


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
13.09.2014, 11:45
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Geändert von boxerheinz (13.09.2014 um 11:57 Uhr).
|
|
|
13.09.2014, 12:17
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.07.2004
Ort: Bad Ems
Fahrzeug: e30 320i, e32 730iA M60 Prins Lpg Bj.94,E38 750i M73 cosmosschwarz Individual Bj.97
|
Hey,habe dein Umbauvideo auf Youtube gesehen,rebuilding the M60,wirklich tolles Video,Hut ab!!!!!!
Beim Wechsel der Kurbelgehäuseentlüftung habe ich das Alurohr mir ner Zange fixiert,damit es mir vorne aus dem Ölabscheider nicht rausflutscht.Ich hoffe mal dass das Rohr drinnen ist.
Waren bei deiner V8 Revision die Ansagkrümmerdichtungen in Ordnung?
Meinst du der Deckel vom e38 M60 ist der Falsche?
|
|
|
13.09.2014, 12:32
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2006
Ort: Luxembourg
Fahrzeug: E32 730i V8 / G30 530d LCI
|
Das Rohr kann vorne nicht rausrutschen. Die Dichtung, die da drin ist, könnte allerdings kaputt sein (zwar auch eher unwahrscheinlich).
Die Dichtungen zw. Brücke und Einlassventile habe ich bisher noch nie ausgetauscht, sind allerdings laut eingestantzem Datum mal von einem Vorbesitzer ausgetauscht worden.
|
|
|
13.09.2014, 21:54
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
der vom e32 und e38 e39 e31 haben alle die gleiche MEMBRAN:ERST Der M62 hat eine andere.Irgendwann wurde die Membran leicht abgeändert,erneuert.Ich hab sie auch erst einmal an meinem e32 getauscht.Die neue hat hinten den einen Blindstopfen,den hatte die alte Membran bei mir nicht.Wurde aber bei der Bestellung darauf hingewiesen das der eine Anschluss zugemacht gehört und den Gummifropfen gleich mitbestellt.
|
|
|
13.10.2014, 21:36
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.07.2004
Ort: Bad Ems
Fahrzeug: e30 320i, e32 730iA M60 Prins Lpg Bj.94,E38 750i M73 cosmosschwarz Individual Bj.97
|
Leerlauf nach Kaltstart zu niedrig
Abend zusammen,
Diesen Thread können wir nun schließen.Alle Probleme wegrepariert😂😂😂😂😂
-Dme Temperaturfühler Defekt zeigte -87 Grad Celsius bei warmen Motor😂😂😂
-Deckel KGE nochmal erneuert gegen richtigen
-DK Sensor defekt,zeitweise im Leerlauf Teillastbetrieb
- Alle Dichtungen Ansaugspinne erneuert..augenscheinlich in Ordnung
- Ansaugschlauch neu (Faltenbalg)
- NW Sensor erneuert
- Ansaugspinne gereinigt sowie DK
- 2 Lambdasonden neu (diesmal)aber originale und kein billigramsch
....da lief er gestern schon besser aber immer noch nicht so wie es soll
....vorhin den Auspuff blubber Test gemacht und mal alle Zümdspulenstecker
Nacheinander abgezogen....alle mit Reaktion bis auf Zyl. 3 und dann hatte
ich die vierte auch noch in Verdacht und getauscht.
.....und siehe da ein runder sauberer Leerlauf wie er besser kaum
sein kann.Waren viele Dinge im Argen aber nicht alles verantwortlich für
Symptome...
.....übrigens das Automatikproblem mit dem Ruckeln der Wandlerüber-
brückungskupplung ab 90 in der 5. Fahrstufe ist weg,lag also an der
Zündung (Zündspulen),denn die AGS verstellt ja die Zündung...
Allen vielen Dank die mir behilflich waren! Ist immer wieder toll hier zu schreiben und Erfahrungen auszutauschen.
Lg Jan
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|