Abneigung gegen Castrol-Öl:
Castrol hat mich und andere schon etliche Motoren gekostet.
Nach Umstieg auf Aral hatte ich nur noch 2 Motorschäden.
(Und so schlagartig habe ich meine Fahrgewohlheiten definitiv nicht geändert.)
Einmal ist der Block an einem Aufhängungspunkt gerissen
(kann passieren, war kein typischer Motorschaden).
Und der andere war ein Motorschaden bei knapp 300.000km.
Das ist auch OK.
Aber Motorschäden bei 120.000km oder ähnlichen Laufleistungen ist nicht akzeptabel.
Auch haben Leute mit Ahnung Castrol-Öl anhand ihrer Schmierfähigkeit sofort identifizieren können.
ABER:
Nicht jedes Castrol-Öl ist schlecht, jedoch schafft es Castrol immer wieder,
Öle zu brauen, die schlecht für Hydrostößel, Nockenwellen und Pleullager sind.
Total unabhängig, welches Sorte von Castrol es ist.
Daher: Bei Castrol fährt ein gewisses Risiko mit.
Dieses Risiko wurde so bei keiner anderen Marke bisher festgestellt.
|