Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.05.2018, 12:52   #11
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

Oh ja ohne ausgebautem Motor macht das ja auch viel mehr "Spaß"
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2018, 22:04   #12
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von Rohowsky Beitrag anzeigen
..ich "freue" mich sch schon auf den wechsel :-)
Ich auch, aber auf das Ergebnis.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2018, 22:50   #13
Steffen_e32
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.01.2011
Ort:
Fahrzeug: 740iA Individualserie 93/94 & 740iA LPG
Standard

Ich hab es schon an 3 Fahrzeugen gehabt, das der Lenkhebel mit der Verzahnung am Lenkgetriebe selber 'lose' war und Spiel hatte. Eine stabilere 10.9er M10 Mutter vollgas angezogen hat da Abhilfe geschaffen.
Steffen_e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2018, 23:55   #14
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Rohowski: Bei diesen Kugelumlauf-Lenkungen ist es Konstruktionsbedingt, das bei eingeschlagener Lenkung, das Spiel grösser ist. Mit zunehmenden Einschlag, vergrössert sich auch das Lenkungsspiel. Auch ein leichtes "Klackern" im Lenkgetriebe ist nicht immer gleichbedeutend, das das Lenkgetriebe defekt ist. Sehr oft sind es die Spurstangen, die in den Kugelgelenken Spiel haben, welches ja einigermassen leicht Festzustellen ist. Problematischer ist dann schon die Überprüfung der mittleren Spurstange. Hier ist es sehr gut möglich, das man nur durch verdrehen der Lenkung, kein Spiel an den Zapfen erkennen kann, wobei man aber bei einer ausgebauten mittleren Spurstange sehr schnell erkennen kann, ob hier die Gelenke ausgeschlagen sind.

Nur mal zur Info: Die beiden inneren Spurstangenzapfen, die an den Hauptlenkhebel Links und an den Hilfslenkhebel Rechts angeschraubt werden, dürfen kein Spiel nach Rechts oder Links haben, zulässig ist nur nach Vorne und nach Hinten. Bei der Überprüfung auch einmal kontrollieren, ob das Lenkgetriebe an der VA auch richtig fest sitzt, kam schon oft genug vor, das es lose war. Auch würde ich einmal an der Lenksäule die grosse Überwurfmutter auf festen Sitz, Bzw. richtige Einstellung an der Verzahnung zur Höhenverstellung des Lenkrades überprüfen. Hier ist es sehr oft der Fall, das die obere Lenksäule, Bzw. das Lenkrad sich etwas drehen lässt, ohne das die Vorderräder diese Bewegung mitmachen. Dazu einmal die obere Bekleidung im linken Fussraum entfernen und die Überwurfmutter (SW36) evtl. Nachspannen.

Wenn das Lenkgetriebe wirklich getauscht werden muss, gibt es tatsächlich die Möglichkeit, es ohne die VA. zu lösen, heraus zu bekommen.
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2018, 22:05   #15
Sigi
Mitglied
 
Registriert seit: 26.10.2009
Ort: dortmund
Fahrzeug: E32-730iL,V8 (04.93)
Standard

Habe ich auch schon mitgemacht die Prozedur. Alle Verschleißteile erneuert. War dann das Lenkgetriebe. Ausbau geht ohne lösen der Vorderachse. Kostet nur Geduld. Am besten gleich alle Schläuche mitmachen. Die Alten drehen sich teilweise direkt an der Verpressung. Gummi altert leider!!
Sigi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lenkung: Lenkradspiel HW 32 BMW 7er, Modell E32 18 10.02.2014 08:30
Lenkung: 3 Finger Lenkradspiel !!! ölfuß BMW 7er, Modell E32 1 27.01.2007 21:58
Lenkung: Lenkradspiel - Lenkgetriebe nachstellen? DAD BMW 7er, Modell E32 3 04.07.2006 23:37
Lenkradspiel ?! Bommi BMW 7er, Modell E38 13 06.02.2004 15:09
Lenkradspiel Joe7Hegau BMW 7er, Modell E32 3 09.07.2003 01:11


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:06 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group