


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
22.11.2005, 10:34
|
#11
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.11.2005
Ort:
Fahrzeug:
|
Es muss Automatik sein. Habe3 Jahre bei BMW gearbeitet, allerdings nicht in der Werkstatt, deshalb habe ich kein sehr gutes technisches Verständniss. Bin damals einige gefahren mit Handschaltung und musste feststellen das ich einen mit Automatik kaufen will.
Leider gibt es zur Zeit keinen guten im Angebot, weder 735 noch 740. Wollte bis 2.500 Euro ausgeben und sollte zumindest schckheft gepflegt sein. Bin selber Händler und möchte vondaher nur von Privat kaufen, kenne die Tricks meiner Kolleggen.
Gruß
|
|
|
22.11.2005, 10:46
|
#12
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von mcoupe321
2.500 Euro
|
Dafür soll Dir jemand seinen gut erhaltenen, unverbrauchten, originalbelassenen und scheckheftgepflegten 740iA mit 150.000 km Laufleistung geben??
Andersrum wird ein Schuh draus  - habe den genannten Betrag lieber noch für eine Automatic-Revision in der Hinterhand, sonst lasse lieber gleich die Finger vom großen V 8.
Die beim M60B40 verbaute 5HP30-Automatic von ZF wurde 1994 verstärkt bzw. verbessert (Kupplungskäfig, Schaltgerät), in den Genuss des neuen Getriebes kam aber nur noch der E 34.
Im E 32 ist stets die un-überarbeitete Version zu finden, die mehr oder weniger regelmäßig zwischen 150.000 und 200.000 km das Zeitliche segnet. Ein echter Konstruktionsfehler, den auch das Getriebe meines 92er 540 aufweist. Eine - vorsorgliche - Revision vor kurzer Zeit kostete 2 Mille. Nun - nun erst! - sollte sie ein Autoleben lang halten.
2.500...
Olli
|
|
|
22.11.2005, 11:09
|
#13
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.11.2005
Ort:
Fahrzeug:
|
Das wusste ich nicht. Habe jetzt einen 740 gefunden für 3500, wäre auch kein problem, hat 220tkm und ich weiß nicht ob das Getriebe revidiert wurde, der Vorbesitzer weiss auch von nichts. Wie kann ich das kontrollieren, und ist es im vorraus bestimmt das es kaputt geht wenn es nicht revidiert wurde und das Fahrzeug über 200tkm hat?
|
|
|
22.11.2005, 11:18
|
#14
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von mcoupe321
Wie kann ich das kontrollieren, und ist es im vorraus bestimmt das es kaputt geht wenn es nicht revidiert wurde und das Fahrzeug über 200tkm hat?
|
Gewiss ist gar nix - mancher schafft auch mit dem alten Getriebe mehr als eine Viertelmillion km, mancher schafft es gar, die überarbeitete Version in die Fritten zu fahren.  Die Regel ist beides aber nicht.
Kontrolle für den Getriebezustand:
- kein Schlupf beim Fahrstufenwechsel (Lamellendefekt)
- kein übermäßig spürbarer Übergang beim Fahrstufenwechsel (dto.)
- kein verzögertes (oder gar kein) Vorwärtskriechen in "D" (Kupplungsdefekt)
- max. 1 - 1,5 sec Verzögerung beim Einlegen des Rückwärtsgangs (Schaltgerätdefekt)
- keine Kratz-/Heulgeräusche im kalten Zustand (Ölmangel, ggfs. Wandlerdefekt)
- keine Heulgeräusche im warmen / heißen Zustand (dto.)
Unter keinen Umständen - auch nicht beim Kickdown aus dem Stand - darf die Meldung "Getriebeprogramm" incl. Dauerbetrieb im 4. Gang als Notprogramm erscheinden.
My 5 cents,
Olli
|
|
|
22.11.2005, 11:39
|
#15
|
† 05.05.2017
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: on the road
Fahrzeug: e34 540i Touring und andere Fahrzeuge
|
Zitat:
Zitat von Olli525iAt
Kontrolle für den Getriebezustand:
- kein Schlupf beim Fahrstufenwechsel (Lamellendefekt)
- kein übermäßig spürbarer Übergang beim Fahrstufenwechsel (dto.)
- kein verzögertes (oder gar kein) Vorwärtskriechen in "D" (Kupplungsdefekt)
- max. 1 - 1,5 sec Verzögerung beim Einlegen des Rückwärtsgangs (Schaltgerätdefekt)
- keine Kratz-/Heulgeräusche im kalten Zustand (Ölmangel, ggfs. Wandlerdefekt)
- keine Heulgeräusche im warmen / heißen Zustand (dto.)
|
Hi an alle 5hp30 Fahrer
Habe daß von Olli angesprochene Schaltgerät am Wochenende
ausgebaut,zerlegt und gereinigt.Grund für die Aktion war schlechter
Schaltkomfort beim hochschalten von 3 in 4 bei geringer Last.(Stadt-
verkehr)Ergebnis: der Wandler packt "bissiger" zu,nur noch gelegendlich
ganz schwache Schaltstöße und insgesamt schnelleres schalten.
Allerdings habe ich auch nicht so das rechte Vertrauen in diese ZF-
Konstruktion,da ich entdeckt habe da irgend ein "Künstler" Kupplungs-
gehäuse und Deckel verschweißt hat! Laufleistung ca.164 tkm...
Gruß,Matthes
|
|
|
22.11.2005, 11:57
|
#16
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von Matthes
schlechter Schaltkomfort beim hochschalten von 3 in 4 bei geringer Last.
|
Hier gäbe es zusätzlich die Möglichkeit, für die Getriebesteuerungssoftware mittels EPROM-Tausch ein Update vorzunehmen - frag mal Deinen "  ", er möge mal in sein TIS schauen.
Deine Fehlerbeschreibung deckt sich mit der dort nachzulesenden - ein Versuch wäre es vielleicht wert...
Olli
|
|
|
22.11.2005, 12:00
|
#17
|
Affenexpress
Registriert seit: 14.01.2005
Ort: Meßkirch
Fahrzeug: BMW 730iA -E32 / BMW 520i Touring - E34
|
@mcoupe,
mit was handelst du ??
grüsse
michel
|
|
|
22.11.2005, 12:00
|
#18
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von Matthes
Hi an alle 5hp30 Fahrer
Habe daß von Olli angesprochene Schaltgerät am Wochenende
ausgebaut,zerlegt und gereinigt.Grund für die Aktion war schlechter
Schaltkomfort beim hochschalten von 3 in 4 bei geringer Last.(Stadt-
verkehr)Ergebnis: der Wandler packt "bissiger" zu,nur noch gelegendlich
ganz schwache Schaltstöße und insgesamt schnelleres schalten.
Allerdings habe ich auch nicht so das rechte Vertrauen in diese ZF-
Konstruktion,da ich entdeckt habe da irgend ein "Künstler" Kupplungs-
gehäuse und Deckel verschweißt hat! Laufleistung ca.164 tkm...
Gruß,Matthes
|
hallo matthes
@ all
ich darf ja durch meine gehbehinderung nur automatik fahren,was ich bei
deutschen autos vermisse, ist das tuning von automatikgetrieben.
ich bin einige jahre einen v8 mit 7,4 l hubraum gefahren ( chevy)
bei den amis bekommt man für automatikgetriebe echt alles, von wandler mit
entsprechender festbremsdrehzahl, shift kit ( um die schaltpunkte zu verändern) manual kit ( es muss per hand geschaltet werden) und und und....
ich denke immer,wenn ich hier mal einen tuner frage,ob er mein automatikgetriebe tunen kann, fragt der mich sicherlich, ob ich noch ganz
bei trost bin............
viele grüsse
peter
|
|
|
22.11.2005, 12:13
|
#19
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.11.2005
Ort:
Fahrzeug:
|
@Michel
überwiegend mit BMW, Audi, VW und manchmal Mercedes. Mache aber zu 90% Export. Selten Privat verkäufe.
Wenn du was suchst kannst mir ja bescheid geben. Habe letzten Monat viele junge BMW Fahrzeuge verkauft, E90 und E60.
|
|
|
22.11.2005, 15:36
|
#20
|
street-legal racer
Registriert seit: 07.01.2004
Ort: Lelystad
Fahrzeug: 633 csi 1980 /Renault Megane Estate plug in Hybrid 2022/ Kawasaki zzr600
|
@ Peter Becker,
Das tunen von automatik getrieben im BRD fahrzeuge is ein ausnahme, beim ami's wird vieles fur zugfahrzeuge (pickup trucks, fifth wheels) angepasst oder fur renn betrieb(dragsterrennen). Das einzichste geschaft wovon ich weiss das die ein europaer automaten tunen konnen ist :
http://www.fink-fahrzeugtechnik.de
ciao,
Osl Jaap
Geändert von osl jaap (22.11.2005 um 15:42 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|