Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.10.2019, 18:54   #11
Andysclan
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andysclan
 
Registriert seit: 10.01.2016
Ort: Pförring
Fahrzeug: e65-745i (10.02)
Standard

Hab die Ceramic auf meinem e38 hinten drin und bin sehr zufrieden. Die Scheibe sieht natürlich nicht so homogen sauber aus wie mit den serienbelägen aber meine Felgen bleiben sauber. Das ist Gold wert bei Hochglanzverdichteten Styling 101. Und ich denke auf der Vorderachse sollte das noch unproblematischer sein...
We will see...
Andysclan ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2019, 19:58   #12
arrie
Kein Teiletauscher
 
Benutzerbild von arrie
 
Registriert seit: 25.09.2002
Ort: Adelöv in Schweden Heimat Mühlhausen Thüringen
Fahrzeug: 745i E65 Bj. 03/2002
Standard

@ oddysseus nee bei mir ist nix ceramic verbaut. Nur billig scheiß vermutlich ebay.

So richtig verstehe ich auch Deinen Komentar nicht. Ist nicht böse gemeint.

Gruß Arrie
arrie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2019, 20:01   #13
arrie
Kein Teiletauscher
 
Benutzerbild von arrie
 
Registriert seit: 25.09.2002
Ort: Adelöv in Schweden Heimat Mühlhausen Thüringen
Fahrzeug: 745i E65 Bj. 03/2002
Standard

Ach nu nach 3 mal lesen hab ich es gerafft was du meinst.
arrie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2019, 11:07   #14
j_ramon.lopez
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von j_ramon.lopez
 
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E65 740i Bj 05/2007
Standard

Wenn Du Ruhe in der Achse haben willst, dann nimm Originale Bremsscheiben. Ich bekomme die bei meinem BMW Händler (und vermutlich bei dem Händler für das Forum genauso) mit 40% Rabatt, so daß der Preis fast dem Preis von Zubehör entspricht.
Die Zubehörscheiben verziehen sich meist, da sie eben nicht nach BMW Vorgaben produziert werden.
Natürlich wird BMW die nicht selber herstellen, aber wenn sie als Original verkauft werden, dann sind die nochmal nachbehandelt von dem Auftragsproduzenten. Da macht BMW schon sehr genaue Vorgaben. Und die werden bei Zubehör eben nicht eingehalten, da es da eben auch gewissen Patente gibt.
j_ramon.lopez ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2019, 12:16   #15
oddysseus
Der Uneinsichtige
 
Benutzerbild von oddysseus
 
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
Standard

Hörensagen?
eigene Meinung?
Fachwissen?
oddysseus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2019, 12:28   #16
j_ramon.lopez
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von j_ramon.lopez
 
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E65 740i Bj 05/2007
Standard

Zitat:
Zitat von oddysseus Beitrag anzeigen
Hörensagen?
Nein! Eigene Erfahrung!
Zitat:
Zitat von oddysseus Beitrag anzeigen
eigene Meinung?
Wie gesagt - eigene Erfahrung. Nach max. 500km flattern die Zubehörschrottteile beim leichten Bremsen zwischen 120-80km/h.
Daher seit ewigen Jahren sowohl auf E39/E38 und E65 nur Original Scheiben drauf und Ruhe im Lenkrad.

Ich will ATE und andere Hersteller nicht schlechtreden, aber zumindest auf den größeren BMW's ist alles andere als Original reine Geldverschwendung. Auf anderen Fahrzeugen sicherlich eine gute Wahl.
j_ramon.lopez ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2019, 13:30   #17
claus_54497
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 29.10.2005
Ort: Morbach
Fahrzeug: 730d individual 02.2007, SL 320-R129, 01.1995, T4 Multivan 06.1996, Ford Thunderbird 04.1972
Standard

Hatte auf dem E38 Zimmermann rundrum und jetzt auf dem E65 Brembo vorne. Die Brembo sind im Unterschied zu den originalen außer auf der Reibfläche und dort wo sie an der Radnabe anliegen, komplett lackiert.

Ich denke, das so langfristig weniger Unwucht durch Rost entsteht?

Ich hatte/habe mit beiden Herstellern keine Probleme, fahre allerdings auch verhalten. Habe die Scheiben immer selbst montiert und die Anlagefläche genauestens gereinigt und den Seitenschlag mit Meßuhr geprüft.

Geändert von claus_54497 (28.10.2019 um 13:38 Uhr).
claus_54497 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2019, 06:17   #18
Heimdall
Mitglied
 
Registriert seit: 17.11.2016
Ort:
Fahrzeug: E66 730Ld (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von j_ramon.lopez Beitrag anzeigen
Ich will ATE und andere Hersteller nicht schlechtreden, aber zumindest auf den größeren BMW's ist alles andere als Original reine Geldverschwendung. Auf anderen Fahrzeugen sicherlich eine gute Wahl.
Die unterschiedlichen Erfahrungen sind schon interessant. Ich hatte zuerst original BMW Scheiben drauf, nach ca. 11tkm begannen diese zu vibrieren (verzug durch hitze). Nun seit ca. 26tkm ATE Scheiben und ATE Ceramikbeläge drauf - laufen wie am ersten Tag, verschleiss minimalst.
Heimdall ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2019, 17:32   #19
Puddlejumper
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Puddlejumper
 
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
Standard

Habe mit den Original Scheiben Null Probleme. Absolut Null. Seit vielen Tausend KM.
Vermutlich irgendwas falsch gemacht beim verbauen, wenns Probleme gab
__________________
Gruß Achim
Ich liebe dieses Video: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=Do3PM5a3Rxs
Puddlejumper ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2019, 20:48   #20
ACS highliner
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ACS highliner
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Lingen
Fahrzeug: E66 745i (02.04), E36 328i Cabrio (11.98)
Standard

Mann Mann Mann. Aus diesen Bremsenthreats wird man einfach nicht schlauer.
Ich möchte mir eine Bremsanlage vom V12 verbauen u. bin ständig am lesen u. interpretieren welche Scheibe nun besser ist.? Ich komme einfach zu keinen mir zufrieden stellenden Ergebnis.
Fakt ist: Die Kombi ATE Scheiben u. Ceramik Belegen kommen mir nicht wieder ans Auto. Das ist bei mir der letzte Schrott. Das Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten gibt bei mir keine zufrieden stellende Sicherheit.
__________________
ACS highliner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
bremsscheiben


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Felgen/Reifen: Welche Felge könnt ihr empfehlen! hannes1981 BMW 7er, Modell E32 19 29.11.2009 09:39
HiFi/Navigation: Welche Lautsprecher könnt ihr empfehlen? kingkoopa BMW 7er, Modell E32 8 26.10.2009 18:49
Welche Diagnosesoftware könnt ihr empfehlen? Dj Q!...deluxe BMW 7er, Modell E38 3 15.07.2009 13:38
Karosserie: Welche Autopolitur könnt Ihr empfehlen ? ANSA BMW 7er, Modell E32 3 15.10.2006 10:28


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:19 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group