


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
20.09.2004, 13:56
|
#11
|
Mitglied
Registriert seit: 18.08.2004
Ort: Radegast
Fahrzeug: 735i (e32), S 55 AMG, 560 SEC, W124 500 E
|
cc sagt immer das gleiche: betriebsanleitung, öldrucksensor oder gar nichts. jedenfalls nix code oder so.
aber was mir viel mehr sorgen macht ist die tatsache, das nach dem reset versuch der drehzahlmesser nicht mehr auf hört auszuschlagen, und die kerzen wie wild funken, in zündstellung 2.!!
ich glaube so langsam ich habe ein riesiges elektrik problem.
nach der langen standzeit kann es ja durchaus sein, das diverse lötstellen, kabelverbindungen etc. im a... sind.
naja, mal sehen was ich tun kann um ihn zu reannimieren. zunächst neue einspritzdüsen und neue ansaugkrümmerdichtung.
achja, was ich auch nicht verstehe, wenn ich das kraftstoffrelais brücke, läuft die pumpe. wenn ich das relais nur an eine batterie halte arbeitet es auch. nur im sockel eingesteckt passiert gar nichts, obwohl auf 85, bzw 86 12volt anliegen. scheint als ob nicht genug ampere durchgehen, um das relais anzuziehen.
wie gesagt, iss im moment alles schei.....benkleister.
olli
PS brauche mal nen tipp wie ich das radio raus bekomme...
|
|
|
20.09.2004, 14:05
|
#12
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Einspritzduesen sind gewaltig teuer in D.
Kannst du auch reparieren/pruefen lassen durch Ultraschall. Siehe T&T unter E32. Oder in USA kaufen. Halber Preis. Glaube nicht, dass das Problem daran liegt.
Hat Du schon einmal gecheckt, ob eine zusaetzliche DWA eingebaut ist. Erinnere mich gerade an einen Fall in USA. Probiert und probiert. Zum Schluss kam raus, das noch eine Nachmarktsache eingebaut war.
|
|
|
20.09.2004, 15:00
|
#13
|
Normal ist, wie ich bin!
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
|
Wenn ich meinen Bentley richtig gelesen habe, dann liegt an Klemme 86 des Benzinpumpenrelais Bordspannung an, sobald die Zündung eingeschaltet ist. Die muß dann von der Motorsteuerung an Klemme 85 auf Masse gezogen werden.
Die Motorsteuerung wertet dafür das Signal des OT/RPM-Sensors aus. Der sitzt vorne am Motorgehäuse oben am Zahnkranz. Der muß einen Widerstand von ca. 540 Ohm bei 20° haben. Außerdem mußt du bei drehendem Motor eine Wechselspanung zwischen Klemme 1 und Klemme 15 (z.B. die beiden Schraubanschlüsse an der Zündspule) messen können.
Ohne Drehzahlsignal keine Benzinpumpe!
Laut Auskunft hier aus dem Forum soll das Relais aber auch direkt nach Einschalten der Zündung für einige Sekunden durchschalten. Miß doch mal die Spannung an Klemme 85, bei eingeschalteter Zündung, direkt nach dem einschalten, und bei drehendem Motor.
Und was heißt "die Kerzen funken wie wild"? Bei stehendem Motor? Alle Kerzen?
__________________
Tüssi, Andreas
Nomaal is dat nich ...
Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
|
|
|
20.09.2004, 15:23
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
Wenn die Kerzen funken ist das ja schon mal der richtige ansatz. Dreht sich den der Anlasser? .... Dann würde ja nur noch Benzin fehlen - aber die Benzinpumpe läuft ja nur kurz an und dann erst weiter wenn der Motor dreht.
Gruß
Frank
|
|
|
20.09.2004, 16:18
|
#15
|
Mitglied
Registriert seit: 18.08.2004
Ort: Radegast
Fahrzeug: 735i (e32), S 55 AMG, 560 SEC, W124 500 E
|
genau vollnormal,
bei stehendem motor, zündschlüssel in stellung 2., und munteres funken !!!
drehzahlmesser und verbrauchsanzeige geben alles... von 0 auf 7000 umdrehungen in 0,1 sekunden. wär ja schön wenn er das auch bei laufendem motor machen würde
läuft aber lieber gar nicht.
durchgemessen am relais hab ich, bordspannung liegt an auf 86 bei zündung ein. möglich, das masse unterbrochen ist.
ich brauch erstmal lecktüre, sonst geht es wohl nicht weiter.
ich weiss ja nochnicht mal genau welches relais wo sitzt, steuergerät etc...
olli
|
|
|
20.09.2004, 16:26
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
Kannst Du nicht mal Systematisch beschreiben was funktioniert und was eben nicht?`Ich meine wenn man schon versucht den Fehler einzukreisen - dann geht es nicht ohne die Mithilfe. Die Komponenten spielen alle zusammen.
Zunächst wäre es mal wichtig zu wissen was Du genau für ein Modell hast und zwar mit Automatik oder Schaltung. Falls Automatik dann bitte checken ob im Cockpit auch 'N' oder 'P' steht.
Dreht sich der Anlasser selber?
Gruß
Frank
|
|
|
20.09.2004, 16:43
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: BMW 750i
|
Hallo
Wegen Radioausbau:
Wenn ein BMW Radio drin ist, kannst du normalerweise wenn du den Lautstärkeknopf abgezogen hast die Blende abhebeln, und dann kannst du an den beiden Inbus Schrauben links und rechts die Klemmspreizen zurückdrehen. Dann geht es raus.
Wenn ein anderes Radio drin ist, hat es links und rechts entweder zwei 3mm Bohrungen in die du zwei Entriegelungsbügel einschieben kannst (zwei Schraubendreher als Notbehelf geht auch) oder links und rechts unten je einen schmalen Schlitz, dafür brauchst du dann auch einen Entriegelungsschlüssel. Gibt es normalerweise überall da, wo es auch Autoradiozubehör gibt für kleines Geld.
Gerhard
Nachtrag:
Ich würde am Startrelais 87 und 30 Brücken (vorsicht der startet jetzt auch mit eingelegtem Gang!!!) und das Benzinpumpenrelais ebenfalls (aber nicht lange ohne zu starten laufen lassen). Da ja Funken da sind, sollte er jetzt starten.
Gerhard
Geändert von Krüll (20.09.2004 um 17:54 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|