


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
22.10.2014, 10:16
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
Probiers doch einfach mal aus und inseriere Deinen B10 - Du wirst ihn schneller los sein, als Dir lieb ist, insbesondere wenn Du 10-15% vom Gutachten abziehst. Dies ist in etwa meine Erfahrung mit den Classic Data Kurzbewertungen. Der tatsächliche Kaufpreis liegt zumeist darunter, aber beileibe nicht 50%, eher 10 bis max. 25%.
Und gerade der e3 ist preislich seit ein paar Jahren aus seinem Dornröschenschlaf erwacht. Den e23 sehe ich mit meiner Glaskugel als Model an, welchem es ähnlich gehen könnte, wie dem e21. Mit seiner sachlichen Optik spricht er nicht so viele an, wie ein e3, der mit Chrom und Tralala eher wie ein Oldie daher kommt und ist aber nicht so schön, wie ein e32. So ist es beim 3er ja auch fast. Der 02 geht preislich seit einiger Zeit ab, der e21 stagniert irgendwie ein bisschen (alleine der 323i zeigt hier Performance) und der e30 holt den e21 fast schon ein.
|
|
|
22.10.2014, 12:53
|
#12
|
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Ich will den B10 ja gar nicht loswerden, aber meine Beobachtungen bisher sind eigentlich immer die gleichen: Viel Interesse, viel Blabla, aber am Ende kein Kauf.
Der e21 ist wenig vergleichbar mit einer ausgewachsenen Limousine, ebenso der e30 und der 02, hier wird auch der sportliche Fahrer angesprochen.
Schau dich doch einfach mal bei Fremdmarken um, da tut sich bei Limousinen auch nicht viel. Wenn es nicht gerade ein echtes Sammlerstück ist (Top-Motorisierung und Ausstattung, 5-stelliger Kilometerstand, komplette Historie und max. 2 Vorbesitzer, unfallfrei, Erstlack), dann ist es maximal ein Liebhaberstück, und für die wird meistens erheblich weniger gezahlt, als man vielleicht erwartet hätte.
Und zum E3: Selbst 40 Jahre alte, topgepflegte Exemplare mit teils erst 5-stelligen Kilometerständen werden i.d.R. noch locker diesseits der 10.000-Euro-Marke gehandelt, sogar scheckheftgepflegte 1.- und 2.-Hand-Fahrzeuge oder Langversionen. Ab 5 Mille kriegt man durchaus sehr schöne Fahrzeuge.
Das einzige, was sich tun wird, ist die Spreu vom Weizen trennen: Das Mittelfeld wird nach und nach wegbrechen, da die Fahrzeuge entweder verheizt oder gepflegt werden. Es wird dann eine untere Preisschicht geben, in der man Fahrzeuge mit Mängeln usw. findet und eben ein höheres mit sehr gepflegten Fahrzeugen. Das Internet hilft dabei, dass sehr viele Fahrzeuge überleben (stark vereinfachte und günstige Teilebeschaffung, viele Schraubertipps und Anleitungen, IGs und Treffen), weshalb der e32 nie wirklich selten wird, ein Exot war und wird er nie sein.
Weiterhin ist die typische Klientel bei Youngtimern die Generation, die entweder diese Fahrzeuge als Kind bewundert hat oder auf diesen die ersten Fahrversuche unternommen hat, beim e32 also die Geburtenjahrgänge vielleicht bis 1980 (bitte nicht als absolute Zahl verstehen). Die nachfolgende Generation wird sich eher auf die Modelle e38/e39 stürzen (klar, Ausnahmen gibt es immer), während die ältere Generation entweder versorgt ist oder war. Im Ergebnis wird die Nachfrage daher auch eher nachlassen, was eher zu einer Stagnation der Preise, in Einzelfällen sogar zu einem Rückgang führen wird, auch dieses konnte man bereits bei vielen älteren Fahrzeugen beobachten. Dass ein e32 sich gar nicht so einfach zu einem vermeintlich "vernünftigen" Preis verkaufen lässt, haben ja auch schon einige hier festgestellt.
Ich denke, die guten Fahrzeuge werden sich mittelfristig um 5 Mille (+/- 1000,-) einpendeln, je nach Kilometerstand, Ausstattung, Motorisierung ggf. etwas höher, und dort lange verharren (echte Sammlerstücke sind hier nicht gemeint). Das untere Preissegment wird sich im Rahmen bis max. 2.500,- Euro bewegen. Das war schon vor 6 oder 7 Jahren meine Prognose und bisher sehe ich mich bestätigt.
|
|
|
22.10.2014, 14:33
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.07.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-730i V8 (06.93)
|
fahren, Spass haben und die regelmäßige Wartung nicht vergessen.
Also einen Wertzuwachs hat es in den letzten 4 Jahren kaum gegeben und wird es auch auf absehbare Zeit nicht wirklich geben.
Freue Dich einfach an diesem Prachtstück deutscher Ingenieurskunst aber vergiss den Ansatz, das der mal wesentliche Preissprünge nach oben erfahren wird.
Classic Data Gutachten sind die eine Sache. Jemanden zu finden, der so einen Wagen wirklich haben will und dann auch bereit ist einen ordentlichen Preis zu zahlen die andere
|
|
|
22.10.2014, 16:03
|
#14
|
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
Wertzuwachs bei Limousinen
Wie @Sheriff schon richtig schrieb: Wir reden hier über viertürige Limousinen. Coupés, Cabrios oder Sportwagen erfreuen sich als Klassiker immer einer größeren Beliebtheit, da man sie sich als Neu- oder Gebrauchtwagen damals nicht leisten konnte. Heute ja, aber dann regelt die Nachfrage den Preis über das Angebot.
Eine Limousine mag zwar nominell einen gewissen Wertzuwachs erfahren. Aber nicht für denjenigen, der sie über diese Zeit aufbewahrt. Beispiel: Vor genau 10 Jahren, im Oktober 2004, erwarb ich meinen E23 732iA. Den Einstandspreis brauche ich nicht einmal erwähnen. Für die Beispielrechnung reichen nur die Ansätze für monatliche Lagerung, Wartung und Bewegungsfahrten. Stellplatz 20,- EUR, Wartung und Verschleißteile pauschal ebenso, dazu Kraftstoff und Gebühren. Auch mal übers Knie gebrochen jeweils 20,- EUR mtl.
Auf die 10 Jahre gerechnet habe ich also schon 7200,- EUR verbraten, ohne mit dem Auto überhaupt groß gefahren zu sein. 11 tkm, um genau zu sein. Er steht einfach nur da. Zur Ansicht und Pflege. Gelegentliche Ausfahrten zu Youngtimer Treffen etc. Wenn ich nun den damaligen Einstandspreis on Top rechne... und was verdienen will ich ja auch noch... - zu welchem Preis soll ich den Wagen dann anbieten? 12 TEUR? Unsinn. Classic Data notiert für Fahrzeuge in 2er Zustand um die 9 TEUR. Wobei ich das auch schon optimistisch finde.
Also halte ich ihn in Ehren und erfreue mich seiner. 
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
|
|
|
22.10.2014, 20:45
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2014
Ort: Spelle
Fahrzeug: E32-750iL Highline (03.90)
|
Das sehe ich als eine völlig unsinnige Milchmädchenrechnung !
Die grundsätzlichen Nebenkosten dürfen nicht auf den Anschaffungspreis und den evtl. zu erzielenden Wiederverkaufspreis angerechnet werden. Das sind Fixkosten, die einfach ins Minus gebucht werden. Dazu gehören eben Wartung, Pflege, Unterstellung, Versicherung, Steuer.
Somit müßte mein "Erstwagen", ein MB 270E, beim Verkauf mindestens das Doppelte erzielen, da ich seinen Anschaffungspreis bisher bereits noch einmal investiert habe. Was für eine Schwachsinnsrechnung !!
Gruß, Dieter
|
|
|
22.10.2014, 20:56
|
#16
|
|
LOW4LYF
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
|
Lustig finde ich das Fahrzeuge 21 Jahre Winter/Sommer knappe 200tkm abspulen, dann ploetzlich in Watte gepackt werden und nur das beste Oel etc.....
Regelmaessig bewegen und gut ist ...... wie einige schon gesagt haben ... die Rechnung geht nicht auf...
|
|
|
22.10.2014, 21:12
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
|
@deltamike55
Grundsätzlich gebe ich Dir recht,jedoch wäre es nett wenn Du dich etwas gewählter wiedergeben würdest.
|
|
|
23.10.2014, 01:32
|
#18
|
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Zitat:
Zitat von deltamike55
Das sehe ich als eine völlig unsinnige Milchmädchenrechnung !
|
Das ist falsch!
Deine Frage war, ob du den Wagen im Hinblick auf die Wertentwicklung wegstellen sollst und die sehr einfache Rechnung zeigt auf, dass selbst eine evtl. mögliche, geringe Wertsteigerung schon durch die Erhaltungskosten überstiegen werden, übrigens sogar wenn du Steuer und Versicherung außen vorlässt. Die Schwachsinnsrechnung ist deine! Und natürlich musst du dabei die Unterstellungskosten, Pflege und Wartung auch dabei berücksichtigen, sonst bescheißt du dich selbst.
Ein Auto für 2.000 Euro kaufen, 10 Jahre wegstellen, dann für 2.500,- verkaufen und glauben man hat Gewinn gemacht.....? So viel zum Thema Milchmädchenrechnung.
|
|
|
23.10.2014, 10:39
|
#19
|
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
Zitat:
Zitat von Sheriff
Und natürlich musst du dabei die Unterstellungskosten, Pflege und Wartung auch dabei berücksichtigen, sonst bescheißt du dich selbst.
|
So ist es. Denn wenn man das Auto ja nicht hätte und nicht wegstellen und pflegen würde, dann hätte man ja auch nicht die daraus resultierenden Kosten. - Wie schon gesagt, nominell erfährt das Auto durchaus über die Jahre einen Wertzuwachs. Richtig. Aber auf keinen Fall für denjenigen, der es sich über die Zeit wegstellt.
Edit: Außerdem heißt das nicht Schwachsinnsrechnung sondern Total Cost of Ownership. Google mal TCO. Da wird einem dann bewußt, was so ein alter Wagen tatsächlich kostet und es am langen Ende nicht sogar günstiger wäre, einen neuen Kompaktwagen (emotionsfrei) zu leasen.
|
|
|
23.10.2014, 11:11
|
#20
|
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Fahr ihn und hab Spaß mit ihm und gut! Über großen Wertzuwachs hier zu Philosophiert ist müssig, niemand weiß was die Zukunft bring und wenn dann werden eh nur die Sonderserien (Highliner, Individual, usw.) und wenig produzierten Fahrzeuge zulegen. Den normalen Fuffi wirst du bei den Produktionszahlen auch in 10 Jahren noch für relativ wenig Geld bekommen können.
Was meinst Du wie oft wir uns hier deswegen schon (750 vs. 740) gezofft haben, einfach mal unter "suchen" schauen!!!
Wenn Du ein Fahrzeug suchst, das bald einen guten Wertzuwachs erwarten wird dann leg dir nen 8er (E31) zu. Den bekommst Du zur Zeit noch für relativ kleines Geld.
Ansonsten fahr und genieße den schönsten aller 7er und wenn Du dann in 20 Jahren das selbe bekommst was Du reingesteckt hast, was ich bezweifle, dann freu Dich.
LG
P.S. der E32 ist übrigens ein Fahrzeug und kein Stehzeug!
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
Geändert von oetti (23.10.2014 um 12:07 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|