aber das gleiche Problem.

Habe gerade mal den Oeldrucksensor nachgesehen den BMW angeblich repariert hatte. Kann es sein dass zu diesem Sensor nur ein Kabel geht??????

Gruss,

Wolfgang

Geändert von freakwave10 (22.01.2006 um 10:53 Uhr).
freakwave10 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2006, 11:30   #17
Jo1958
E32-Liebhaber
 
Benutzerbild von Jo1958
 
Registriert seit: 09.10.2004
Ort: Wesseling
Fahrzeug: BMW 840 CI 09/93
Standard

Zitat:
Zitat von freakwave10
nachdem ich jetzt beim durchmessen war, sagte mir der Mechaniker dass mit dem Getriebe alles in Ordnung sei. Der Motor haette irgend ein Problem mit der Zuendung, und daraufhin wuerde das Getriebeprogramm in das Notprogramm wechseln...........................
Ich hatte vor ein paar Wochen ein Problem mit den Verteilerkappen, bei einer war der Kohlestift komplett weg. Auf der Autobahn bei gleichmäßiger Fahrt wurde dann auch plötzlich das Getriebenotprogramm aktiviert. Nach der Erneuerung der Kappen und des jeweiligen Läufers war der Fehler weg. Den Zusammenhang habe ich bis heute nicht verstanden..........

Gruß
Jo
Jo1958 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2006, 12:07   #18
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard Jo, das ist Programm

wenn etwas im System verkehrt ist, sei es Motor, getriebe oder Bremsen incl. ABS etc., dann geht erst mal das Getriebeprogramm in Notprogramm.
Um groesseren Schaden zu vermeiden.
Oft kommt ews dann auch noch dazu, dass man z B keinen Kickdown mehr machen kann, oder bei dem V12 dass er im schlimmsten Fall nur noch bis 1.500 UPM dreht und knapp 40 kmh laeuft.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2006, 12:45   #19
freakwave10
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 10.12.2005
Ort:
Fahrzeug: 735i
Standard

Danke schonmal fuer die Antworten. Ich versuch jetzt nur einzukreisen was in letzter Zeit gemacht wurde, und da sind 2 Sachen:
1. Oeldrucksenseor, der haengt irgendwie nur an einem Kabel obwohl der Stecker eigentlich 2 anbietet. (is das normal?)
2. Bremsen neu. Nach dem Austausch der Bremsen war ein Sensor fuer die Belaege defekt. Wurde dann nachgebessert.

Gruss,

Wolfgang
freakwave10 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2006, 13:50   #20
darkseven
08/15 Typ
 
Benutzerbild von darkseven
 
Registriert seit: 18.01.2005
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: AMG C55, HD-FXDB,
Standard Noch'n Tip.

Mach den Stecker am Luftmassenmesser ab und überprüfe ihn
auf Sauberkeit/Korrosion und befestige ihn wieder.
War bei einem Arbeitskollegen seinem 740i e32 so ein Fall.
__________________
errare humanum est.


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
darkseven ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Notprogramm????? evil-damien BMW 7er, Modell E32 13 12.01.2006 16:33
Motorraum: wie prüfe ich die Lamdasonden ( Notprogramm ) Tazman BMW 7er, Modell E32 18 26.03.2005 12:45
Schwierige Fage zu Motronic Notprogramm stefan535i BMW 7er, Modell E32 3 22.06.2003 04:49


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:02 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group