Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.04.2005, 17:10   #11
McQueen
Gutsherr u.Sklavenhalter
 
Benutzerbild von McQueen
 
Registriert seit: 17.07.2002
Ort:
Fahrzeug: was Kleines
Standard

Zitat:
Zitat von TomS
Wie lange habt ihr zum Einhängen der Maschine gebraucht? (Bis sie lief)
Hi,

Einbau 1,5 Stunden, dann am zweiten Tag gemütlich Getriebe angedockt,
die Kardan noch raus neues Mittellager rein (Flansch zum Diff. neu abgedichtet und befüllt), Auspuff und Kats wieder dran, Elektro-Wasser und Benzinanschlüsse
montiert, befüllt mit Wasser und Öl.... zum Schluss noch Haube montiert....

am zweiten Tag haben wir uns 7 Stunden Zeit gelassen, wäre auch schneller
gegangen, aber der Motor sollte ja auch optisch ein Sahnestückchen werden.

Wenn man sich ranhält und reinklotzt und auf Optik nicht so viel Wert legt ist es in einem Tag geschafft. So konnte man in Ruhe den Motorraum reinigen, noch einige poröse Schläuche tauschen und andere Kleinigkeiten machen, wo man später nur schwer wieder dran kommt.

Insgesamt haben wir uns zwei Tage in Ruhe damit beschäftigt....




Gruss Stefan
McQueen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2005, 19:27   #12
bobocpp
MoD Master of D...
 
Benutzerbild von bobocpp
 
Registriert seit: 24.03.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 750iA (11.92) voll
Standard

@siebenerfan
Erstmal alles Gute zum neuen Motor - sieht echt super aus.
Du hast in deinem letzten Beitrag was von klappern an der Lenkung geschrieben (Druckspeicher) könntest Du das mal genauer erläutern, denn ich hab folgendes Problem: wenn ich über eine Kopfsteinpflasterstrasse fahre und dann einlenke (z.B. um in eine Einfahrt zu fahren) hab ich so ein klackern in der Lenkung (und zwar nur dann - also nicht beim geradeaus fahren). Die üblichen Verdächtigen wurden schon ausgetauscht (sämtliche Spurstangen, Pendelstützen, Druckstreben) weder BMW noch zwei freie Werkstätten konnten (oder wollten) mir sagen woran das liegen könnte (BMW sagte nur lapidar : tja, müssen wir halt mal nach und nach alles austauschen bis es weg ist). Dachte ich nur, ja sicher und dazu könnt ihr mir ja gleich noch zwei neue 7er auf die Rechnung setzen - kost ja nischt. Also beschreib das mit deiner Lenkung doch bitte mal genauer.

@McQueen
da Du grad von Hilfe sprichst: am Wochende habe ich die Ventildeckeldichtungen sowie die Zündkerzen getauscht. Nachdem ich alles wieder zusammen hatte läuft der Wagen im Standgas und bis zu 1500 Umdreheungen unrund. Die Karre blubbert fast wie ein Ami-Schlitten. Über 1500 läuft er gut (bzw. man merkt den unrunden Lauf nicht mehr). Spürbare Leistungseinbußen sind nicht da (Beschleunigung wie vorher - zieht sauber durch bis 250 km/h). Dazu muss ich noch sagen bevor wir die Sachen gewechselt haben lief er einwandfrei - kein ruckeln, kein blubbern, absolut nichts. Ich habe jetzt schon zwei mal die Kerzen gewechselt (alte wieder rein - kein erfolg ; also wieder die neuen rein ; Zündkabel getestet - alle haben gefunkt ; Zündkabel sauber gemacht - waren teilweise ein bisschen verkalkt - nichts geholfen ; Steuergeräte resettet - hat auch nichts gebracht).
Ich weiß echt nicht mehr weiter. Kann es an der VDD liegen (aber man kann nirgendwo Öl sehen - sieht absolut dicht aus).

H*I*L*F*E !!!!!!

So macht V12 fahren keinen Spass, wenn ich an der Ampel stehe hab ich das Gefühl ich sitz in nem Panda
bobocpp ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2005, 19:44   #13
siebenerfan66
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Benutzerbild von siebenerfan66
 
Registriert seit: 25.11.2002
Ort: Meckenheim
Fahrzeug: BMW 750i
Standard Also

[quote=bobocpp]@siebenerfan
Du hast in deinem letzten Beitrag was von klappern an der Lenkung geschrieben (Druckspeicher) könntest Du das mal genauer erläutern

Das hat sich so geäußert: Wenn ich zb. an der Ampel gewartet habe und die Fahrstufe D eingelegt, dabei den Fuß auf der Bremse, dann bewegte sich das Lenkrad immer rythmisch mit in Verbindung mit einen Klock - Geräusch. Auch in einer langgezogenen Kurve mußte ich korrigieren da anscheinend der Druck abfiel und die Lenkung ein wenig nachließ, so das nachgelenkt werden mußte.
Gruß, Toni
__________________
750i 3/93
siebenerfan66 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2005, 19:49   #14
bobocpp
MoD Master of D...
 
Benutzerbild von bobocpp
 
Registriert seit: 24.03.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 750iA (11.92) voll
Standard

Hhmmm, schade hört sich ja nicht so ganz nach meinem Problem an. Dann heisst es wohl weiter suchen. Trotzdem viel Spass mit deinem neuen Motor
bobocpp ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2005, 19:59   #15
McQueen
Gutsherr u.Sklavenhalter
 
Benutzerbild von McQueen
 
Registriert seit: 17.07.2002
Ort:
Fahrzeug: was Kleines
Standard

Hi bobocpp,


das mit der Lenkung könnte auch Spiel in der verstellbaren Lenksäule sein, Im Fussraum unter der Verkleidung sitzt eine 32er Mutter, die mal nachziehen bis
sich das verstellbare Lenkrad noch so gerade verstellen läßt.

Ventildeckeltausch:

Da beim Ventildeckeltausch auch die Ansaugbrücken runter mussten, kann es
passiert sein das bei der Montage eine davon nicht richtig dicht ist und Falschluft zieht. Sprüh mal den Bereich der Flansche mit Bremsenreiniger ab,
sollte dabei sich was an der Drezahl im Stand ändern ist dort nach der undichten
Stelle zu suchen. Ansonsten Dichtungen zwischen Drosselklappe und Ansaugbrücke, Gummistück zwischen Drosselklappe und LMM pörös oder rissig.
Es gibt ne Menge Möglichkeiten, check das mal und meld dich dann nochmal.

Gruss Stefan
McQueen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2005, 16:43   #16
bmwmk13
e30V8
 
Benutzerbild von bmwmk13
 
Registriert seit: 26.04.2003
Ort: Burgdorf/celle
Fahrzeug: ZX10R, X5 4,6is
Standard

habe mein motor damals nach unten raus genommen und wieder rein beides auch zusammen 3stunden...da nimmt sich wohl nix an zeit..
bmwmk13 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2005, 16:59   #17
bobocpp
MoD Master of D...
 
Benutzerbild von bobocpp
 
Registriert seit: 24.03.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 750iA (11.92) voll
Standard

Hallo McQueen,
das mit der dicken Mutter im Innenbereich habe ich schon gemacht - hat aber nichts gebracht.
Bezüglich der Ansaugbrücken werde ich das mal die Tage ausprobieren. Die Drosselklappen habe ich auch schon beide ab gehabt, gereinigt und wieder angebaut. Dabei habe ich gesehen, daß die Dichtung auf der linken Seite einen Riß hat ( musste ich erst mal so wieder einbauen; der Freundliche brauch immer ein paar Tage zum bestellen - ich glaube aber nicht das es daran liegt, denn ich hab die Drosselklappen erst abgebaut als der Motor schon unrund lief; muß also vorher auch schon gewesen sein und hat scheinbar nicht gestört). Die Schläuche zum LMM sind ok. Die Rückschlagventile habe ich auch schon ausgewechselt.
Nach dem Bremsenreinigertest werde ich mich noch mal melden. Wenn alles nicht hilft muß ich wohl die Ansaugbrücken noch mal runter nehmen. Aber erst mal Danke für die Antwort and so long.

Gruß Alex !
bobocpp ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2005, 17:05   #18
bobocpp
MoD Master of D...
 
Benutzerbild von bobocpp
 
Registriert seit: 24.03.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 750iA (11.92) voll
Standard

Ach ja, was ich noch unbedingt sagen wollte - seitdem ich diesen unrunden Motorlauf habe stinkt er auch hinten (Auspuff) nach Benzin (klingt für mich nach unvollständiger Verbrennung). Vielleicht fällt euch ja noch etwas dazu ein.
bobocpp ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2005, 19:24   #19
bobocpp
MoD Master of D...
 
Benutzerbild von bobocpp
 
Registriert seit: 24.03.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 750iA (11.92) voll
Standard

Noch ein kleiner Nachtrag,
wenn ich den Stecker am linken LMM abziehe verschluckt sich der Motor kurz und läuft dann normal weiter. So weit so gut. Mach ich diese Prozedur auf der anderen Seite dreht der Motor hoch (von ca 650 auf 1000 Umdrehungen) und läuft dann mit dieser erhöhten Drehzahl weiter bis ich den Stecker wieder anschließe. Könnte damit vielleicht der unrunde Motorlauf zusammen hängen ? Drosselklappe vielleicht im A*sch. Aber wie gesagt, der Wagen zieht wunderbar und hört erst bei 250 auf.
bobocpp ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Probleme nach Motorumbau V12 siebenerfan66 BMW 7er, Modell E32 6 08.04.2005 21:28
Motorumbau: V12 in E34 ??? a2fahrer Suche... 1 30.01.2005 11:14
Ist das nicht der Wahnsinn? "Volga" GAZ-21 V12 (Bilder) bmwreini Autos allgemein 4 09.11.2004 19:13
Noch so ein BRABUS-Hammerteil: Der neue G 6.3 V12 BiTurbo ! Sebastian Nast Autos allgemein 13 23.03.2004 07:59
Bilder von Roman`s V12 Motor! Roman BMW 7er, Modell E32 3 09.01.2003 20:08


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:28 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group