Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.05.2005, 06:20   #11
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard Hallo Klaus

ich kenne mich jetzt beim normal langen hinten nicht so gut aus. Evtl. helfen diese Links
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://ow.no/index.php?option=conten...d=90&Itemid=78
dann vergleiche mal die Ruecksitze von einem iL (750iL) mit einem 735 oder 730.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.realoem.com/bmw/select.do
Eventuell kannst Du da was rausfinden.
Kann leider in meinem Schlacht-750iL nichts finden, da dort schon die Sitze kpl. raus sind.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2005, 07:04   #12
Efeukiller
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 31.05.2002
Ort: Erftstadt
Fahrzeug: 740iA
Standard

Wo wir jetzt mal beim Thema lagern sind: Wie sollten elektronische Bauteile aufbewahrt werden? Ich weiss z.B., daß Kondensatoren altern. Bei den anderen Bauteilen auf so einer Platine; keine Ahnung.

Folgende Idee: Steuergeräte in dicke dicht schließende Plastikbeutel einpacken und dann Stickstoff rein in die Tüte. Somit ist der agressive Sauerstoff schon mal eliminiert. Und jetzt das Ganze bei minus 18° in die Tiefkühltruhe.

Taugt die Idee was, oder schadet die tiefe Temperatur eher?

Gruss
Peter
Efeukiller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2005, 08:03   #13
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hallo Erich,

und wenn Du die Teile alle mit neuem Öl befüllst (empfiehlt doch BMW für eine Stillegung) und dann auf die Teile ordentlich "Korrossionschutzwachs für Maschinen" aufsprühst dann denke ich, man kann die Teile bedenkenlos z. B. auf Paletten mehrere Jahre in einem geschlossenen Raum aufbewahren.

Farbloses Motorenkonservierungswachs wäre auch eine Alternative, aber das Zeugs, was ich vorher ansprach, hält viel besser und durch seine braune Färbung kann eine Überprüfung der Auftrageung sehr leicht erfolgen (im Gegensatz zu farbsloem Zeugs)

Für die Elektronik würde ich einfach trockene und dunkle Lagerung im Keller empfehlen.

Hast Du denn genug Platz im teuren Japan für solch eine Einlagerungsaktion?


Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2005, 08:51   #14
BestDad55
Vater aus Leidenschaft
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von BestDad55
 
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Neustadt
Fahrzeug: Opel Zafira B, 1.8l
Standard

Hi Erich,

so ähnlich wie wmart730 schreibt, wird es auch seit Zeiten hier beim Bund gemacht und die Aggregate werden oft sehr lange eingelagert. Ich halte bei langer Lagerung die Befüllung mit den Ölen auch für besser. Nur mit Schutzöl einsprühen wird im Innern nicht wirklich jeden Platz erreichen und bei Eurer Luftfeuchtigkeit der Korrosion freie Hand lassen, zumal Du die großen Teile ja nicht Vakuum verpacken kannst. Ist zwar recht aufwendig aber für längere Lagerung wohl die sicherste Möglichkeit.

Gruß

Volker
BestDad55 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2005, 14:01   #15
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

@Harry,
genug Platz im teuren Japan fuer eine Einlagerungsaktion habe ich selber nicht.
Aber nun habe ich ja mal den 750iL gekauft, und es sollen ja so viel wie moeglich grosse Teile weggehen an die Mitglieder aus dem E32 Club hier, aber es wird doch noch viel lange hier rumliegen.
Ob ich Motor, getriebe, Differential behalte, weis ich auch noch nicht.
Aber 'ausweiden' muessen wir das Ding schnell und einlagern. Denn es steht bei meinem Schwiegervater hinten auf dem Hof, wo auch schon der Highline steht.
Und in diese Huette will ich die Teile einlagern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://bimmerboard.com/members/hairy...l/M4100008.JPG

Habe da zwar noch eine kleine Garten-Holzhuette, aber da steht mein Citroen 2 CV Charleston drin und schlaeft seit Jahren.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2005, 20:12   #16
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hallo Erich,

na in die Lagerhalle passen doch noch etliche E32 rein!

Aber denke daran, zu 95% hast Du genau das Teil, was Du brauchst, garantiert nicht auf Lager. Soll im Umkehrschluß heißen, daß man meist das eingelagerte Material nie brauchen wird. Merke: Auf Lager ist grundsätzlich immer das Falsche.

Vielleicht läßt sich ja über Ebay-Japan das "Zuviel" einigermaßen interessant unter die Leute bringen.

Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2005, 02:29   #17
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard genau so mache ich es, Harry

Samstag machen wir einen Grilltag fuer die E32 Freunde hier mit Schlachtaktion.
Damit helfen sie mir erst mal, den Wagen zu skelletieren, ich bekomme meinen Teil, sie Ihre gewuenschten Sachen, und den Rest muss ich dann halt einlagern fuer eine Zeit. Die Liste wird dann auf der Marktseite vom E32 Club Japan gezeigt.
Die meisten haben ja das Problem, dass kein Platz ist hier. Normalerweise noch nicht einmal ein Kellerraum.
Aber das alles sofort weg ist, ist wohl auch nicht denkbar. Deshalb muss ich einlagern in der Huette. Wahrscheinlich Motor, Getriebe, Differential usw, was eben alles gross ist und nur gekauft wird, wenn es noetig wird.
Und das Restskelett muss dann auch verschwinden vom Hof des Schwiegeralten, sonst bekomme ich noch Probleme.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2005, 06:53   #18
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard weitere Frage: Motor und Getriebe: wie raus am einfachsten

ohne Ruecksicht auf Karosserieteile und unter Beruecksichtigung primitiver Mittel hierfuer
.
Entweder vorne alles rausbauen und dann mit Getriebe nach vorne rausziehn?

oder nach oben raus?

oder ein Vorschlag des Schrotters hier:

Auto Aussen an festen Teilen der Karosse befestigen (Kotfluegel vorher ab), dann Vorderteil mit Seilzug ca. 150 cm hochziehen, dann den Motor und Getriebe nach unten runter lassen und nach vorne rausziehn auf Paletten mit Rollen drunter. Paletten habe ich mir gerade besorgt.

Wer hat es gemacht und wie geht es am einfachsten bei primitiven Mitteln, ohne Ruecksicht auf die Karosse?

Bei Johan haben sie es so gemacht
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://shrubbery.student.utwente.nl/...0rebuild_1.htm

Haben nur hydraulische Wagenheber und Boecke, aber keinen Flaschenzug. Muesste ich mir noch kaufen. 2 Tonnen sollte ja reichen. Aber dann muss ich mir immer noch eine Laufschiene basteln, die dann danach wieder abgebaut werden muss.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2005, 07:34   #19
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard aha, Johan hat mal wieder ein gutes Bild

Rob Nicol did just that. And then the v12 comes with it's own wheels to move it around :-)
Jetzt muss ich Rob nur noch mal fragen, was er da so vorher geloest hat.
Die Boecke und den hydr. Wagenheber habe ich ja.

Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2005, 15:59   #20
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard Wer hat das schon so geamcht wie oben im Bild?

Was muss alles ab, damit der Motor runterkommt so wie im Bild?
Und ab wann wird es gefaehrlich, damit er mich nicht erschlaegt
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:39 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group