Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.11.2004, 16:32   #11
zweifler
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.03.2003
Ort: Pforzheim
Fahrzeug: 735i, Bj. 12/90 Automatik
Standard

300 € Jahresbeitrag ?
Welche Versicherung mit welcher SF ?
Ich habe 55% und zahle 160€ im 1/4jahr ! Ich möchte auch gerne sparen
zweifler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2004, 17:28   #12
randy-andy
Motorenkiller
 
Benutzerbild von randy-andy
 
Registriert seit: 03.08.2004
Ort: Hamm
Fahrzeug: E32-735iA, (Bj. 05/1989), Triumph TR7 (Bj. 05/1981), E32-730V8 (Bj. 10/1992 zwischenzeitlich verkauft)
Standard An Zweifler

Tatsächlich sind es 347.- € im Jahr (hatte eine 50.- € Gutschrift übersehen). Allerdings bei 22 SF-Tarif (=30%) und öffentlicher Dienst bei der HUK - Versicherung mit Teilkasko!

Gruß Andreas
randy-andy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2004, 18:03   #13
Alpina0815
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alpina0815
 
Registriert seit: 20.07.2003
Ort: Essen
Fahrzeug: Kleinserienhersteller
Standard

Die Bestimmungen für die Zuteilung des 07er-Kennzeichens sind von Bundesland zu Bundesland verschieden.

In NRW z.B. hilft es nichts, wenn ein Fahrzeug nur 7 mal gebaut wurde, aber noch keine 20 Jahre alt ist. Für meinen B11 4.0 Nr. 2 von 7 bekomme ich in NRW keine 07er-Kennzeichen und für die anderen Alpina unter 20 Jahre auch nicht, selbst wenn davon teilweise unter 100 Stück nur gebaut wurden.

Alle anderen Fahrzeuge, egal wie sie ausschauen, bekommen ein 07er-Kennzeichen, wenn sie 20 Jahre alt sind - ist irgendwie nicht korrekt.

In Bayern liegt der Fall anders. Hier gibt es vier Kriterien:

1. Fahrzeug älter als 20 Jahre => Zuteilung des 07er-Kennzeichens

Falls das Fahrzeug noch keine 20 Jahre alt ist, müssen folgende Kriterien erfüllt sein:
=> geringe Produktion
=> weitestgehender Originalzustand
=> gültiger TÜV,
dann gibt es auch - chatfuchs - für einen Bj 94er B12 5.0 L ein 07er-Kennzeichen.

Ich habe gerade einen Antrag in Bayern laufen, mal sehen, ob das hinhaut.

Fahrtenbuch ist klar und nur zu Spaß darf man eben nicht herumfahren, aber man darf zu Treffen, Veranstalltungen und Meetings fahren, man darf in Werkstätten oder zu Händlern fahren, um nach Teilen zu suchen; man darf Probe- und Prüfungsfahrten machen und so kommt doch so einiges zusammen, was man eben doch fahren darf. Und - jetzt mal ehrlich - diese Fahrten zu dokumentieren ist doch wohl gegenüber einer Kfz-Steuer zwischen 500 EUR und 1.300 EUR ein Witz oder? - ganz zu schweigen von den 07er-Versicherungen.

Wer dafür zu faul ist, ein ordnungsgemäßes Fahrtenbuch zu führen hat für meine Begriffe einfach zuviel Geld.

Gruß Rainer
Alpina0815 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2004, 18:10   #14
Raffael@735i
LOW4LYF
 
Benutzerbild von Raffael@735i
 
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
Standard

Zitat:
Zitat von Alpina0815
Die Bestimmungen für die Zuteilung des 07er-Kennzeichens sind von Bundesland zu Bundesland verschieden.

In NRW z.B. hilft es nichts, wenn ein Fahrzeug nur 7 mal gebaut wurde, aber noch keine 20 Jahre alt ist. Für meinen B11 4.0 Nr. 2 von 7 bekomme ich in NRW keine 07er-Kennzeichen und für die anderen Alpina unter 20 Jahre auch nicht, selbst wenn davon teilweise unter 100 Stück nur gebaut wurden.

Alle anderen Fahrzeuge, egal wie sie ausschauen, bekommen ein 07er-Kennzeichen, wenn sie 20 Jahre alt sind - ist irgendwie nicht korrekt.

In Bayern liegt der Fall anders. Hier gibt es vier Kriterien:

1. Fahrzeug älter als 20 Jahre => Zuteilung des 07er-Kennzeichens

Falls das Fahrzeug noch keine 20 Jahre alt ist, müssen folgende Kriterien erfüllt sein:
=> geringe Produktion
=> weitestgehender Originalzustand
=> gültiger TÜV,
dann gibt es auch - chatfuchs - für einen Bj 94er B12 5.0 L ein 07er-Kennzeichen.

Ich habe gerade einen Antrag in Bayern laufen, mal sehen, ob das hinhaut.

Fahrtenbuch ist klar und nur zu Spaß darf man eben nicht herumfahren, aber man darf zu Treffen, Veranstalltungen und Meetings fahren, man darf in Werkstätten oder zu Händlern fahren, um nach Teilen zu suchen; man darf Probe- und Prüfungsfahrten machen und so kommt doch so einiges zusammen, was man eben doch fahren darf. Und - jetzt mal ehrlich - diese Fahrten zu dokumentieren ist doch wohl gegenüber einer Kfz-Steuer zwischen 500 EUR und 1.300 EUR ein Witz oder? - ganz zu schweigen von den 07er-Versicherungen.

Wer dafür zu faul ist, ein ordnungsgemäßes Fahrtenbuch zu führen hat für meine Begriffe einfach zuviel Geld.

Gruß Rainer

Hallo,

ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen dass es bei uns in Bayern ein rotes Kennzeichen für einen 10 Jahre alten ALLPINA gibt.

Gerade hier in Bayern ist es schon fast eine Zumutung eine Wunschnummer zu bekommen

Wünsche Euch viel Glück....vielleict sollte ich es mit meinem 18 Jahren alten M535ia (216 Stück) auch mal versuchen?

Gruß,Raffael


Hier noch ein Auszug der Münchener Zulassungsstelle:

Information zu Oldtimerkennzeichen
Für die Beantragung bzw. Ausgabe Roter Dauerkennzeichen gem. § 28 Straßenverkehrs-Zulassungs- Ordung (StVZO) und der 49. Ausnahmeverordnung zur StVZO für Oldtimerfahrzeuge werden folgende Unterlagen benötigt:

Polizeiliches Führungszeugnis
(Beantragung bei den Meldestellen oder Kreisverwaltungsreferat)


Auskunft aus dem Verkehrszentralregister
(zu richten an das Kraftfahrt-Bundesamt, 24932 Flensburg)
eigener, formloser, schriftlicher Antrag mit Kopie vom Reisepass bzw. Personalausweis


Formloser, schriftlicher Antrag
(mit Begründung des Bedarfs)


Versicherungsbestätigung nach § 29 a StVZO
(zur wiederkehrenden Verwendung)


Vorlage der Original Fahrzeugbriefe mit Abmeldebescheinigung
(Erstzulassungsdatum muss mind. 20 Jahre zurückliegen) und Eigentumsnachweis


Fahrzeuge ohne Fahrzeugbrief
Vorlage des Ursprungszeugnisses und Eigentumsnachweis, sowie Gutachten gem. § 21 StVZO und Unbedenklichkeitsbescheinigung des Kraftfahrt-Bundesamtes


Auflistung der Oldtimerfahrzeuge mit Fahrzeugdaten
(Fahrzeugart, Fahrzeugident-Nr., Tag der ersten Zulassung)


Zusätzlich ist grundsätzlich ein 4-Punkte Gutachten nach der 49. Ausnahmeverordnung (erhältlich beim TÜV) erforderlich


Folgende Fahrten können mit roten Dauerkennzeichen für Oldtimerfahrzeuge durchgeführt werden:

Teilnahme an Oldtimerveranstaltungen, die der Pflege des kraftfahrzeugtechnischen Kulturgutes dienen


An- und Abfahrten zu den Oldtimerveranstaltungen


Fahrten zur Werkstatt und evtl. anschließender Probe- bzw. Überführungsfahrt
(mit Begründung des Bedarfs)


Diese Dienstleistung erhalten Sie bei der

Kfz-Zulassungsbehörde
Raffael@735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2004, 18:17   #15
Alpina0815
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alpina0815
 
Registriert seit: 20.07.2003
Ort: Essen
Fahrzeug: Kleinserienhersteller
Standard

Hallo Rafael,

warten wir mal ab, wie die Entscheidung ausfällt - ich werde berichten. Bisher beruht alles auf der Telefon- und Telefaxkommunikation mit einem bestimmten Straßenverkehrsamt bei Euch da unten - schaun wir mal.

Gruß Rainer
Alpina0815 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2004, 18:19   #16
Raffael@735i
LOW4LYF
 
Benutzerbild von Raffael@735i
 
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
Standard

Zitat:
Zitat von Alpina0815
Hallo Rafael,

warten wir mal ab, wie die Entscheidung ausfällt - ich werde berichten. Bisher beruht alles auf der Telefon- und Telefaxkommunikation mit einem bestimmten Straßenverkehrsamt bei Euch da unten - schaun wir mal.

Gruß Rainer
Ich bin gespannt! *daumendrück*
Raffael@735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2004, 18:27   #17
djego
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von djego
 
Registriert seit: 14.11.2004
Ort: Lkr. WÜ u. Lkr. DGF
Fahrzeug: C30AMG T (09/04), E28 (12/87), Audi 200 5T Bj.81
Standard

Hey ich drück auch die Daumen! Und kann nur bestädigen das in Bayern und deren verschiedenen Landkreisen teilweise mehr möglich ist als anderswo in good Old Germany! Spreche aus eigener Erfahrung! Und meiner Ansicht nach verdienen es alte und seltene Autos gesondert behandelt zu werden. Es heist ja nicht um sonst "Zum Erhalt des Kulturgutes"! Oder? Gruß aus Bayern und viel Glück!
djego ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2004, 18:35   #18
JPM
Ex 740i VFL & 750i FL E38
 
Benutzerbild von JPM
 
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
Standard

Also ih überlege auch über eine Lösung für mein 325i Cabrio E30 Bj. Ende 86 - Originalzustand und so gut wie neu - da nie Winter usw.

Hoffe auf eine Sondergenehmigung bzw H-Zulassung 2006 - da ohne KAt wirds trotz Saisonkennzeichen dann doch irgendwann teuer. Vollkasko sind eh alle Autos bei uns - da Sondervereinbarun -so bin ich mir unsicher ob sich de 07er oder H-Zulassung vergünstigend auswirkt

Schönen Wochenbeginn Morgen

JPM
JPM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2004, 18:48   #19
Thorsten730i
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2004
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von Alpina0815
Wer dafür zu faul ist, ein ordnungsgemäßes Fahrtenbuch zu führen hat für meine Begriffe einfach zuviel Geld.

Gruß Rainer
Tja das kann man sehen wie man will.

Du hast ja schon aufgezählt wann man damit immer fahren darf ........... klar man kann es sich auch schön reden ................. Fakt ist das alle Leute die ich kenne die ein 07er haben sich zu 80% wenn man es genau nimmt strafbar machen weil sie das kennzeichen nicht so Gebrauchen als dafür wofür es gemacht wurde.
Klar kann man sich fast immer rausreden und es so hinbiegen das es wieder "legal" wird ...............

Ich habe nicht zu viel Geld, ich habe kein Bock auf Stress............

Und genau wegen so Leute die sich das immer so hinbiegen wie sie es brauchen , genau wegen den Leuten wird das alles immer schwerer und irgendwann wieder vom Markt genommen.

Das Rote 07 Kennzeichen war ansich nicht für 1 Fahrzeug gedacht sondern für Leute die Autos "Sammeln" und mal locker 5 ALTE Top Fahrzeuge in der Garage haben und mal ab und zu einen Rausholen damit sich dei reifen nicht Eckig stehen.
Das 07er ist Rechtlich ähnlich dem 06er Händlerkennzeichen eingeordent, und dort kann es auch streß geben wenn man Tag Täglich mit diesen Kennzeichen auf ein und denselben Fahrzeug unterwegs ist ..........

Aber wie auch immer, am ende habe ich zuviel Geld ................ ich ( ich betone ICH ) finde es aus mehrern Gründen Peinlich mit einen 07er Kennzeichen rumzufahren.

Außerdem sollte bedacht werden das nach 18 Monate mit 07 der Wagen als "verschrottet" gilt und bei wiederanmeldung auf ein Schwarzes Kennzeichen, eine Vollabnahme stattfinden muß und ein Neuer KFZ Brief angesagt ist ............

Ich Habe wenn Gott es will in 3 Jahren ein Fahrzeug welches für ein H Kennezeichen bestückt werden soll. Das finde ICH mach eher Sinn , muß allerdings zugeben das ich 30 Jahre als übertrieben finde , 25 hätten es auch getan aber gut warum es 30 sind ist ja klar ............ stimmts Eichel

Gruß

Thorsten
Thorsten730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2004, 06:59   #20
Jost
Hauptsache Chrom! E3-E32
 
Benutzerbild von Jost
 
Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Kierspe
Fahrzeug: 735i E32 Schalter 130Tkm, 740i 4.4 VFL 6-Gang
Standard

Hallo Rainer,
Danke für Deinen Beitrag !

Der erste, der Sinn macht.

Die Idee parallel einen Antrag in Bayern laufen zu lassen,
funktioniert ?

Oder muß man dem dortigen Landratsamt auch einen Wohnsitz
in Bayern nachweisen können ?

Gruß,
Jost
Jost ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
9JX18 und 10,5JX18 vom E31 auf E32 Michanikao Mitglieder stellen sich vor 13 21.12.2020 10:56
E32 mit 9 l Verbrauch auf 100Km Harald BMW 7er, Modell E32 20 21.11.2004 18:45
E32 Winterbereifung auf E38 derotsoH BMW 7er, Modell E38 4 18.09.2004 11:21
Stahlfelgen von E32 auf E34 gandalf BMW 7er, Modell E32 5 02.05.2004 15:53
Felgen auf E32 & E38 dewulf BMW 7er, Modell E32 4 21.04.2004 17:20


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:56 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group