Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.11.2004, 22:28   #1
Schlesinger
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Ausrufezeichen Kupplungsdefekt

Wer kann mir weiterhelfen??

Habe heute beim 730i (5 Gang) Bj.89 beim Durchtreten des Kupplungspedales plötzlich keinen Widerstand mehr verspürt und das Pedal bliebt unten.Mußte
Fahrzeug stehen lassen,war 100 Km von zu Hause entfernt und liess mich abholen.Weiss jemand auf die Schnelle wie es weitergeht und wo ich nächste Woche mit der Fehlersuche beginnen soll nach dem Abschleppen??

Liebe Grüsse
Wolfgang
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2004, 22:56   #2
Steamroller
unbedingt fahrbereit
 
Benutzerbild von Steamroller
 
Registriert seit: 09.12.2002
Ort:
Fahrzeug: E32 735iA (91er) & E32 740iL (92er)
Standard

Hallo,

da ist vermutlich das Kupplungsseil entweder gerissen oder ausgehängt. Wenn's gerissen ist muss natürlich ein neues rein, wenns ausgehängt ist solltest du prüfen an welcher Stelle. Dann wird vermutlich so eine Art "Sicherungsstift" abgenutzt sein.

Wenn Du es nur wieder einhängst ohne den zu tauschen hast Du das Problem demnächst wieder.

Gruß
Volker
Steamroller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2004, 23:37   #3
mazzz
Fahrendes Mitglied
 
Benutzerbild von mazzz
 
Registriert seit: 30.03.2003
Ort: München
Fahrzeug: E39 530d Touring + Bandit_1200S
Standard

...und wenn du das Seil wieder eingehängt hast dann schau mal
vorne oder hinten am Auto was für ein Emblem dran ist.

Tippe mal auf Opel, VW, Skoda oder Ford


Sorry, da konnte ich jetzt nicht widerstehen.

@ Volker
Verwechselst Du nicht etwas ?

@ Wolfgang
Wennns so plötzlich ist vermutlich Druckplatte kaputt.
Möglicherweise aber auch Geber- / Nehmerzylinder.

Werner
__________________
.
frog nur, bua - dassd wos leansd !
.
-----------------------------------------------
...73 ! Sch..ße !
-----------------------------------------------

Geändert von mazzz (06.11.2004 um 23:44 Uhr).
mazzz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2004, 23:48   #4
Thomy7er
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: Mainz
Fahrzeug: E39 530i
Standard

Zitat:
Zitat von mazzz
...und wenn du das Seil wieder eingehängt hast dann schau mal
vorne oder hinten am Auto was für ein Emblem dran ist.

Tippe mal auf Opel, VW oder Ford


Sorry, da konnte ich jetzt nicht widerstehen.

@ Volker
Verwechselst Du nicht etwas ?

@ Wolfgang
Wennns so plötzlich ist vermutlich Druckplatte kaputt.
Möglicherweise aber auch Geber- / Nehmerzylinder.

Werner

Das Seil ist wahrscheinlich festgerostet weil wenn man es durchtrennt
kommt ne Menge Flüssigkeit raus.
War wohl nicht wasserdicht

Im Ernst:
Entweder ist das System undicht oder Kupplungsnehmerzylinder bzw.
Geberzylinder defekt.


Gruss
Thomy7er
Thomy7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2004, 00:04   #5
Steamroller
unbedingt fahrbereit
 
Benutzerbild von Steamroller
 
Registriert seit: 09.12.2002
Ort:
Fahrzeug: E32 735iA (91er) & E32 740iL (92er)
Standard

Hallo zusammen,

schon möglich... dachte die Kupplungen sind bei allen Fahrzeugen in etwa ähnlich.

Meine Erfahrungen kommen tatsächlich von einem VW, da wurde genau dieses Problem von einem ausgehängten Kupplungsseil verursacht <--- und das mehrfach, was jeweils einen Ausbau des Getriebes notwendig gemacht hat. Konnte aber immer selber in die werkstatt fahren: 2.Gang rein und mit dem Anlasser Orgeln, dann mit ca. 5000 UPM mit 60-70 Km/H in Richtung Werkstatt (das waren noch Zeiten).

Etzold schweigt sich zur Funktion der BMW-Kupplung aus.... lerne aber immer gern dazu.

Wahrscheinlich trotzdem gut, dass ich mit meinen fundierten Kenntnissen der BMW-Schaltgetriebe (vorsicht: Ironie) einen E32 mit Automatik gekauft habe

Gruß
Volker
Steamroller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2004, 00:17   #6
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

@ XVolkerX

Es gab schon Golf 2 (oder wars 3?, ist so lange her) (abhängig, je nach Motor), die hatten (schon) eine hydraulische Kupplungsbetätigung!

Allerdings hatten die Volumenmodelle einen Seilzug, beim Golf 2 teilweise mit automatischer Nachstellung des Kupplungsspiels.....

IMHO ist die hydraulische Betätigung um Klassen besser, bei den günstigeren Fahrzeugen hat man sie offenbar nur dann verwendet, wenn es aus Platzgründen nicht mit einem Seilzug (z. B. zu scharfe Biegungen) zu machen war....

Interessant wäre in diesem Zusammenhang auch mal zu wissen, ob Modelle, die normalerweise bei uns einen Seilzug haben, in der Rechtslenkerausführung aus diesen oben genannten Gründen eine hydraulische Kupplung verpasst bekommen haben, womit man sich eine Umkonstruierung des Getriebes und/oder der Kupplung erspart hatte.


Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2004, 00:42   #7
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard Hallo Wolfgang !

Ich denke auch, daß mit der Kupplungshydraulik was nicht stimmt.
Die Hydraulik wird aus dem Bremsflüssigkeitsbehälter versorgt.
Am Kupplungsgeberzylinder (an der Getriebeglocke )
nachschauen, ob der mit Bremsflüssigkeit versaut ist.
Wenn die Leitung, die vom Kupplungsgeber kommt,
trieft, ist dieser defekt oder der Anschluß undicht.
Der Kupplungsgeberzylinder hat innen ein System
aus Kolben, Dichtscheiben und Bohrungen, ähnlich
wie ein Stoßdämpfer.
Ist außen nichts von Bremsflüssigkeit zu sehen,
dann ist wahrscheinlich der Geberzylinder defekt.

Du solltest erstmal den Stand der Bremsflüssigkeit
im Behälter prüfen.
Dann das Kupplungspedal wieder zurückziehen.
Die Übertotpunktfeder hält es entweder oben
oder am Bodenblech, wenn kein Druck im System ist.
Ein paarmal mit dem Pedal pumpen, eventuell baut
ich wieder Druck auf.
Wenn nicht, die Entlüftungsschraube am Geberzylinder öffnen.
(Ist wie die Entlüftungsschraube am Bremssattel)
Dann mit einem Druckbefüller Bremsflüssigkeit ins
System drücken, bis sie an der Entlüfterschraube
wieder rauskommt. (Das Pedal muß oben sein)
Die Bremsflüssigkeit kann nicht von alleine ins
System nachlaufen.
Wenn der Geberzylinder ausgebaut werden muß,
viel Spaß beim Verrenken. Er ist mit 2 Schrauben
an einem Winkel am Bodenblech befetigt.
Die Kolbenstange ist am Pedal angelenkt.

Das wechseln des Nehmerzylinders ist einfach.
Aber entlüftet muß dann doch werden.

Übrigens: Man kann wirklich ohne Kupplung
fahren, wenn man auf dem Land bei wenig
Verkehr unterwegs ist.


Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2004, 23:54   #8
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi,

ich denke Du hast eine hydraulisch betätigte Kupplung beim handgeschalteten Getriebe, Deine Beschreibung könnte auf eine undichte Hydraulikverbindung zwischen den zwei Zylindern, oder einem Defekt von einem der beiden Zylindern (Geber- oder Nehmerzylinder), oder zu geringem Hydraulikölstand passen.

Sollte nur Öl fehlen, sollte man allerdings tunlichst die Quelle der Undichtigkeit feststellen.


PS. Man kann, wenn man weiß wie, auch ohne Kupplung mit einem mechanischen Getriebe noch in die Werkstatt fahren (und sogar noch die Gänge wechseln):

1. Motor aus, Einlegen 1. Gang
2. Starten mit eingelegtem 1. Gang, beschleunigen, dann Drehzahl konstant halten, dann bei passender Drehzahl (praktisch braucht man die Drehzahl, bei der vom Motor das Auto weder beschleunigt noch gebremst wird), dann geht der Gang ganz leicht raus und mit der (neu angepassten) korrekten Drehzahl läßt sich auch ganz leicht (bei der passenden Drehzahl "flutscht" der höhere Gang geradezu rein) der mächste Gang einlegen.

Der Rest ergibt sich sinngemäß; ist natürlich für Stop-and-go Verkehrssituationen völlig ungeeignet.


Gruß


Harry

Geändert von DVD-Rookie (06.11.2004 um 23:57 Uhr). Grund: Satz vervollständigt
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:15 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group