


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
09.05.2025, 17:19
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.05.2008
Ort: Ludwigshafen/Rh.
Fahrzeug: 730i A/6 (BJ 10.90) bei mir seit 22.9.1993
|
bremsflüssigkeit auffüllen egal welche ?
hallo
bmw zeigt an (nicht bei jeder fahrt) bremsflüssigkeit denke da muss aufgefüllt werden
kann man das einfach so selber machen und wenn ja welche gehört da rein ?
danke
__________________
|
|
|
09.05.2025, 17:28
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Elmenhorst
Fahrzeug: e31 850i ('91); e32 750iA ('91); e34 535i ('90); e36 328iA Cab.('98); e38 750i ('01); e39 540iA Touring ('01); e46 330iA Touring ('02); e61 530d ('07)
|
Moin,
das kannst Du problemlos selber auffüllen.
Ich würde DOT 4 Bremsflüssigkeit nehmen. Falls bei Deinem Wagen eine andere Flüssigkeit eingefüllt ist, würdest Du das aber sicherlich wissen?
Beim Einfüllen beachten: Bremsflüssigkeit ist sehr aggressiv und schlecht für Blech / Lack etc. Wenn was daneben geht - unbedingt mit viel Wasser abspülen!
|
|
|
09.05.2025, 17:42
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.05.2008
Ort: Ludwigshafen/Rh.
Fahrzeug: 730i A/6 (BJ 10.90) bei mir seit 22.9.1993
|
Zitat:
Zitat von Arvak
Falls bei Deinem Wagen eine andere Flüssigkeit eingefüllt ist, würdest Du das aber sicherlich wissen?
|
das ist es ja ich weiß nicht was drinn ist das auto gehört mir nicht ich fahr es nur der besitzter fast 87j. kann dazu auch nichts sagen
wegen krankheit weiß er vieles nicht mehr
|
|
|
09.05.2025, 17:54
|
#4
|
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Dann sollte ein Wechsel der Bremsflüssigkeit vermutlich die beste Lösung sein.
Sollte man ja sowieso regelmäßig machen, weil Bremsflüssigkeit mit der Zeit Wasser zieht.
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
|
|
|
09.05.2025, 19:57
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Geisenbrunn bei München
Fahrzeug: E32 735iA (05.87) , Porsche Boxster 986, 3er (G21)
|
Zitat:
Zitat von altbert
Dann sollte ein Wechsel der Bremsflüssigkeit vermutlich die beste Lösung sein.
Sollte man ja sowieso regelmäßig machen, weil Bremsflüssigkeit mit der Zeit Wasser zieht.
|
oder DOT 5.1 einfüllen, ist nicht hygroskopisch und man hat für Jahre Ruhe. Hier füllen die Werkstätten einem immer DOT 4 rein, damit man alle zwei Jahre kommen muss. In Amerika ist DOT 5.1 gang und gebe. Meine Intervalle ...2014-2022-2030 
|
|
|
09.05.2025, 20:30
|
#6
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Auch DOT 5.1 hat ein Wechselintervall von 3 Jahren, was man auch wie bei DOT 4 durch messen verlängern kann.
Und wenn er es nur manchmal anzeigt, dann ist etwas defekt - wahrscheinlich Bombe des hydraulischen Bremssystems, nicht das fällige Intervall. Nachfüllen ist eh falsch, denn wenn was fehlt, ist auch was undicht 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
15.05.2025, 11:15
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von balu735i
oder DOT 5.1 einfüllen, ist nicht hygroskopisch und man hat für Jahre Ruhe.
|
Ist AUCH hygroskopisch , hat bloß einen höheren Nass- und Trockensiedepunkt,
daher NUR alle 3 Jahre wechseln.
3% Wasser senken den Siedepunkt schon um mehr als 70°C.
M f G
__________________
"Wenn Du im Recht bist, kannst du dir leisten, die Ruhe zu bewahren;
wenn du im Unrecht bist, kannst du dir nicht leisten, sie zu verlieren."
Mahatma Gandhi (1869-1948)
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|