


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
01.07.2005, 12:01
|
#11
|
BMW? Is lang her
Registriert seit: 24.02.2013
Ort: Prisdorf
Fahrzeug: A4 2001 LPG
|
Moin moin,
vielleicht ist auch nur der Sensor verdreckt/lose, der vorn an der Kurbelwelle sitzt.
Ich hatte damals mit meinem E32 ein ähnliches Phänomen und der Sensor war lose und verdreckt. Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube der Sensor ist für dien Zündzeitpunkt verantwortlich. Bei einem bekannten ist das Ding sogar mal abgefallen
Es ist ziemlich eng an der Stelle, aber man kann mit den Fingern eben drankommen und feststellen ob der Sensor lose ist. Mit einer Spraydose Bremsenreiniger kann man den Sensor von oben her sauberspülen.
Viel Erfolg
|
|
|
01.07.2005, 23:47
|
#12
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.06.2005
Ort: Buch am Erlbach
Fahrzeug: 735i (E32)
|
Zitat:
Zitat von Stone
Hallo, würd`s bei so einem Fehler nicht Sinn mach, den Fehlerspeicher auslesen zu lassen.
Direkt messen läßt er sich ja nicht, weil er immer nur kurz auftritt.
|
Hab ich schon: nix drin.
Gruß, Walter
|
|
|
02.07.2005, 00:09
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
Ales erstes mal schauen ob die EML-Leuchte aufleuchtet. Wenn das so ist, dann auf jeden Fall mal die DK reinigen. Das kann nicht schaden. Dabei den Schleifer vom Poti minimal verstellen. Dann sind die nächsten 100.000 kein Thema
Gruß
Frank
|
|
|
02.07.2005, 09:25
|
#14
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.06.2005
Ort: Buch am Erlbach
Fahrzeug: 735i (E32)
|
Ist hilfreich, danke. Werde mal mit den billigeren Sachen anfangen.
Gruß, Walter
|
|
|
14.08.2005, 09:26
|
#15
|
Hobby: Tanken
Registriert seit: 13.09.2004
Ort: Bei Stuttgart
Fahrzeug: Turbo, GSX 1200
|
Hallo Walter,
hast du den oder die Fehler mittlerweile finden können?
Falls ja, eine Lösung wäre toll.
Ich bemerke momentan einen ähnlichen Fehler an meinem 735i, nämlichen ein kleines, fast nicht spürbares Ruckeln bei konstanter Fahrt. Mich stört's dennoch enorm und werde mich mal auf die Fehlersuche machen.
|
|
|
15.08.2005, 09:48
|
#16
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.06.2005
Ort: Buch am Erlbach
Fahrzeug: 735i (E32)
|
Zitat:
Zitat von küfi
Hallo Walter,
hast du den oder die Fehler mittlerweile finden können?
|
Nicht direkt gefunden, aber eingekreist: auf einen Hinweis woanders im Forum hin habe ich einfach mal versuchsweise das ASC abgeschaltet - und siehe da: das Ruckeln ist dann weg, und der Tempomat tut's dann auch wieder! Praktischer Defekt, den man einfach per Knopfdruck ausschalten kann...  Muß also wohl doch mit den Sensoren des ABS/ASC-Systems zu tun haben: offenbar gaukelt das ASC der Motorelektronik fälschlicherweise vor, ein Antriebsrad würde durchdrehen - und die dreht dann prompt kurzzeitig den Saft ab.
Da ich so mit dem Defekt gut leben kann und an meinem alten Schätzchen mittlerweile nix mehr reparieren lasse, was nicht zwingend sein muß, habe ich weiter nichts mehr unternommen. Was mir allerdings inzwischen aufgefallen ist: mit dem ASC schaltet man offensichtlich auch das ABS ab. Das war mir bis dato nicht klar - hab's ja auch nie ausgeschaltet... Ist für mich auch kein Beinbruch, ich bin mit früheren Autos 400.000 km unfallfrei ohne ABS gefahren. Aber man sollte sich halt dessen bewußt sein, daß man dann ohne ABS unterwegs ist.
Gruß, Walter
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|