Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.12.2004, 20:24   #11
Stone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Stone
 
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Bischofsheim
Fahrzeug: 750 iL,93, Range Rover Vogue V8, 86, Kawa ZRX 1200R, 2006 VW T2 Pritsche,1971, Renault Safrane Phase 2, 2,5L 1997, Vespa cosa 200, Suzuki GT 250, 78
Standard

Also zum CO im Kühlwasser. Wenn keine CO gemessen wird, heißt das nicht unbedingt, dass die Kopfdichtung ok ist.

Wenn aber CO im Kühlwasser gemessen wird, ikst die Kopfdichtung hin.

Passiert übrigens scheinbar bei fast allen BMW Modellen ohne irgendwelche Gründe.

Beim Bekannten mit einem 318 i Kompakt, 60.000 km, einfach die Kopfdichtung durch trotz normaler Temperatur.
Beim 520 i, 1988, 170.000 km, ebenfalls ohne Voranmeldung verabschiedet.

Bei unserem dienstlichen 520 i, Ez. 2001, Kopfdichtung bei 30.000 km.

Bei den früheren 633 CSi und e 23 gab`s kaum jemand, der nicht mal ne`Kopfdichtung durch hatte.

Beim V12 ist das das gleiche Problem, mit dem Unterschied, das hier die Kosten etwa 3mal so hoch sind.

Würde mich mal interessieren, was der Wechsel der Kopfdichtung (en) bei BMW im Ostblock kostet.
Übrigend ist`s keine Garantie, dass die lange hält, wenn die gemacht ist.
Stone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2004, 20:27   #12
Stone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Stone
 
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Bischofsheim
Fahrzeug: 750 iL,93, Range Rover Vogue V8, 86, Kawa ZRX 1200R, 2006 VW T2 Pritsche,1971, Renault Safrane Phase 2, 2,5L 1997, Vespa cosa 200, Suzuki GT 250, 78
Standard

Ich bin`s nochmal, den eigentlichen Grund, warum ich antworte, hatte ich ganz vergassen.

Die Zylinderblockdichter (nicht Kühlerdichter) können wohl nichts mehr schaden, ich würde es drauf ankommen lassen. Hält aber bestimmt nicht ewig.

Fährt der Wagen eigentliche nicht mehr?? Notfalls immer Wasser nachkippen, dann in Deutschland oder Rußland ausschlachten.
Stone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2004, 20:34   #13
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Zitat:
Zitat von Stone
Würde mich mal interessieren, was der Wechsel der Kopfdichtung (en) bei BMW im Ostblock kostet.
Nur Arbeit sollte nicht mehr als 200 Euro kosten/ in freien BMW Werkstatt/
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2004, 20:47   #14
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Zitat:
Zitat von CMeyer
@BBB

Und was ist mit diesem angeblichen Mittel fuer den Kuehlkreislauf, hast Du davon schon mal was gehoert?

Bin um jede Antwort dankbar


Christian
Dieses Zeug ist wirklich gut.Ich hab das schon bei verschiedenen Fahrzeugen benutzt und war immer damit zufrieden.Uebrigens Mann kan das fluessig oder als pulver kaufen.Nimm die fluessige Schadet bestimmt nicht...

Gruesse
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2004, 21:10   #15
CMeyer
Mitglied
 
Benutzerbild von CMeyer
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: St. Petersburg
Fahrzeug: BMW 750i (E32)
Standard Danke fuer die Antworten

@Stone
Kostenpunkt Euro 2000 inklusive alles Material (2 Kopfdichtungen, Schrauben und spezieller Dichtungssatz, wie mir erklaert wurde) und inkl. Arbeitskosten, wobei allein die Arbeit ca. EUR 900 kostet.

@ Andrzej
leider gibt, bzw. kenne ich keine freien BMW Werkstaetten hier, ist allerdings mit Sicherheit eine Ueberlegung wert.

Im Moment denke ich allerdings auch, dass ich diesen Zusatz verwenden werde und versuche die Kopfdichtung erst mal dadurch dicht zu bekommen. Ich fahre hier in Russland maximal 5000km pro Jahr und habe mir den Wagen eigentlich nur fuer Russland zugelegt. In Deutschland koennte ich mir einen 750er aufgrund der Spritkosten wahrscheinlich gar nicht leisten.

Was ich allerdings ein wenig schade finde, dass mein Fuffi eigentlich ein Top gepflegtes Auto ist. War erste Hand als ich ihn gekauft habe und hat bisher nur BMW Vertragswerkstaetten gesehen. Innen sieht er noch aus wie neu, keinerlei Verschleiss festzustellen und ist auch sonst in einem absoluten Top Zustand. Umso aergerlicher ist jetzt die Geschichte mit der Kopfdichtung.

Was haltet ihr von der Geschichte mit den Zuendkerzen? Kann so etwas passieren oder soll ich BMW darauf draengen die Kosten selbst zu uebernehmen?


Christian
CMeyer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2004, 21:19   #16
CMeyer
Mitglied
 
Benutzerbild von CMeyer
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: St. Petersburg
Fahrzeug: BMW 750i (E32)
Standard

Nochmals @ Stone

Wagen steht zur Zeit bei BMW, da sie mir die Verbindungsteile zwischen Zuendkabel und Kerzen abgebrochen haben, d.h 2 Zylinder wuerden nicht laufen. Ansonsten lief der Wagen bevor ich ihn zu BMW brachte einwandfrei.

Ausschlachten oder verkaufen kann ich ihn leider nicht hier in Russland, da ich nur eine voruebergehende Zolleinfuehrung fuer das Fahrzeug habe. (Faehrt mit deutschen Kennzeichen). Wenn ich den Wagen hier verkaufen wollte muesste ich ihn offiziell einfuehren und pro ccm 4 Euro Steuer bezahlen, sprich 750 = EUR 20.000 Steuer

Und das lohnt sich nicht wirklich!!!


Christian
CMeyer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2004, 18:07   #17
BullPit
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 750iL (04.89 ) ; E32 750iLS (11.91) ; E32 Alpina B12 (10.91) ; E38 ILS ( 04.00 )
Standard Finger weg ....

... von diesen Dichtmitteln - damit wirst Du dir die Heizungsventile verstopfen. Die Heizungsventile bestehen aus Magneten die einen Bolzen auf eine Kugel drücken. Diese Kugel verschließt dann den Kreislauf zum Wärmetauscher. Das Dichtmittel wird diese Kugel bzw. die Bolzen in den Magneten "verkleben".

Das einzg richtige ist die Kopfdichtungen zu tauschen ( aber nicht für 2000 € )... da bietet sich eher ein neuer Wagen oder ne Austauschmaschine an.

Ich schreib Dir mal ne U2U

Gruß,
Pit
__________________
----------------------------------------------------------

Viele Teile aus diversen Schlachtwagen ( E32 ) vorhanden

Anfragen nur via U2U

BullPit ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2004, 20:39   #18
CMeyer
Mitglied
 
Benutzerbild von CMeyer
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: St. Petersburg
Fahrzeug: BMW 750i (E32)
Standard Was nun???

Den Wagen hier zu reparieren (EUR 2000) ist definitiv zu teuer.

Wollte eigentlich dieses Zylinderblockdichtungsmittel verwenden, den Wagen nach Deutschland fahren und Ihn dort entweder reparieren oder verkaufen. Wie BullPit schreibt sollte ich dieses auf keinen Fall tun.

Was nun. Nach Deutschland fahren ca. 2000km Autobahn, rest Faehre und hoffen, dass die Dichtung noch einigermassen haelt und nichts weiters passiert oder versuchen alle Ersatzteile zu besorgen und jemanden zu finden, der den Wagen in einem Hinterhof repariert.

Von hier aus zu verschiffen kommt leider auch nicht in Frage, da zu teuer. Und die Fahrt nach Deutschland ist mit Sicherheit auch nicht das guenstigste.

Hat sonst noch jemand ne Loesung auf Lager? Weiss im Moment wirklich nicht was ich machen soll.


Christian
CMeyer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2004, 20:53   #19
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Kipp das Zeug ruhig rein Es muss sowieso in warmes Motor gekippt werden und Heizung muss aus Voll eingestellt sein also: lass die Ausgleichbehaelterdeckel auf,lass den Motor ein,stell Heizung auf beiden Seiten auf Max ,warte bis aus Duesen warmes Luft lauft, kipp 250 ml ins Ausgleichbehaelter rein,mach den Deckel zu und lass Motor halbe Stunde laufen.Zwischenzeitlich dreh die Heizungsregler etwas in Richtung Kalt und danach wieder auf Max ,um Ventile ins Bewegung bringen

Gruesse
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2004, 21:06   #20
CMeyer
Mitglied
 
Benutzerbild von CMeyer
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: St. Petersburg
Fahrzeug: BMW 750i (E32)
Standard U2u

Hallo Andrzej,

habe Dir zeitgleich zu Deinem Posting eine U2U geschickt. Aber schon mal vielen Dank fuer Deine Antwort.


Christian
CMeyer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Umbau von mk2 auf mk3, brauche dringend Hilfe! mays_7er BMW 7er, Modell E38 15 19.03.2005 14:37
Brauche dringend Hilfe ! Mein Bimmer ist schon 2 Wochen in der Werkstatt ! brunoe38 BMW 7er, Modell E38 7 20.11.2004 12:45
Hilfe! Brauche dringend ein neues Automatikgetriebe für 740er Bj. 1995 Tudormaniac BMW 7er, Modell E38 3 28.09.2004 15:50
Brauche dringend Hilfe! LEXX BMW 7er Modellautos 25 29.08.2003 17:11
!!!!!!! Brauche mal dringend eure Hilfe !!!!!!!! LEXX BMW 7er, Modell E38 54 22.06.2003 10:14


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:02 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group