Moin,
die anfangs beschriebene Symptome habe ich in ähnlicher Form am Beifahrersitz...
Gestern waren wir etwas länger unterwegs und während einer Pause an der Raste hat meine Tochter die Lehne vom Beifahrersitz ganz nach hinten gekippt und sich eine Weile "abgelegt".
Heute beklagt meine Frau, dass "ihr Sitz irgendwie schief ist" - und sieh an, die Rückenlehne steht schief... d.h. die rechte Seite der Lehne ist mehr nach hinten geneigt als die linke.
Ich habe es erst so versucht, dass ich sie die Lehne nochmal habe runterfahren lassen und vom Rücksitz aus mein Knie dagegen gehalten habe.
Ergebnis: nun stand die Rückenlehne zu anderen Seite schief

Ein paar Mal probiert und irgendwann stand sie erstmal gerade.
So weit so gut, kippt man sie weiter nach vorn, kommt die eine Seite weiter nach vorn als die andere, kippt man sie weiter nach hinten, neigt sich die andere Seite mehr als die eine.
In normaler leicht geneigter Position steht die Rückenlehne nun gleichmäßig geneigt, aber das kann so ja kein Dauerzustand sein.
Das sollte doch ähnlich wie hier beschrieben ebenfalls über die Wellen zu regeln sein, oder?
Gruß
Michael