


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
03.09.2005, 20:39
|
#11
|
street-legal racer
Registriert seit: 07.01.2004
Ort: Lelystad
Fahrzeug: 633 csi 1980 /Renault Megane Estate plug in Hybrid 2022/ Kawasaki zzr600
|
Klima aus und 15 zoller mit 195 er reifen!!
Ciao,
Osl jaap
|
|
|
03.09.2005, 21:28
|
#12
|
Aus Freude am Originalen
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.01.2004
Ort: Westmittelfranken
Fahrzeug: E32 M60 4/93 und 5/94; E32 M30 4/89 sowie diverse E39
|
Zitat:
Zitat von osl jaap
Klima aus und 15 zoller mit 195 er reifen!!
|
Aber bitte mit 5 Bar aufpumpen!
Gewichtsoptimierung ist auch ein guter Ansatz: Reserverad raus, Rückbank raus (wer braucht die schon...  ) und der schwerste Brocken sollte auch noch raus - das Motörchen, das wiegt schon seine 200kg... 
|
|
|
03.09.2005, 21:33
|
#13
|
Hauptsache 4 Räder!
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Vösendorf
Fahrzeug: 750iL E32/Chrysler Le Baron Cabriolet/Saab 900 Sedan GB-Import/Lancia Fulvia 1,3S
|
Zitat:
Zitat von osl jaap
Klima aus und 15 zoller mit 195 er reifen!!
|
Auch schon egal! Ich habe auf meinem 750er iL 225er 15" drauf - Bundesstraße/Autobahn runde 14 Liter/100km, in der Stadt etwa 17 Liter/100km, wenn ich ihn nicht trage. Ich will ja auch Spaß haben an der vorhandenen Leistung. Wozu fährt man einen Wagen mit 300 PS, wenn man ihn wie einen Golf Diesel bewegt?
Und wer über Verbrauch und/oder Benzinpriese jammert, dem ist in der Tat nur ein Golf Diesel zu empfehlen!
|
|
|
03.09.2005, 22:31
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.11.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 523i, Opel Signum, MB C200 CDI
|
__________________
[SIGPIC]http://www.7-forum.com/forum/image.html?type=sigpic&userid=3287&dateline=128862 8269[/SIGPIC]
|
|
|
04.09.2005, 01:03
|
#15
|
street-legal racer
Registriert seit: 07.01.2004
Ort: Lelystad
Fahrzeug: 633 csi 1980 /Renault Megane Estate plug in Hybrid 2022/ Kawasaki zzr600
|
In mein b.c IV steht beim verbrauch 1 14,9 l/100. im verbrauch 2 16,8 l/100km.
ich fahre meistens(70%) im stadt herum mit klima an
Aber mein verbrauch ist tatsachlich weniger geworden seit ich wieder mit 205 er auf 15 zoller herumfahre. wird mir auch keinen 265 er walzen mehr kaufen, das kredit reicht doch nur noch zum tanken  1 liter euro 95 ab heute 1,568 euro
Ciao,
Osl Jaap
O ja,habe mal ein richtiges sp*****wein angehangt!!
Geändert von osl jaap (04.09.2005 um 01:19 Uhr).
|
|
|
04.09.2005, 03:28
|
#16
|
Blondinenbändiger
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: F40 M120i (01/2021), E46 Cabrio M330i FL (12/2004), E30 325i Cabrio vFL G-Kat (07/1987)
|
hallo,
in der ebene gilt:
den 1. gang nur zum anfahren, stets die gänge bis zum fünften
unmittelbar unter jeweils 2000 umdrehungen durchschalten, mit 60-65 im fünften gang dahin-
rollen, beim beschleunigen nicht mehr runterschalten, auch wen man dazu mehr gas geben müsste.
wie beschrieben gilt dies nur in der ebene.
wenn man sein tempo gefunden hat, dann so wenig gas wie möglich, um das tempo zu halten, bei am horizont erkennbaren roten ampeln auskuppeln und im möglichst hohen gang unabhängig von gaspedalstellung das ""mitroll-tempo" anschliessend wieder aufnehmen; egal wenn einem andere verkehrsteilnehmer dabei in die lücke preschen; also weit vorausschauend ohne spürbare brems-/ u.beschleunigungseinflüsse fahren.
sprich der beifahrer darf nix vom beschleunigen,bremsen und schalten merken.
dann hält die kuppling bzw. das auto ewig, der benzinverbrauch ist am minimum.
aöso ich hab so einen e28 3.5 g-kat bei 270000km mit der 1. kupplung und
unter 11l normalbenzin im stadtverkehr gefahren. allerdings sind mir die beifahrer meist eingenickt weil sie nix von den fahreinflüssen gemerkt haben.
grüsse
|
|
|
04.09.2005, 08:01
|
#17
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von M3-Cabrio
hallo,
in der ebene gilt:
den 1. gang nur zum anfahren, stets die gänge bis zum fünften
unmittelbar unter jeweils 2000 umdrehungen durchschalten, mit 60-65 im fünften gang dahin-
rollen, beim beschleunigen nicht mehr runterschalten, auch wen man dazu mehr gas geben müsste.
wie beschrieben gilt dies nur in der ebene.
wenn man sein tempo gefunden hat, dann so wenig gas wie möglich, um das tempo zu halten, bei am horizont erkennbaren roten ampeln auskuppeln und im möglichst hohen gang unabhängig von gaspedalstellung das ""mitroll-tempo" anschliessend wieder aufnehmen; egal wenn einem andere verkehrsteilnehmer dabei in die lücke preschen; also weit vorausschauend ohne spürbare brems-/ u.beschleunigungseinflüsse fahren.
sprich der beifahrer darf nix vom beschleunigen,bremsen und schalten merken.
dann hält die kuppling bzw. das auto ewig, der benzinverbrauch ist am minimum.
aöso ich hab so einen e28 3.5 g-kat bei 270000km mit der 1. kupplung und
unter 11l normalbenzin im stadtverkehr gefahren. allerdings sind mir die beifahrer meist eingenickt weil sie nix von den fahreinflüssen gemerkt haben.
grüsse
|
Das ist auch eine Philosophie für sich.
Ich habe in renommierten Fachzeitschriften auch schon die Meinung gelesen, mann solle so schnell wie möglich auf die gewünschte Geschwindigkeit beschleunigen und würde dadurch sparen.
Ist halt alles ne Glaubensfrage.
|
|
|
04.09.2005, 08:25
|
#18
|
Wir sind Papst!
Registriert seit: 13.12.2002
Ort:
Fahrzeug: VW
|
Einen Smart CDI kaufen????
|
|
|
04.09.2005, 08:53
|
#19
|
(Oxford-)Green Devil
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: Neuss
Fahrzeug: 740i (e38)
|
Zitat:
Zitat von Jo
Einen Smart CDI kaufen????
|
NIEMALS!!!!!!!!!!!
|
|
|
04.09.2005, 09:05
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
|
Zitat:
Zitat von M3-Cabrio
hallo,
in der ebene gilt:
den 1. gang nur zum anfahren, stets die gänge bis zum fünften
unmittelbar unter jeweils 2000 umdrehungen durchschalten, mit 60-65 im fünften gang dahin-
rollen, beim beschleunigen nicht mehr runterschalten, auch wen man dazu mehr gas geben müsste.
wie beschrieben gilt dies nur in der ebene.
wenn man sein tempo gefunden hat, dann so wenig gas wie möglich, um das tempo zu halten, bei am horizont erkennbaren roten ampeln auskuppeln und im möglichst hohen gang unabhängig von gaspedalstellung das ""mitroll-tempo" anschliessend wieder aufnehmen; egal wenn einem andere verkehrsteilnehmer dabei in die lücke preschen; also weit vorausschauend ohne spürbare brems-/ u.beschleunigungseinflüsse fahren.
sprich der beifahrer darf nix vom beschleunigen,bremsen und schalten merken.
dann hält die kuppling bzw. das auto ewig, der benzinverbrauch ist am minimum.
aöso ich hab so einen e28 3.5 g-kat bei 270000km mit der 1. kupplung und
unter 11l normalbenzin im stadtverkehr gefahren. allerdings sind mir die beifahrer meist eingenickt weil sie nix von den fahreinflüssen gemerkt haben.
grüsse
|
Ja ich kenne das gut, ist unheimlich, wie schnell solche Fahrer Staus provozieren können, "Fahren gegen den Verkehrsfluss".
Am Spannendsten ist es bei Autobahneinfahrten nach Raststätten, mit so einem "Benzinsparer" vor sich, 100 Meter Einspurstrecke, LKW's kommen mit gut 100KM/h und einer übt sich im Benzinsparen beim Einspuren
Ohne Einspurstrecke ist das schon fast grobfahrlässig, so rumzukriechen.
Auch beim Überholen, ja nicht zügig, braucht Benzin, im grössten Gang
gaaanz langsam.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|