


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
12.11.2024, 16:05
|
#11
|
|
Mitglied
Registriert seit: 06.05.2022
Ort: Landsberg a. Lech
Fahrzeug: E38 740d Individual (2000), E32 750i (1990), E39 525i Touring (2003), Ford Mustang 351 (1971)
|
Update
Werkstatt kontaktiert. Bei denen war der Autoschlüssel; nachdem vorerst keine Kapazität frei war, dachte ich, muss ich mich selber drum kümmern und fahr das Auto auf einer bekannt guten und voll geladenen Batterie heim.
Am Telefon sagt man mir, das das Auto einwandfrei läuft und die LiMa lädt. 
Vorbei gefahren, abgeholt (mit Batterie von daheim), 14V.
Ca. 50km Probe gefahren, zwischendurch halt gemacht zum checken, 14V. 
Ich würde gern im BC "Geheim"menü die Spannung anzeigen lassen, manche Tests funktionieren, zB TE10(?) "EICH", aber TE06(?) zur Spannung gibt er mir irgendwie nicht, springt zurück zur Uhr... Naja.
Werde am WE die Kabelsituation durchchecken, hoffe auf ein Korrosionsproblem.
Vielen Dank für eure Hilfe schon mal!
LG
|
|
|
12.11.2024, 16:50
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Elmenhorst
Fahrzeug: e31 850i ('91); e32 750iA ('91); e34 535i ('90); e36 328iA Cab.('98); e38 750i ('01); e39 540iA Touring ('01); e46 330iA Touring ('02); e61 530d ('07)
|
Gibt für kleines Geld Geräte für den Zigarettenanzünder, die die Bordspannung anzeigen.
Vielleicht hilft Dir das im ersten Schritt?
sowas (kenne das Gerät nicht, habe selber ein anderes)
https://www.amazon.de/DollaTek-Voltm...dp/B0CDWKXRF9?
|
|
|
12.11.2024, 18:07
|
#13
|
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von Babynsk76
Ich würde gern im BC "Geheim"menü die Spannung anzeigen lassen, manche Tests funktionieren, zB TE10(?) "EICH", aber TE06(?) zur Spannung gibt er mir irgendwie nicht, springt zurück zur Uhr...
|
09! Die Spannung wird im Geheimmenu 09 angezeigt!
Ist er überhaupt korrekt entsperrt? (Menu 19: wenn da LOCK steht, ist er es nicht).
Olli
|
|
|
12.11.2024, 19:45
|
#14
|
|
Mitglied
Registriert seit: 06.05.2022
Ort: Landsberg a. Lech
Fahrzeug: E38 740d Individual (2000), E32 750i (1990), E39 525i Touring (2003), Ford Mustang 351 (1971)
|
Zitat:
Zitat von Olli
09! Die Spannung wird im Geheimmenu 09 angezeigt!
Ist er überhaupt korrekt entsperrt? (Menu 19: wenn da LOCK steht, ist er es nicht).
Olli
|
War nicht entsperrt, danke für deinen Hinweis!
TE09 funktioniert, zeigt 11,9 auf Zündung.
Nur orgelt das Auto jetzt nicht mehr 
Kann mit dem BC nichts zu tun haben, das Problem hatte ich gestern schon mal... Hat dann beim Überbrücken irgendwie doch funktioniert, Batterie war aber sicher voll geladen.
Dass der Anslasser schwergänging ist? Gestern beim warm Abstellen hat er ganz problemfrei georgelt und ist angesprungen.
Beim Schlüssel drehen auf Anlasser hört man nur ein leises Summen, kein klicken oä.
|
|
|
12.11.2024, 22:30
|
#15
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
11.9V ist hart an der Grenze, ich vermute, die Batterie schafft es nicht mehr, den Anlasser zu drehen. Die Batterie muss mit einem Lasttester gecheckt werden, alles andere bringt nix.
ADAC Zitat: Bei einer intakten Autobatterie beträgt die Spannung im voll geladenen Zustand um die 12,8 Volt. Werte zwischen 12,4 und 12,8 Volt gelten noch als ausreichend/normal. Sollte die Batterie diese Werte gar nicht erreichen oder fällt die Spannung nach kurzer Zeit wieder unter 12 Volt ab, ist die Batterie nicht mehr funktionstüchtig.Ein dauerhaft niedriger Ladezustand kann die Batterie durch Sulfatierung schädigen. Dabei sulfatieren die Ladeplatten bedingt durch verschiedene Einflüsse wie Feuchtigkeit oder Kälte im Lauf der Zeit und nehmen keine Ladung mehr an. In diesem Fall sollte die Starterbatterie zeitnah gegen eine neue ausgetauscht werden.
Ein Problem am 750 ist auch dieses Kabel, das habe ich selber getauscht zwischen Batterie und Lima, Bilder und Info hier https://twrite.org/shogunnew/fixes/e...cable_between_
|
|
|
15.11.2024, 19:57
|
#16
|
|
Mitglied
Registriert seit: 06.05.2022
Ort: Landsberg a. Lech
Fahrzeug: E38 740d Individual (2000), E32 750i (1990), E39 525i Touring (2003), Ford Mustang 351 (1971)
|
Zitat:
Zitat von Erich
11.9V ist hart an der Grenze, ich vermute, die Batterie schafft es nicht mehr, den Anlasser zu drehen. Die Batterie muss mit einem Lasttester gecheckt werden, alles andere bringt nix.
|
So, vielen Dank für die Antwort schon mal.
Das Kabel an der LiMa hab ich angeschaut, Isolierung ist ziemlich mitgenommen... lt BC hat er in der Fahrt so alles zwischen 12,3 und 13,5V
An den Terminals im Motorraum sind es allerdings im Stand immer ganz konstante 13,5V, der BC schwankt im Vergleich ziemlich.
Der Anlasser macht auch an Starterkabeln wirklich gar nix, Relais hab ich mal nach deiner Anleitung gebrückt, hat aber auch nicht geholfen.
Nach Schlüssel hin und -herdrehen fängt er dann plötzlich zum Orgeln an und es passt alles, wenn er ein mal an war, geht er auch ohne Widerrede jedes mal wieder an, solang der Wagen nicht zu lang stand.
Nur beim Kaltstart hör ich auf Schlüssel "Start" nur ein surren (Benzinpumpe?) also kein Klicken vom Anlasser oder Relais...
|
|
|
15.11.2024, 21:45
|
#17
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
folgende Sachen fallen mir ein:
Motorstarter, da gibt es einige Sachen:
-das Magnetventil vom Anlasser, hatte ein Kollege von mir am M70, da sprang das Ritzel zum Antrieb nicht mehr rein, haben den Anlasser demontiert + den Kolben des Ventil poliert, seitdem geht es wieder, Bilder siehe Link
- alte Bosch M70 Motorstarter hatten noch Innenteile aus Plastik, Ritzel etc, brechen.Haben wir repariert vor ~ 15 Jahren mit Innenteilen von Bosch Starter fuer MB aehnlichen Baujahres, siehe Bilder im Link
damit der Ausbau des Motorstarter einfacher geht am M70, muss man den Motorstarter etwas zerlegen zuerst, auch dazu siehe Bilder im Link
https://e32b12.blogspot.com/search/label/Starter
oder der Zündanlassschalter ? Du schreibst:"Nach Schlüssel hin und -herdrehen fängt er dann plötzlich zum Orgeln an und es passt alles" >>> evtl. Zündanlassschalter Nr. 3 http://de.bmwfans.info/parts-catalog...nition_switch/ hatten ja auch schon einige Probleme mit, speziell beim E31, da springt der Motor manchmal an, manchmal tut sich nix.
Auch das Massekabel vom Motor rechts an Masse checken so in Hoehe Stuetzlager, evtl. ist da ein Bruch drin, manchmal Kontakt, manchmal nicht.
|
|
|
16.11.2024, 17:53
|
#18
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Hast du die Spannung am Bolzen gemessen oder am Kabel?
Wenn sie am Bolzen konstant ist, am BC schwankt liegt der Verdacht nahe, dass es hier einen Übergangswiderstand zwischen Bolzen und Kabelbaum gibt.
Markus
__________________
Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
|
|
|
18.11.2024, 09:19
|
#19
|
|
Mitglied
Registriert seit: 06.05.2022
Ort: Landsberg a. Lech
Fahrzeug: E38 740d Individual (2000), E32 750i (1990), E39 525i Touring (2003), Ford Mustang 351 (1971)
|
Zitat:
Zitat von Markus525iT
Wenn sie am Bolzen konstant ist, am BC schwankt liegt der Verdacht nahe, dass es hier einen Übergangswiderstand zwischen Bolzen und Kabelbaum gibt.
Markus
|
Genau, an den zwei (Muttern) zum Fremdstarten im Motorraum sind es konstante 13,6V lt Multimeter, am BC sind es im Kaltstart ca. 14V und fängt dann an um die 13,X zu schwanken.
|
|
|
18.11.2024, 09:24
|
#20
|
|
Mitglied
Registriert seit: 06.05.2022
Ort: Landsberg a. Lech
Fahrzeug: E38 740d Individual (2000), E32 750i (1990), E39 525i Touring (2003), Ford Mustang 351 (1971)
|
Zitat:
Zitat von Erich
oder der Zündanlassschalter ? Du schreibst:"Nach Schlüssel hin und -herdrehen fängt er dann plötzlich zum Orgeln an und es passt alles" >>> evtl. Zündanlassschalter Nr. 3 http://de.bmwfans.info/parts-catalog...nition_switch/ hatten ja auch schon einige Probleme mit, speziell beim E31, da springt der Motor manchmal an, manchmal tut sich nix.
|
ZAS war meine erste Vermutung, der Schlüssel lässt sich nämlich auch nur dann drehen, wenn das BMW Logo in Richtung Motorhaube zeigt...
Allerdings höre ich ja ein Surren, wenn ich den Schlüssel auf "Motor start" drehe, nur eben kein Klicken von einem Relais...
Nur hätte er dann beim Relais überbrücken eigentlich orgeln müssen.
Pin 87 auf 30 müsste ja den Anlasser gleich drehen lassen, oder? Oder muss ich brücken und dann im Cockpit noch den Schlüssel drehen? Hatte es mit Zündung auf Position II, P einlegen und im Motorraum mit 2,5er Kabel im Sockel die Pins 30 auf 87 brücken probiert, ist nichts passiert. Hätte ich einsteigen und Schlüssel auf "Start" drehen sollen?
Habe ich denn eine andere Option, den Anlasser kurz zu schließen, um Fehlerquellen am Kabel auszuschließen?
Sobald der Anlasser ein mal gedreht hat, funktioniert das Starten tadellos, bis das Auto wieder über Nacht stand, dann muss ich wieder ein paar dutzend mal Schlüssel drehen...
Geändert von Babynsk76 (18.11.2024 um 09:32 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|