


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
16.11.2004, 13:58
|
#11
|
Allrounder
Registriert seit: 23.07.2003
Ort: Thyrnau/Passau
Fahrzeug: BMW E32 730iA V8 Bj:02/94
|
Hallo.
Ja stimmt, Xenon-Ersatzteile für den E32 gibt es nicht mehr! Nur noch die kompette Einheit und da kostet eine Seite knappe 800 Euro!!!
Aber frag mal bei BMW in München oder Dingolfing nach - ein Bekannter von mir hatte direkt bei denen solch nen Xenonbrenner ergattern können, Nagelneu!
Falls Du wirklich keinen mehr finden solltest, besorg dir einfach nen Brenner der neueren Generation. Die Dinger heissen D2S Brenner. Gibt es von Osram und Philips. Die originalbrenner im E32 waren D1S Brenner.
Stimmt, die Dinger sind ziemlich gut "verbaut" worden, aber es ist ohne Weiteres möglich, wenn du nicht gerade zwei linke Hände hast, diese zu wechseln!
Falls du Hella Xenon hast, klick hier
Bei den Bosch-Lampen ist es einfacher den Brenner zu wechseln. Nur die schwarze Abdeckung an der Linse vorichtig weghebeln und dann siehst du schon den Brenner, der mit der Klammer befestigt ist. Ist im Printip das Selbe wie bei ner normalen H1 Birne.
Die neueren Brenner haben aber kein Kabel mehr dran, da musst du halt welche anlöten!
Viel Erfolg!!!
Mit den besten Grüßen,
Harry
__________________
Wer anderen eine Grube gräbt braucht ein "Grubengrabgerät"
|
|
|
16.11.2004, 14:02
|
#12
|
Mitglied
Registriert seit: 30.04.2004
Ort: Luxemburg
Fahrzeug: F02 730Ld 02/2010
|
@John McClane
Warum muss er nicht?
Mein Freundlicher hat es mir aber immer so erklärt. (Ich habe sie schlieslich 2X gewechselt bekommen)
Raymond
|
|
|
16.11.2004, 14:05
|
#13
|
Gast
|
Habe ich oben geschrieben, weil er die Brenner austauschen kann (bzw. Leute hier im Forum können es!).
Die Fahrt, egal wie weit sie ist, wäre günstiger als neue Lampeneinheiten zu kaufen  !
|
|
|
16.11.2004, 14:16
|
#14
|
Mitglied
Registriert seit: 30.04.2004
Ort: Luxemburg
Fahrzeug: F02 730Ld 02/2010
|
Ich habe es jetzt auch verstanden.
1) Habe ich dieses Forum zuspät gefunden.
2) Wollte mein Freundlicher mir beweisen dass die Freundliche Dame in der Kasse immer freundlich ist im gegensatz zu den anderen.
Grüsse
Raymond
|
|
|
16.11.2004, 14:20
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.02.2003
Ort: München
Fahrzeug: 730i V8 (E32), 735i(E32), 750i(E32)
|
Hallo,
wie, die gibt es nicht mehr? Ich dachte, nur die Bosch gibt es nicht mehr. Dann muss man eben auf Hella umrüsten, leider komplett beide Seiten. Mit etwa 2k€ ist man dabei.
Oder hat sich da auch schon was geändert?
Gruß,
Christian.
|
|
|
16.11.2004, 17:53
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
|
Das Xenonlicht ist so ein potentieller Problemfaktor, der leider auch in meinem E32 (750i Bj. 93) schlummert. Darüber stand inzwischen schon zwei mal ein kurzer Bericht in der ADAC Motorwelt. Demnach sind die Xenon-Scheinwerfer von Bosch, die ab Werk im 750i E32 verbaut wurden, inzwischen als Ersatzteil nicht mehr lieferbar. Bei einem Ausfall kann man entweder auf Halogenlicht umrüsten oder zwei neue Xenon-Scheinwerfer von Hella einbauen lassen, was eine stolze Summe von 3000 EUR kosten soll (laut ADAC). Im vorhergehenden Beitrag war von 2000 EUR die Rede, ist bei einem E32 dieses Alters aber trotzdem indiskutabel.
Bei meinem E32 ist der linke Xenonscheinwerfer Ende 1996 bei einem Unfall zu Bruch gegangen und wurde ersetzt, der rechte hat Anfang 1997 schlapp gemacht (glimmte nur noch rot, ging ab und zu aus). Damals gab es das Ersatzteil noch, der Austausch kostete stolze 1200 D-Mark. Nachdem das Auto damals noch keine vier Jahre alt war, habe ich von BMW volle Kulanz auf den Teilepreis bekommen, bin nur auf knapp 200 DM sitzen geblieben.
Inzwischen sind meine beiden Xenon-Scheinwerfer aber auch schon wieder acht bzw. siebeneinhalb Jahre alt. Ich gehe zwar möglichst sparsam mit dem Abblendlicht um (bei Tunneldurchfahrten am Tag tut´s auch das Standlicht, wenn´s nachts mal regnet oder Nebel hat, darf man auch mit Standlicht+Nebelscheinwerfer fahren), aber ewig halten die Xenon-Funzeln bestimmt auch nicht mehr. Deswegen überlege ich mir inzwischen auch schon, was ich bei einem Ausfall am besten mache.
Ich habe eben dummerweise die Bosch-Teile drin, da müssen offenbar tatsächlich die kompletten Scheinwerfer getauscht werden, der Wechsel auf D2S Brenner (wie in den vorhergehend geposteten Links beschrieben) scheint ja nur bei Hella-Scheinwerfern möglich zu sein. Bleibt also nur der Umbau auf Halogenscheinwerfer. Aber der Werkstatt dafür 600 EUR in den Rachen schieben? Niemals!
Zwei gebrauchte Scheinwerfer bekomme ich beim Autowerverter oder bei jenem Internetauktionshaus mit den vier bunten Buchstaben sicherlich um die 100 EUR, dann bleibt nur noch das Problem mit dem Kabelbaum. Der ist wohl völlig anders, da das Xenonlicht eigene Sicherungen hat und zudem diagnosefähig ist. Geht ja schließlich auch ein fetter Kabelstrang in die X-Licht Steuergeräte. Wenn man den einfach kappt, meckert einen bestimmt bei jedem Licht-Einschalten die Check-Control an. Notfalls müsste man wohl improvisieren und einfach einen zusätzlichen Schalter für das Abblendlicht einbauen (schaut halt entsprechend aus...).
Also ehrlich gesagt - mir wäre es viel lieber, ich hätte die dämlichen Xenon-Funzeln nicht drin, sondern einfach ein normales Halogenlicht, wo man einfach die Brine wechselt, wenn mal eins ausfällt.
Falls also jemand meine beiden Bosch-Xenonscheinwerfer haben will - wer mir dafür Halogenscheinwerfer in meine Kiste einbaut, kann die liebend gerne geschenkt bekommen !
|
|
|
16.11.2004, 17:57
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
Mach Dir doch nicht so einen Stress solange nicht nötig! Zum einen gibt es eben Leute die auch noch was reparieren können - zum anderen hast Du genug Zeit Dir aus einem Schlachtwagen etc. Ersatzteile zu besorgen. Tauchen immer wieder mal auf.
Gruß
Frank
|
|
|
16.11.2004, 19:11
|
#18
|
Gutsherr u.Sklavenhalter
Registriert seit: 17.07.2002
Ort:
Fahrzeug: was Kleines
|
Hi,
meine Hellas machten auch langsam schlapp....... Habe mir zwei neue Xenonbrenner bei Ebay für 38,-€ besorgt DS2 Brenner, DS1 ist aber verbaut
und gibt es nicht mehr. Anhand folgender Anleitung konnte ich die neuen Brenner in die alten Xenonscheinwerfer einsetzen und jetzt ist es wieder Taghell in der
Nacht...
Also auf Kenon verzichten kann ich nicht mehr, Bin letzten von einem Kumpel
den E32 gefahren ohne Xenon. ich dachte ich fahre mit Standlicht
Hier der link: oder wie John McClane schon sagte an Bmwupptich wenden..
LInk:
http://www.szobries.de/BMWXenon.html
Gruss Stefan
|
|
|
16.11.2004, 21:05
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.07.2004
Ort: Bad Ems
Fahrzeug: e30 320i, e32 730iA M60 Prins Lpg Bj.94,E38 750i M73 cosmosschwarz Individual Bj.97
|
Xenon im e32
Hallo,
Grundsätzlich wurden im e32 2 Xenonsysteme verbaut.Eins von Bosch was älter ist und das andere von Hella.Ich gehe mal schwer davon aus du hast das System von Bosch.Hierbei kann man die Brenner tauschen.Das die Vorräte der gar so raren D1 Brenner erschöpft sind ist denke ich den meisten Xenonfreaks aus der BMW und Audi Szene bekannt.Man bekommt hin und wieder mal ein paar bei e-bay.Natürlich nur gebraucht.Ich habe noch einen gebrauchten D1 Brenner von Osram zu Hause rumliegen!Müsste es noch tun.
Hat aber leider schon den leichten violett - rot stich und sein Kolben ist schon ziemlich schwarz.Bei Interesse kannst du mir ja mailen.Diese D1 Brenner gab es von Phillips und Osram.Mein BMW Dealer in Aachen (Mikus) hat vor zirka 2 Wochen für mich im Teilecomputer nachgefragt und versicherte mir das das Zentrallager in München diese exotischen Teile noch beschaffen könnte.Schließlich gab es den e32 750i nicht nur in Deutschland mit Xenon.Er meinte zu mir die könnten sogar BMW Oldtimer Ersatzteile besorgen wo man nur sehr schwer rankommt.Und dazu seinen die Teile neu.Aus Restbeständen eben.
Ich gehe mal zu 99% aus das es bei dir der Brenner ist.Wenn du keinen D1 Brenner mehr findest der es noch tut dann kannst du Prima eine D2S einbauen.Lässt sich super mit dem D1 Brenner Klemmbügel befestigen,der Sockel hat den selben Durchmesser.Passt perfekt.Auch der Brennpunkt oder Lichtpunkt wo der Lichtbogen brennt ist Gott sei Dank der selbe wie beim D2S Brenner.Müsstest dann halt nur einen Brennerstecker für D2S mit Kabelenden an die Buchsen anschliessen bzw Löten.Die alten D1 Brenner haben Kabel mit 2 Stöpselsteckern.Ziemlich Uhrig!Hehehehe
Bei dem Umbau kann ich dir auch sehr gerne Helfen wenn du interesse hast.
Solltest du das System von Hella haben wirds komplizierter.Hier sind die D1 Brenner in Harz vergossen mit einem Teil der Zünd und Vorschaltelektronik.
Aber auch hier lässt sich eine D2S Nachrüsten oder ein D1 Tauschen.Man muss es nur wollen.Dann geht das schon.Wenn du auf D2S umrüstest empfehle ich die 6000 K Brenner von Phillips zu nehemen.Sieht dann fast wieder so geil aus wie beim "alten" Xenon.Gibts auch bei BMW.Restposten!
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen!? Tue eins auf keinen Fall.Lass dir ja keine neuen Scheinwerfer aufschwatzen wenn nur der Brenner kaputt ist!
Sind die Steuerteile (Trafo und Steuergerät) hin dann kann man die original Xenonlinsen vom e32 prima auf die neuere Generation von Steuergerät umrüsten.Hier eignen sich die "Rotkopfvorschaltgeräte" der 5DV Serie.Im X 5 und e39 Facelift und e46 vor Facelift verbaut.
Schönen Gruss
modik
|
|
|
17.11.2004, 10:20
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Bischofsheim
Fahrzeug: 750 iL,93, Range Rover Vogue V8, 86, Kawa ZRX 1200R, 2006 VW T2 Pritsche,1971, Renault Safrane Phase 2, 2,5L 1997, Vespa cosa 200, Suzuki GT 250, 78
|
Hallo, beim Bosch System sind meistens nicht die Brenner, sondern das Steuer- oder Zündgerät defekt. Gibt`s nichts mehr, hatte das gleiche Problem, im Ebay einen kpl. gebrauchten Scheinwerfer für 120,- Euro gekauft.
(Geht auch von der anderen Seite, kann man umändern.)
Die Birne läßt sich leicht wechseln.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|