


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
23.02.2025, 16:57
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 24.03.2010
Ort: Gütersloh
Fahrzeug: E32-735i(08.91)|E38-740i(08.94)
|
Tür hinten blockiert (el. und Kindersicherung)
Ich werde hier im Profil unter E38 geführt, weil ich den auch habe. Hier geht es um einen E32 / 735I / BJ 12.08.'91
Ich habe (anderer Thread) Probleme mit Batterie-Entladung aus parasitärem Verbraucher. Analysiert habe ich, das von den 2 schwarzen Baugruppen (Steckeinheiten) unter dem Rücksitz die hintere den 270 mA Nebenschluß verantwortet. Um das näher zu analysieren habe ich diese herausgenommen und wieder gesteckt.
Aktuelles Problem
Die Tür hinten links (neben den Relais-Baugruppen) ist zu und läßt sich nicht mehr el. öffnen. Der Schloß-Magnet springt an. Zugstift "wackelt" kommt aber nicht raus und läßt sich auch nicht von Hand ziehen, ist offenbar verriegelt. Fensterheber hat ebenfalls keine Funktion, es ist aber das Relais zu hören.
Weiß jemand ob man über die Kontakt-Buchsen (bei rausgenommener Relaisbaugruppe) die Türverriegelung direkt el. ansteuern kann? Tür ist auch nicht von innen zu öffnen, offenbar Kindersicherung verriegelt. Habt Ihr da eine Idee? Ich wäre Euch 1000mal dankbar
Viele Grüße Norbert Brodtmann
|
|
|
23.02.2025, 20:24
|
#2
|
|
BMW Motorsport Klassik
Registriert seit: 26.12.2015
Ort: Nähe 91522 Ansbach
Fahrzeug: ein e65 750i ist auch dabei
|
Servus ich denke hier muss die Türverkleidung ab da ist irgendwas an dem Stellmotor ZV verrutscht oder locker ,,, also im Geschlossenem zust der Tür natürlich ein Gefriemel den Vorderen Sitz erstmal ganz vor Sitzbank und Lehne raus damit Platz ist ,, Türverkleidung versuchen abzubaun Holzleiste ist nur geklippst da sind Schrauben darunter aussenrum auch geklippst oben dann aus der Chromleiste ziehen und dann versuchen nach oben wegzuziehen weil wenn du nur diese zu dir wegziehst bricht unter der Armlehne ,,ich sage jetzt mal wie so ein großer Kunstoffdübel ab pass da auf versuchs mal ob du die Verkleidung bei geschlossener Tür abbekommst ich sehe das als einzige Möglichkeit um ans Innnere zu kommen
|
|
|
23.02.2025, 20:34
|
#3
|
|
BMW Motorsport Klassik
Registriert seit: 26.12.2015
Ort: Nähe 91522 Ansbach
Fahrzeug: ein e65 750i ist auch dabei
|
 top 
|
|
|
23.02.2025, 21:46
|
#4
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Anleitung von Johan, Tuer hinten oeffnen, e32 deadlocked rear door, Tuerpappe innen muss erst ab, aber ist alles im Detail im Link mit Bildern
https://www.shiftbmw.com/model/e32/d...ked-rear-door/
Den E32 735I 08/91 kann Du hinzufuegen unter Mitgliederbereich.
Ich vermute Du meinst mit den 2 schwarzen Baugruppen das GM = Grundmodul und das RM = Relaismodul, evtl. sitzt ein Relais fest im RM.
https://www.shiftbmw.com/model/e32/r...onics-modules/
Geändert von Erich (24.02.2025 um 02:15 Uhr).
|
|
|
24.02.2025, 19:04
|
#5
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 24.03.2010
Ort: Gütersloh
Fahrzeug: E32-735i(08.91)|E38-740i(08.94)
|
Euch allen Danke für die Rückinfos
Wenngleich ich mit dem Thema noch nicht richtig weiter bin, wollte ich ein Bild posten, wie / wo man den Stromverbrauch recht einfach messen kann. Ich finde aber nicht den Button, wo man ein Bild uploaden kann.
Beschreibung in Worten:
In Fahrtrichtung hinter der Batteriie befindet sich ein Kästchen (festgeklemmt - über M6 ähnliche Schraube - im Pappe-Bereich etwa Mitte der Baterie). Dies ist der Sicherungshalter der Hauptsicherung, man kann ihn öffnen, Deckel geclipst. Hier das abführende Kabel lösen (M6-Schraube, SW 10). Achtung: Werkzeug kann Baterie-Kurzschluß erzeugen! Wichtig, das zuführende (Plus) Kabel muß im Kästchen bleiben, hier ist es gegen Masse isoliert.
Sodann Amper-Meter einschleifen, Plus-Seite Richtung Batterie/Minus Seite Richtung Fahrzeugverbraucher.
Wenn ich hier eins der Module ziehe, (egal ob GM oder RM) reduziert sich der parasitäre Entladestron von ca. 270 mA auf ca. 20 mA. Das mehrfach angesprochene ADM-Relais clickt zwar gelegentlich beim Ziehen / Stecken (nicht immer) hat aber keinen maßgeblichen Einflußmauf den Entladestrom.
|
|
|
24.02.2025, 22:03
|
#6
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Bilder anhaengen, wenn Du auf antworten klickst, etwas runterscrollen, da siehst Du >" Dateien anhängen" > Erlaubte Dateierweiterungen: bmp doc gif jpe jpeg jpg pdf png psd tif txt zip
klick auf "Anhaenge verwalten" und entsprechend den Anweisungen da weiter.
Bild brauchste aber nicht hochladen, den Sicherungshalter der Hauptsicherung siehst Du auch auf meiner Seite in Bildern, geoeffnet, mit Deckel usw
https://twrite.org/shogunnew/files/E...s_compiled.pdf
das ist der sogenannte fusible link B, 80A Blattsicherung. Wenn Du da misst, misst Du allerdings nur was zu den Relais, Sicherungen, Modulen unter den Ruecksitz Fahrerseite geht = Fusible B is 80 Amps. It feeds all the Rear Power Box loads.
Ob Du nun das GM oder RM ziehst, spielt praktisch keine Rolle, die beiden arbeiten ja zusammen, das GM ist praktisch das Gehirn und das RM = Relaismodul fuehrt den Befehl des GM aus.
Die 270mA koennten z B auch von dem defekten Tuerschloss kommen, das geht ja auch ueber das GM/RM
|
|
|
25.02.2025, 09:30
|
#7
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 24.03.2010
Ort: Gütersloh
Fahrzeug: E32-735i(08.91)|E38-740i(08.94)
|
Danke Erich, Doppelte Bilder will ich vermeiden, hier nur das, das zeigt, wie das Ampere-Meter eingeschleift wird.
Geändert von NLB (25.02.2025 um 12:59 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|