


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
03.12.2005, 14:40
|
#11
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
100 W hatte ich auch mal drin, 3 Tage
Kabel durchgeschmort und keine Isolierung mehr dran:
Und so sahen die Reflektoren von FrankGo aus nach 100 W Birnen

|
|
|
03.12.2005, 14:54
|
#12
|
Der, der Motoren mag :-)
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
|
Jo, habe mir das auch schon überlegt aber die negativen Seiten sind schon viel zu hoch. Das dein Licht wohl nich mehr so dolle is, liegt definitiv an der Verschmutzung! Les ma den Thread :"Miese Funzeln"
Da werden Sie geholfen! Hab das auch noch vor mir da meine auch fast kein Licht mehr spendieren, da is jedes Mofa besser beleuchtet  .
Und was noch helfen kann sind Birnen neuerer Technologie wie Osram +30% bla bla blub etc.
__________________
Greetz vom Moistä
Lieber driften statt ASC
Ich brauche kein adaptives Kurvenlicht...ich kann driften
|
|
|
03.12.2005, 14:54
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
|
Viel Spass beim Gefummel mit der Klammer zum die Birne befestigen.
Den Rest (moin moin) lassen wir mal lieber.
Der E32er hatte für Seine Zeit ein sehr gutes Licht, ist halt auch schon sehr lange her.
|
|
|
03.12.2005, 15:24
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2003
Ort: Pforzheim
Fahrzeug: 735i, Bj. 12/90 Automatik
|
Uiui, Erich, dann gehörst Du ja wohl ebenfalls zu den "Deppen" ?
Das hätte ich gar nicht von Dir gedacht. 
|
|
|
03.12.2005, 15:25
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2003
Ort: Pforzheim
Fahrzeug: 735i, Bj. 12/90 Automatik
|
Zitat:
Zitat von Moistä
Jo, habe mir das auch schon überlegt aber die negativen Seiten sind schon viel zu hoch. Das dein Licht wohl nich mehr so dolle is, liegt definitiv an der Verschmutzung! Les ma den Thread :"Miese Funzeln"
Da werden Sie geholfen! Hab das auch noch vor mir da meine auch fast kein Licht mehr spendieren, da is jedes Mofa besser beleuchtet  .
Und was noch helfen kann sind Birnen neuerer Technologie wie Osram +30% bla bla blub etc.
|
Gemäß Aussagen von Dritten, liegt es nicht am Licht, daß Du nichts siehst. Neue Brille oder Führerschein abgeben ist angesagt. 
|
|
|
03.12.2005, 15:28
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2003
Ort: Pforzheim
Fahrzeug: 735i, Bj. 12/90 Automatik
|
Zitat:
Zitat von Donnerer
Ui , du bist aber ein toller Typ ,
hast wahrscheinlich Psychologie studiert , daß du schon aus den paar Sätzen so qualitativ  hochwertige Schlüsse ziehen kannst . Wenn du mal gelesen hast was ich fahre , würdest nicht so Sprüche klopfen .
Aber um deine Meinung mal umzukehren . Dann gehörst du also zu den Deppen , denen man sofort den Führerschein abnehmen sollte , die jeden LKW vor jeder Ausfahrt und vor jeder Baustelle ausbremsen . Die Leute kenn ich auch zur genüge , beim 200 m Schild aus der dritten Spur kommen und schnell in die Ausfahrt oder schnell noch vor dem LKW in die Baustelle .
Aber zurück zum Thema , 100 Watt-Birnen und die meisten Nebelscheinwerfer sind ein echtes Ärgerniss , weil sie jeden blenden . Und so schlecht ist die Lichtausbeute bei den normalen Birnen im E32 nicht .
Wie gesagt , entweder Führerschein abgeben oder Brille tragen .
Und nochwas , egal wie lange ich hier im Forum angemeldet bin , muß mir keiner so dumm daher kommen wie du .
Gruß Donnerer
Mitglied im Club
der alten Säcke
http://home.arcor.de/52-er/Logos/AlterSack3.jpg
|
Ich stelle hier eine Frage rein, Du titulierst mich als Deppen, ich antworte darauf, und ich bin Dir dumm dahergekommen? So einen Mist habe ich schon lange nicht mehr gelesen. Das ist übrigens meine letzte direkte Kommunikation mit dir, da ich auf sowas überhaupt keine Lust habe.
...........Ignore-Modus ON.................
|
|
|
03.12.2005, 15:50
|
#17
|
Gast
|
Hallo
Entspannt euch es ist kurz vor Weihnachten
Das gilt besonders für Donnerer.
Gruß
Dax99
|
|
|
03.12.2005, 16:59
|
#18
|
Milchliebhaber
Registriert seit: 30.10.2003
Ort: Sauerland
Fahrzeug: BMW E61 525dA
|
Ist hier sonst noch jemand der Meinung, der E32 hätte schlechtes Licht ?
Also ich hab schon `ne Menge andere Autos ( außer BMW ) gehabt - die meisten hatten schlechteres Licht als der E32. Wenn die Scheinwerfer mal gereinigt werden und du ordentliche Birnen ( nicht dieses ATU Pseudo-Xenon H1 Zeugs ) drin hast ist das Licht vom E32 doch eigentlich sehr gut.
Gruß,
Wolfgang
__________________
"Life is short and love is always over in the morning" - Andrew Eldritch
|
|
|
03.12.2005, 17:21
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2003
Ort: Pforzheim
Fahrzeug: 735i, Bj. 12/90 Automatik
|
Ja klar, ich dachte nur, ich überbrücke die Zeit, bis ich dazu komme, die Scheinwerfer zu säubern.
Jetzt bin ich auch schlauer
@Erich: Deine Bilder sind ja heftig. Hätte nicht gedacht, daß der Reflektor wegschmilzt.
|
|
|
03.12.2005, 17:29
|
#20
|
Always straightforward!
Registriert seit: 01.02.2005
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: '94 Brodie Expresso
|
Ich nehme Popcorn gezuckert und ne Cola!
Also von der teilweise heftigen Ausdrucksweise in diesem Thread mal abgesehen, finde ich es auch ziemlich unsozial den anderen Verkehrsteilnehmern und den eigenen Scheinwerfern gegenüber, 100W-Birnen zu installieren. Natürlich führt dies zu extremer Blendung, sonst hätten alle Autos diese Birnen drin und Hella, Bosch und Konsorten müssten nicht so einen hohen Aufwand bei der Entwicklung der Scheinwerfer betreiben.
Und nun mal zu der einzigst vernünftigen Lösung des schwachen Abblendlichtes:
Die schlechte Lichtausbeute liegt einzig und allein an blinden Reflektoren und sonstigen schmutzigen Innereien der DE-Scheinwerfer. Also heisst es die kompletten Scheinwerferkombis ausbauen (was leider etwas knifflig ist wegen diesen blöden Blinkerschrauben, welche ziemlich ungänglich sind), und die Abblendlichter komplett zerlegen. Den Reflektor, die Linse und das Glas ordentlich säubern, aber mit Vorsicht. Den Reflektor ganz behutsam mit weichen Abschminktüchern von der Freundin (oder ähnlichem) reinigen - bloss kein Wasser oder sonstiges verwenden, die Chrombedampfung verabschiedet sich sonst ohne vorher 'ciao' zu sagen  !
Aus eigener Erfahrung noch eine Empfehlung.
Man besorge sich am besten vorher folgende Teile (gilt für Modelle ohne Leuchtweitenverstellung):
2x 63 12 1 378 339 Zwischenstück
4x 63 12 1 378 368 Einstellschraube
6x 63 12 1 378 369 Gelenkbuchse
Das ganze Plastik an den Einstellschrauben ist in der Regel total verhärtet und zerbröselt zum Teil schon beim blossen Ansehen und die Einstellschrauben sind oft stark korrodiert, sodass die Scheinwerfer sich schlecht einstellen lassen.
Nach dieser Rundum-Sorglos-Massnahme gehen einem zwei starke Lichter auf  , und der entspannten Fahrt im Dunkeln steht nichts mehr im Wege!
Übrigens war das Licht des E32/E34 auch für damalige Verhältnisse wohl nicht sooo berauschend, da in vielen Tests aus dieser Zeit die Lichtausbeute bemängelt wurde.
Und jetzt habt euch wieder lieb und fangt an zu basteln...
__________________
Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|