Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.03.2006, 20:22   #11
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Zitat:
Zitat von Ronaldo Knoll
Das ist voll frustrierend. Frustrieren ist, das du das nicht glaubst!
Bei meiner Audi 100 Klimaautomatik hats die nassen Handschuhe bei vollem Gebläse quer durchs Auto von den Lüfterauslässen geblasen und hier bei einem 7er BMW bekommt man nicht mal warme Hände.


Weis da jemand bescheid? Ja, brauchst nur das da oben lesen

Habe schon verschiedene ähnliche Probleme von Anderen im Forum gelesen.
Pollenfilter, Microfilter oder ähnliches waren da die Ursache. Kann ich mir aber nur schwer vorstellen. Du Ungläubiger!

Ach ja und noch etwas wirklich Merkwürdiges ist mir aufgefallen.
Klingt jetzt vielleicht amüsant für so Manchen aber mich wunderts ja schon.
Beim Kurvenfahren bläst es mir kalten Wind in den Innenraum, obwohl die Heizung auf volle Pulle steht. Meist bei Rechtskurven. Vielleicht hast du zuwenig Wasser drin, das bei Kurvenfahrt rüber schwapt
Das ist kein Witz und mein voller Ernst.
Gruß Reinhard
__________________
Interner Link) www.SuedOst.7-forum.com
jeden 2. Sonntag im Monat ab 12:00 Stammtisch in Eggenfelden
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2006, 20:48   #12
Ronaldo Knoll
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Ronaldo Knoll
 
Registriert seit: 12.02.2005
Ort: Spielberg
Fahrzeug: e32 740i und e32 730i R6 Automatik
Standard

Ach doch jemand der mich erhört hat.
Bitte einen Vorschlag für mein Problem geben.
Sollte ich wirklich den Pollenfilter wechseln. Wie bekomme ich heraus das es nicht die Lüfterklappenmotoren sind. Das ist meine größte Angst das die Steuermotoren hin sind. Das mit dem Wassestand ist das ernst gemeint?
Es fühlt sich so an als würde ein Luftzug durchs Fahrzeug gehen wenn ich durch die Kurve fahre, genau im gleichen Moment.

Verzeihung ich bin ein Unwissender mit banalen Fragen.

Aber wichtig wärs mir schon Antworten zu bekommen.
Ronaldo Knoll ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2006, 21:08   #13
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi Ronaldo Knoll
Als erstes ergänze mal dien Profil von deinem Auto, Bj., Monat und welcher Motor, das er übrigt viele Nachfragen.
Die Lüfterklappen-Motoren gehen sehr selten kaputt, eher brechen die Halterungen bei den älteren Modellen. Was hast du für eine Heizung drin, die mit waagerechten Drehrädern oder die mit den Senkrechten und die 4 Tasen links.
Ab 09.90 sind die Pollenfilter Serienmässig verbaut, und wenn keine Luft kommt, ist der so verdreckt, dass nichts mehr durch geht. Der Filter sitzt auf der Beifahrerseite aber ist schlecht daran zukommen, ich lass das immer in der Werkstatt machen, ich bück mich nicht fast 2 Stunden da runter, hat mein Bauch was dagegen . Klick mal ober auf die Anleitung beim Holger-ZX12, ist zwar vom E34 aber nur mit kleinen Unterschied zum E32.
Klar ist das mit dem Wasserstand ernst gemeind, auch ein Fühler kann mal seinen Geist in die ewigen Jagdgründe schicken.

Gruß Reinhard
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2006, 21:41   #14
yreiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von yreiser
 
Registriert seit: 18.01.2006
Ort: Luxembourg
Fahrzeug: E32 730i V8 / G30 530d LCI
Standard

Es ist mit Sicherheit der Pollenfilter. War auch bei mir so. Und mit den Anleitungen zum Ausbau hier im Forum ist es gar nicht so schwer, den auszubauen. Ich bin auch nicht gerade begabter Schrauber und habs in ca. 1 Stunde geschafft. Ich habe übrigens die Anleitung aus den Tips und Tricks benutzt : Interner Link) LINK

Das einzige Problem, was ich hatte, war die untere Schraube vom Heizschwert, die sehr tief sitzt, und nicht mit einem Bits Schraubendreher zu erreichen ist. Mit dem richtigen Werkzeug ist die ganze Prozedur aber nicht kompliziert.

Im Übrigen hab' ich den verdreckten Filter nur per Kompressor ausgeblasen und anschliessen mit kräftigem Sauger gereinigt. Ist zwar nicht so optimal wie neuen Filter einbauen, führt aber zumindest dazu, dass schnell wieder warme Luft strömt.
yreiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heizung und Klima Holger-ZX12 BMW 7er, Modell E32 51 29.05.2006 17:44
Heizung kalt auf Autobahn Efeukiller BMW 7er, Modell E32 19 23.03.2005 07:08
mal ne frage zu heizung 750il Patrick P. BMW 7er, Modell E32 13 22.07.2004 11:03
Heckscheibe Heizung geht / geht mal nicht RDV-001 BMW 7er, Modell E32 0 17.04.2004 18:36
Heizung StephanD. BMW 7er, Modell E32 19 28.11.2003 22:33


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:11 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group