


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
24.10.2004, 23:51
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
Probiers doch erst mal mit einer passenden Karte bzw. einen Adapter aus.Habe für diesen Zweck auch immer noch den Adapter hier liegen. Mit einem Streifen Tesafilm lässt sich die Karte da gut einsetzen.
Das Telefon ist doch ein normales D-Netz. Kanndoch nicht schaden.
Gruß
Frank
|
|
|
25.10.2004, 09:40
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.05.2004
Ort:
Fahrzeug:
|
Moin,
ein Autotelefon ist zwar nicht mehr in Mode , aber ich finde seit der Freisprechdiskussion und Handyverbot im Auto eigentlich Aktueller denn je.....
Wenn nur ein Wagen hätte dann hätte ich mir schon längst eines verbaut, die vorteile liegen klar auf der Hand;
Perfektes Freisprechen, kein Handy was sie aus den Wagen klauen und das Beste ist die Leistung die zwischen 5 und 8 Watt beträgt ( ein Handy hat 2 Watt ) damit hat man Praktisch kein Funkloch mehr
Wenn man ein Handy Vertrag hat dann kann man oft Kostenlos eine zeite Karte beantragen ( Twinkart ), sprich man hat das wechseln nicht mehr, das heißt Handy aus, Autotelefon an und Fertig .....
Über das Abschalten brauch man sich noch keine Gedanken zu machen, man schätz das der UMTS ausbau bis ca. 2010 andauern wird bis er Perfekt ist. Bis dahin wird Garantiert kein GSM abgeschaltet, und ob danach überhaupt die Abschaltung von GSM kommt ist auch noch nicht sicher, man vermutet nämlich das es keine 100% Netzabdeckung mit UMTS geben wird ..........
Gruß
Thorsten
|
|
|
25.10.2004, 09:50
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Neumarkt
Fahrzeug: BMW 540i touring individual
|
Zitat:
Zitat von Thorsten730i
Moin,
ein Autotelefon ist zwar nicht mehr in Mode , aber ich finde seit der Freisprechdiskussion und Handyverbot im Auto eigentlich Aktueller denn je.....
Wenn nur ein Wagen hätte dann hätte ich mir schon längst eines verbaut, die vorteile liegen klar auf der Hand;
Perfektes Freisprechen, kein Handy was sie aus den Wagen klauen und das Beste ist die Leistung die zwischen 5 und 8 Watt beträgt ( ein Handy hat 2 Watt ) damit hat man Praktisch kein Funkloch mehr
Wenn man ein Handy Vertrag hat dann kann man oft Kostenlos eine zeite Karte beantragen ( Twinkart ), sprich man hat das wechseln nicht mehr, das heißt Handy aus, Autotelefon an und Fertig .....
Über das Abschalten brauch man sich noch keine Gedanken zu machen, man schätz das der UMTS ausbau bis ca. 2010 andauern wird bis er Perfekt ist. Bis dahin wird Garantiert kein GSM abgeschaltet, und ob danach überhaupt die Abschaltung von GSM kommt ist auch noch nicht sicher, man vermutet nämlich das es keine 100% Netzabdeckung mit UMTS geben wird ..........
Gruß
Thorsten
|
Das Abschalten IST schon ein Thema. Natürlich nicht des ganzen GSM-Netzes, das bleibt noch lange erhalten. Aber die ganzen alten Autotelefone der 1. GSM-Generation (und übrigens auch solche Handys) sind bei D1 definitiv schon weitgehend abgeschaltet! Ein Nokia 6050, wovon hier die Rede ist, bucht sich bei uns im D1-Netz schon nicht mehr ein!
Ciao
Amando
|
|
|
25.10.2004, 12:19
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.05.2004
Ort:
Fahrzeug:
|
Moin,
nein das hat nix mit der Abschaltung von GSM Geräten der ersten Generation zu tun und auch nicht wirklich mit dem UMTS Netz .........
nur ein Beispiel
Gruß
Thorsten
|
|
|
25.10.2004, 12:29
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Neumarkt
Fahrzeug: BMW 540i touring individual
|
Hat es eben schon, indirekt. Weil die alten Telefone das Hopping nicht beherrschen, und somit einen festen Kanal in der BTS für sich beanspruchen. Somit benötigen sie mehr Kapazitäten als Geräte aktueller Generation, denen flexibel Kanäle zugewiesen werden können. Und genau diese Kapazitäten werden eben in der Netzinfrastruktur für das breitbandige UMTS benötigt. Deswerden nach und nach diese Telefone vom Netz genommen, d.h. sie lassen sich nicht mehr einbuchen. Wurde mir von einem Nokia-Servicetechniker so erklärt.
Ciao
Amando
|
|
|
25.10.2004, 12:49
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.05.2004
Ort:
Fahrzeug:
|
Hallo,
das hätte der Techniker auch sagen können da beim 6050 die Software upgedatet weden kann, und dann geht es wieder ........
Mobilfunkcenter Frank
Krasnaer Straße 6
56566 Neuwied
kostet 66 Euro + MwSt,
Gruß
Thorsten
|
|
|
25.10.2004, 13:21
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Neumarkt
Fahrzeug: BMW 540i touring individual
|
Zitat:
Zitat von Thorsten730i
Hallo,
das hätte der Techniker auch sagen können da beim 6050 die Software upgedatet weden kann, und dann geht es wieder ........
Mobilfunkcenter Frank
Krasnaer Straße 6
56566 Neuwied
kostet 66 Euro + MwSt,
Gruß
Thorsten
|
Da muß ich Dich enttäuschen, da bist Du falsch informiert. Diese Info ist falsch. Mit einem SW-Update ist dieses Problem definitiv NICHT zu beheben. Hab gerade extra nochmal mit NOKIA Rücksprache gehalten, damit ich nix falsches sage, und es mir nochmal bestätigen lassen.
Der Techniker hat mir auch nochmal erzählt, daß dieses Problem früher oder später in Kürze überall auftritt im Laufe der Umrüstung der vorhandenen GSM-BTS auf UMTS.
Wer ein lukrativer Kunde seines Providers ist, kann immerhin auf ein subventioniertes Tauschangebot gegen neuere Technik hoffen.
Ciao
Amando
|
|
|
25.10.2004, 14:00
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
Sind davon auch meine Siemens P1 Telefone betroffen? Noch funktionieren die einwandfrei, da ich aber schon 3 davon im Einsatz habe - möchte ich da ungerne einen reinfall mit erleben. Finde es eine Schande wenn hier einfach irgendwelche Geräte nicht mehr unterstützt werden. Abwärtskompatibel sollte man ja wohl schon erwarten dürfen. Ein Festeinbau ist ja nicht mit einen "Wegwerf" Handy zu vergleichen. Habe im Highliner ja alleine schon 2 eigenständige Telefone verbaut. Der wird ein Umbau teuer.
Gruß
Frank
|
|
|
25.10.2004, 14:03
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Neumarkt
Fahrzeug: BMW 540i touring individual
|
Zitat:
Zitat von chatfuchs
Sind davon auch meine Siemens P1 Telefone betroffen? Noch funktionieren die einwandfrei, da ich aber schon 3 davon im Einsatz habe - möchte ich da ungerne einen reinfall mit erleben. Finde es eine Schande wenn hier einfach irgendwelche Geräte nicht mehr unterstützt werden. Abwärtskompatibel sollte man ja wohl schon erwarten dürfen. Ein Festeinbau ist ja nicht mit einen "Wegwerf" Handy zu vergleichen. Habe im Highliner ja alleine schon 2 eigenständige Telefone verbaut. Der wird ein Umbau teuer.
Gruß
Frank
|
Ich befürchte ja. Haste denn UMTS-Abdeckung bei Dir? Mit der Umrüstung der alten BTS auf UMTS-Technologie dürften die alten Telefone den kürzeren ziehen. Und das P1 ist ja eins der ältesten D-Netz-Festeinbauten...
Aber wenns so weit is, setz Dich mit Deinem Provider zwecks Wandlungsangebot in Verbindung...
Ciao
Amando
|
|
|
26.10.2004, 20:53
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.08.2002
Ort: Nord-Münsterland
Fahrzeug: 730I V8 E32 Tartarini LPG
|
Hallo Amando das Telefon ist ein 6081 kein 6050 obwohl es ähnlich aussieht.
Bei D1 ist zur zeit keine Abschaltung geplant. (So zumindest die Hotline).
Übrigends macht meine D1 Antenne hinten links 8dB Gewinn, und ich finde sie paßt zum E32, und so ganz nebenbei hat sie auch anschluß für TMC Empfang (FM) .
Gruß
Ralph
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|