


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
14.06.2005, 21:58
|
#11
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi Reinhard,
Du meinst, trotz neuem Widerstand läuft der Lüfter nicht automatisch, wenn man die Klima einschaltet?
Das wäre merkwürdig; nach meinem Wissen ist es bei allen E32 so, Klima ein und der Lüfter läuft automatisch auf kleiner Stufe, auch bei eiskaltem Motor. Mindestens. Nur Vollgas kommt noch hinzu.
Laufen bei Dir beide Stufen? Oder nur Vollgas? Es kann nämlich sein, wenn Dein Lüfter schwergängig ist schießt man den neuen Widerstand sofort beim ersten Einschalten nach wenigen Sekunden ab (wegen Überlastung). Ferner kann natürlich auch das Relais defekt sein. Eventuell auch eine Sicherung vom Steuerstromkreis.
Läuft denn beim "abgezogenen Steckertest" der ZL in BEIDEN Geschwindigkeiten, wenn Du mit der Drahtbrücke zwei Kontakte überbrückst?
Eine weitere Möglichkeit wäre das Vorhandensein von zwei verschiedenen Thermoschaltern.
Gruß
Harry
|
|
|
15.06.2005, 08:57
|
#12
|
Strahlemann
Registriert seit: 12.05.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: E66 745Li (N62 4,4) VFL
|
Bei mir ist der Lüfter nie gelaufen (habe den Wagen ca. 3 Jahre). Dann habe ich Aufgrund mehrerer Postings hier im Forum den durchgebrannten Wiederstand repariert und nun ist es so wie Rottaler2 schreibt.
Sobald man die Klima einschaltet läuft der Lüfter mit. Aber nur so lange wie der Kompressor läuft. (Durch dieses „Klack“ der Kompressor-Kupplung gut erkennbar.)
D.h. bei Aussentemp. von ca. 25 grad läuft der Lüfter ca. 8 sec und schaltet sich für ein paar sec wieder aus, usw....
@DVD-Rookie
Stell mal 20 Grad ein und den Lüfter auf "leichtes pusten".
Jetzt stell Dich mal eine Minute vor den Wagen.
Läuft der bei Dir wirklich dauernd mit?
Geändert von Marek75 (15.06.2005 um 12:26 Uhr).
|
|
|
15.06.2005, 12:20
|
#13
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi Marek,
ja, der läuft immer mit, unabhängig vom Kompressor (auf kleiner Stufe), das war auch bisher bei allen E32-Fahrern so, die mit dem ZL Probleme hatten und denen ich via Forum geholfen habe.
Mach mal folgendes: Zündung ein (Motor nicht starten) und nur die Klimataste drücken, dann sollte der ZL auf kleiner Stufe anlaufen. Mir ist nicht bekannt, daß es verschiedene Schaltungen beim E32 diesbezüglich gäbe.
Hat gar nichts mit laufendem oder nicht laufendem Kompressor zu tun - denn nur mit eingeschalteter Zündung läuft der Kompressor garantiert nicht.
Gruß
Harry
|
|
|
15.06.2005, 16:27
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
|
Hier sprecht ihr ein interessantes Thema an, ich habe bei meinem E32 kürzlich sowohl den Zusatzlüfter als auch den Vorwiderstand repariert, deswegen interessiert mich die Sache auch.
Hier könnt ihr übrigens nachlesen, wie ich die Reparatur durchgeführt habe:
http://www.7-forum.com/forum/showthr...t=35781&page=3
Bei mir ist es jetzt so, dass bei eingeschalteter Zündung und stehendem Motor der Zusatzlüfter anläuft, sobald ich bei eingeschalteter Lüftung die Klimaanlagentaste drücke. Mehr kann ich allerdings zur Zeit noch nicht sagen, weil der Kältemittelkreislauf zur Zeit leer ist und der Klimakompressor daher nicht anläuft. Muss erst mal den Ersatz-Klimakühler einbauen, der seit einer Woche bereitliegt.
Zitat:
Zitat von DVD-Rookie
Mir ist nicht bekannt, daß es verschiedene Schaltungen beim E32 diesbezüglich gäbe.
|
Möglich ist das aber schon. Ich habe nämlich mal zum Vergleich bei Wolfus' E32 die Klimaanlage bei stehendem Motor eingeschaltet - der Lüfter blieb aus. Nach dem Starten des Motors lief der Klimakompressor von Anfang an mit, die Klimaanlage kühlte, aber der Zusatzlüfter blieb zunächst aus. Erst nach etwa einer Minute schaltete er sich dann sporadisch ab und zu ein.
Der Lüfter verhält sich dort also offenbar anders als bei meinem - wobei allerdings die Möglichkeit, dass bei Wolfus' E32 der Vorwiderstand defekt sein könnte, noch nicht ausgeschlossen wurde.
|
|
|
15.06.2005, 20:07
|
#15
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Hallo DVD-Rookie
Es gibt tatsächlich unterschiede bei den Modellen und Baujahren.
zB. hat nur ein M70 Motor ein Locksensorsteuergrät in Serie. Dieses Steuert den Kompressor. Habe vor mir den Leitfaden zur Fehleranalyse aus Schulungsunterlagen für Werksätten für E31, E32,E34 Heiz und Klimaanlagen Stand 01/96 vor mir liegen. Ich weis wovon ich schreibe, und an meinen Fz selbst getestet habe. Wenn du so etwas mal in die Hände bekommst hast viel zu lesen, da werden Kundenanfragen erläutert und die Behebung beschrieben.
Daneben habe ich den Eplan E32 in meinen Besitz, der mir und auch anderen schon viele wertvolle Dienste geleistet hat. Des weiteren habe ich Seminarunterlagen Über Klimaautomatik und ZKE in meinen Besitz.
Wenn ich poste schaue ich immer in meinen Unterlagen nach so Wahrheitsgemäss wie nur möglich zu Antworten.
Gruß Reinhard
|
|
|
16.06.2005, 15:28
|
#16
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi Rottaler,
das ist ja interessant, haltet mich auf dem Laufenden, ich lerne gerne etwas dazu.
Gruß
Harry
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|