


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
31.07.2025, 09:45
|
#11
|
Mitglied
Registriert seit: 06.05.2022
Ort: Landsberg a. Lech
Fahrzeug: E38 740d Individual (2000), E32 750i (1990), E39 525i Touring (2003), Ford Mustang 351 (1971)
|
Also die Beifahrerseite bleibt auf jeden Fall kalt.
Habe gerade noch mal wg Kraftstoff geschaut, eine (die in Fahrtrichtung rechts hinten) der beiden Gummileitungen direkt auf der Pumpe war aufgebrochen, unter der Klappe war es ziemlich feucht vom Benzin.
Habe die Leitung getauscht, war nicht viel Arbeit. Motorlauf unverändert.
Merkwürdig ist, dass er im Leerlauf wirklich schlecht Gas annimmt, das war vorher wesentlich spritziger, jetzt kommt er bei einem kleinen Gasstoß in P gerade mal über 2000 Umdrehungen...
|
|
|
31.07.2025, 09:58
|
#12
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Zitat:
Zitat von Babynsk76
Die Benzinschläuche im Motorraum für die Einspritzleiste könnte ich mal vertauschen, dann müsste ja plötzlich die eine Bank warm werden und die andere nicht, oder? Ich hatte dazu mal ein Foto gefunden, finde es aber nicht mehr, unter dem Kühlmittelbehälter sind Schläuche Li/Re und an den Einspritzleisten Anschlüsse oben/unten, wie gehört das richtig?
|
kannste testen, siehe Zeichnungen im Teilekatalog http://de.bmwfans.info/parts-catalog...ration_system/ und hier Bilder gekennzeichnet Bank 1 und 2 etc https://www.shiftbmw.com/model/e32/f...egulators-v12/
Benzinpumpenrelais kannste auch mal wechseln untereinander, genau so die
Relais, ist ja praktisch alles doppelt, da kann man wechseln und wenn dann das Problem auf die andere Seite geht, bingo
http://www.e32-schrauber.de/bmw/
http://www.e32-schrauber.de/bmw/date...8_88-07_94.jpg
Geht denn die EML Leuchte an im Cockpit und dann wieder aus, oder bleibt sie immer an? Wenn immer an, dann geht er nicht ueber ~ 20000 UPM, ist Notlauf
Das ist EML, hier erklaert http://www.europeantransmissions.com...MW/EML-BMW.pdf
|
|
|
31.07.2025, 10:12
|
#13
|
Mitglied
Registriert seit: 06.05.2022
Ort: Landsberg a. Lech
Fahrzeug: E38 740d Individual (2000), E32 750i (1990), E39 525i Touring (2003), Ford Mustang 351 (1971)
|
Zitat:
Zitat von Erich
|
Habe ein Foto *gemacht, "Fehler beim Hochladen"...
Neben dem Motorraum stehend, von der Fahrerseite Richtung Fahrzeugmitte blickend, geht der linke Schlauch an den unteren und der rechte an den oberen Anschluss. So ist er die letzten paar tausend km sauber gelaufen.
Zitat:
Zitat von Erich
|
Die EML geht auf Zündung ca. 1s an und dann wieder aus.
Wenn ich ein bisschen länger auf das Gaspedal drücke, kommt er auch über 2000 raus, auf 3000 zB.
Betriebswarm und in der Fahrt nimmt er den Kickdown meistens nicht an, manchmal schon, dreht bis ca. 4.
Geändert von Babynsk76 (31.07.2025 um 10:20 Uhr).
|
|
|
31.07.2025, 10:46
|
#14
|
Mitglied
Registriert seit: 06.05.2022
Ort: Landsberg a. Lech
Fahrzeug: E38 740d Individual (2000), E32 750i (1990), E39 525i Touring (2003), Ford Mustang 351 (1971)
|
Vielleicht um den Hergang kurz zu beschreiben:
Auto lief OK, hatte super Leistung und Durchzug, Lambdas waren vom Vorbesitzer schon ausgesteckt.
Habe die Hundeknochen und Sonden gewechselt.
Die Sonden waren so dermaßen festgebacken dass der Sechskant nur rund gedreht hat.
Habe den Auspuff komplett runter und die Sonden abgesägt, damit ich sie mit dem Schlagschrauber rausdrehen kann.
Nach dem Tausch und wiedereinbau hat er im Leerlauf ziemlich schlimm gescheppert, bis ich ein paar Meter gefahren bin, seitdem läuft er nur auf der Fahrerseite-Bank.
Ich werde die Tage mal den Auspuff abnehmen, und Prüfen.
Was soll ich bis dahin ohne Bühne anschauen? Könnte zB mal die DMEs tauschen, vielleicht ist eine hinüber? Oder erzeugt das nur mehr Probleme?
Habe gestern beim Zünfunken Prüfen Videos gemacht und heute gesehen:
- Beifahrerseite Kerze rausgedreht: Kerze funkt, Motor läuft ruhig.
- Fahrerseite: Kerze funkt, Motor läuft sehr unrund, Drehzahl niedriger.
|
|
|
31.07.2025, 12:38
|
#16
|
Mitglied
Registriert seit: 06.05.2022
Ort: Landsberg a. Lech
Fahrzeug: E38 740d Individual (2000), E32 750i (1990), E39 525i Touring (2003), Ford Mustang 351 (1971)
|
Danke schon mal für den Hinweis!
Werde mal die beiden DMEs tauschen. Kann ich die Verteilerfinger auch tauschen oder sind die spiegelverkehrt?
Geändert von altbert (31.07.2025 um 13:36 Uhr).
Grund: Überflüssiges Vollzitat entfernt; bitte die Zitierregeln beachten!
|
|
|
31.07.2025, 12:53
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.08.2007
Ort: Auersthal
Fahrzeug: E32 750iA BJ 1992. E30 318i Cabrio BJ. 1991. Polestar 2 BJ 2023
|
Also besteht das Problem seit dem du die Lambdas getauscht hast, somit sollte die erste Begutachtung darauf zu legen sein.
Was seltsam ist - Der Motor würde auch ohne die Lambdasonde laufen geht dann in ein Notprogramm und setzt dann einen fixen Mittelwert (glaub 0,4V oder so).
Hast du versucht, den Motor ohne die Sonden laufen zu lassen, das kannst ja auch ohne Bühne mal schnell testen.
Das rasseln bzw. scheppern könnte halt wirklich ein durch den Schlagschrauber locker gerissener Kat sein, aber das halte ich für eher unwahrscheinlich - vielleicht hast du Dir bei der Aktion ein Auspuffblech beschädigt.
Bleib mal fürs erste bei den Sonden, vorher lief er ja
LG
__________________
Warum müssen wir immer über irgendwelchen Blödsinn plappern?
Damit wir uns wohlfühlen? [...] Man weiß immer, dass man jemand ganz besonderen
gefunden hat, wenn man einfach mal für'n Augenblick die Schnauze halten und
zusammen schweigen kann. -- Mia zu Vincent in "Pulp Fiction"
|
|
|
31.07.2025, 13:15
|
Babynsk76
|
Dieser Beitrag wurde von altbert gelöscht.
Grund: Doppelt
|
31.07.2025, 13:16
|
#18
|
Mitglied
Registriert seit: 06.05.2022
Ort: Landsberg a. Lech
Fahrzeug: E38 740d Individual (2000), E32 750i (1990), E39 525i Touring (2003), Ford Mustang 351 (1971)
|
Die Sonden sind aktuell beide abgesteckt (hatte gehofft dass er dann wieder läuft, hat aber nichts verändert)
Habe gerade die beiden DME getauscht, Fehlerbild unverändert, Beifahrerseite kalt, bei Beifahrerseite LMM abstecken geht er aus.
Die LMM sehen ebenfalls identisch aus, soll ich die mal tauschen?
Edit: LMMs getauscht, Symptomatik gleich, Fahrersteite abstecken: OK, Beifahrerseite: geht sofort aus.
Geändert von altbert (31.07.2025 um 13:41 Uhr).
Grund: Überflüssiges Vollzitat entfernt; bitte die Zitierregeln beachten!
|
|
|
31.07.2025, 13:53
|
#20
|
Mitglied
Registriert seit: 06.05.2022
Ort: Landsberg a. Lech
Fahrzeug: E38 740d Individual (2000), E32 750i (1990), E39 525i Touring (2003), Ford Mustang 351 (1971)
|
Zitat:
Zitat von Erich
|
Also die LMM mitsamt Steckern sollten iO sein, Tausch hat gar nichts verändert.
Könnte natürlich ein mal Verteiler u Finger rumtauschen, die Spulen evtl auch?
Also es kommt ja ein Zündfunke auf beiden Seiten an, deswegen hätte ich eher an ein Problem bei der Motorsteuerung oder Benzinzufuhr gedacht.
Evtl ist auch einer der Kraftstoffdruckregler hinüber? Werde als nächstes die beiden Benzinleitungen im Motorraum vertauschen und berichten.
Jetzt wo du Stecker erwähnst: bei den Steuergeräten hängen zwei ausgesteckte, ein mal 4-polig und ein mal 2-polig (sieht aus wie für Einspritzung)
Habe sie aber nicht selbst ausgesteckt und die letzten paar tausend km ist er ja super gelaufen(?)
Geändert von Babynsk76 (31.07.2025 um 14:12 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|