Hallo 7-er-Freunde,
mir ist etwas ganz Dusseliges passiert.
Neuerdings habe ich einen TG-Platz mit Wänden rechts und links. Da sollte der 7-er (E32) ein paar Wochen ausruhen. Um an der Fahrerseite noch gut aussteigen zu können, habe ich beim Rückwärts-Einparken ganz scharf an der rechten Wand geparkt, so mit nur noch ca. 2 cm Abstand zum beifahrerseitigen Spiegel

.
Vor dem Abklemmen habe ich den Wagen bei offener, hinterer, fahrerseitiger Tür verriegelt. Damit sind alle Schlösser verriegelt, auch, wenn die Tür noch offen steht. Dann reingekrabbelt, Batterie unterm Sitz hinten abgeklemmt und danach die ja schon verriegelte Tür zugeworfen. Bumms!


Dummerweise habe ich in dem Augenblick natürlich nicht daran gedacht



, daß ich bei abgeklemmter Batterie nur über die Beifahrertür wieder ins Auto kann. Der A-Schlüssel funktioniert bei meinem Model nur an der Beifahrertür.
Also habe ich eine Telefonaktion gestartet, deren vorläufiges Ergebnis war, daß der BMW-Service voraussichtlich die Scheibe einwerfen würde. Das behagt mir natürlich nicht so als Vorstellung.
Also weiter und andere Möglichkeiten durchgespielt, da das Auto 150 km entfernt steht und ich es beim nächsten Besuch mitnehmen will:
- Funktioniert vielleicht der B-Schlüssel? Die mir zugängliche Literatur gab nicht her ob er an der Fahrertür funktioniert auch, wenn der A-Schlüssel nur an der Beifahrertür funktioniert. BMW konnte es auch nicht beantworten. Bleibt nur testen. B-Schlüssel ist eingepackt.
- Auto 3 m herausschieben oder -ziehen bis man an die Beifahrertür kommt: Dafür müßte er hinten angehoben werden, entweder mit 3-4 mal Manneskraft oder speziellem Abschleppwagen, der in TGs fahren kann. Erstere fehlen mir, zweiteres auch. (Dazu hier ein sehr erheiterndes Rechercheergebnis:
Auto-Technik: Moderne Autos lassen sich schlecht abschleppen.)
- Mich hat aber der Tipp von Salzpuckel (über "Suche" gefunden) auf etwas gebracht:
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
...
Du kannst auch über die Kofferaumbeleuchtung die Batterie wieder langsam vorladen, bis die ZV wieder anspricht.
|
Noch mal telefoniert, nicht mit BMW, die wußten's nicht, sondern jetzt mit der Firma Abenson wegen ggf. einer neuen Scheibe, und bei der Gelegenheit Idee geschildert und die - noch bessere - Auskunft bekommen, doch mit den "fetten" Kabeln der Standheizung (im Unterschied zu den dünnen der Kofferraumbeleuchtung) zum Motor "überbrücken", um so Saft für die ZV-Entriegelung zu bekommen.
Der letzte Tipp - auch von Abenson - war, ein kleines Kind durch die Skisacköffnung krabbeln lassen und eine Tür von innen zu öffnen

. Problem ist nur, daß ich nicht weiß wo man kleine Kinder mieten kann

?
"Part 2" des Abenteuers folgt, wenn ich den Wagen aus der TG habe.
Bis dahin!
KAYA
PS:
Großes Danke an die beschlagenen Kollegen bei Abenson