Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.06.2003, 22:36   #11
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Also irgendwie scheint Dein Reifenhändler wohl nur mit Corsa oder Fiesta zu tun zu haben ... *g*

Schau einfach mal in die BA oder in den Türholm ... knapp über 2 Bar können Lebensgefährlich sein!

Gruss
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2003, 00:12   #12
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Hi,

ich denke mal,daß die maximalen Reifendrücke angegeben wurden für Höchstbelastung durch
Geschwindigkeit und Beladung.
Der zu prüfende /einzustellende Luftdruck wird weder im extrem kalten,noch im heißen Zustand
vorgenommen.
Die Differenz zum Maximalwert muß hinzurechenbar sein und darf nicht als Grundwert eingestellt sein.


Aber mal zum eigenlichen Thema :

Sein Lenkradflattern !

Dieses Flattern ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit eine Schwäche an seiner Vorderachse.
Es macht sich nur in Abhängigkeit von der Härte der Reifen unterschiedlich bemerkbar.


Gruß
Knuffel
__________________


Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2003, 02:58   #13
marioo
Mitglied
 
Benutzerbild von marioo
 
Registriert seit: 15.03.2003
Ort: Klagenfurt-Österreich
Fahrzeug: 745i-E65 Bj.2002/750i-E32 Bj.1991/CBR 1100XX Bj.1998/2xYamaha XS 750 Bj. 79-80
Standard Reifendruck

Auch ich habe dieses unerklärliche Phänomen!
Hab jetzt 235 und 265 montiert und auch bei mir flattern die Räder der VA wie wild.
Laut Reifenmontierer sind vorn 2,5 bar und hinten 2,9 richtig,aber so is das Gerät einfach nicht fahrbar!!

Werd mal einen anderen probieren,aber komisch is das schon,da die Gelenke der VA erst im Herbst neu gegeben wurden und ich bisher nie Probleme damit hatte!

Mario,der sehr früh auf is
marioo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2003, 07:35   #14
JB740
the Senior :-)
 
Benutzerbild von JB740
 
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
Standard marioo

such dir mal jemanden, der v. auswuchten was versteht.

wenn die VA i.O. ist, kann es nur am falschen auswuchten liegen. nicht am luftdruck.

gruss jürgen
JB740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2003, 07:54   #15
Herbie01
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Herbie01
 
Registriert seit: 21.08.2002
Ort: Nord-Münsterland
Fahrzeug: 730I V8 E32 Tartarini LPG
Standard

Oder wie bei mir Höhenschlag der Felge.
Gruß
Ralph der hoffentlich gleich seine Felgen wieder bekommt
Herbie01 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2003, 09:21   #16
House
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Benutzerbild von House
 
Registriert seit: 18.12.2002
Ort:
Fahrzeug: , X5 4.6is, Porsche 996
Standard

Ich fahre bei meinen Reifen 0,2 bar mehr als angegeben, weil ich fast immer alleine und ohne nenneswerte Beladung fahre und 80% Autobahn. Hin und wieder fährt mal meine Frau mit, aber dann sind es auch nur 48 Kg mehr.
Die Herstellerangaben sagen mir, vorne 2,7 bar und hinten 2,9 bar. Diese Drücke sind mir persönlich zu schwammig und das Abnutzungsbild ist auch nicht besonders, da die Innenflanken dann zu sehr abnutzen. Ich lasse aber auch nach einiger Zeit die Reifen ummontieren, linker Mantel auf rechter Felge und rechter Mantel auf linker Felge. So habe ich kein einseitiges Abnutzungsbild und kann die Reifen länger fahren.
Also wie geschrieben, fahre ich jetzt auf der VA 2,9 bar und auf der HA 3,1 bar. Das Auto liegt dabei satter auf der Strasse und die Lenkung ist auch direkter.
Mein Fahrzeug hat Mischbereifung, vorne 235x18 und hinten 265x18, von der Fa. Michelin.
Es ist richtig, das Überdrücke mehr auf's Fahrzeugmaterial gehen und der Fahrkomfort etwas schwindet, aber würde ich mich nie auf Unterdrücke einlassen, um das Fahrzeugmaterial zu schonen, denn das ist Lebensgefährlich und schadet auch den Reifen mehr!

Gruss,
House!
House ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2003, 11:30   #17
JB740
the Senior :-)
 
Benutzerbild von JB740
 
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
Standard House

gerade dieses wechseln v. links auf rechts und umgekehrt soll man eben nicht machen.
sagt dir jeder fachmann. was du an gummi zu sparen meinst, sparst du nicht, weil die laufrichtung plötzlich entgegengesetzt ist. dadurch höherer abrieb. ausserdem montagekosten!

gruss jürgen
JB740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2003, 11:37   #18
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

Ich hatte mal Mega Ärger mit dem Tüv mit einem Reifensatz, welcher die Empfehlung hatte (vom Hersteller) gegen den Laufrichtungspfeil auf einer Achse montiert zu werden (weiss jetzt nicht mehr ob hinten oder vorne - ista ebr auch egal) ...

Ich hatte die Reifen aber in Laufrichtung montiert, da dies beim Vorgänger auch so war! Dann musste ich tauschen, da die mir die Plakette verweigern wollten (Spinner)! Habe ich dann gemacht ... und dann fuhr der Wagen wie ein Sack Muscheln! Die beiden Reifen waren unbrauchbar! Bin dann wieder zum Tüv gefahre und habe von Michelin das Gutachten/Prospekt mitgenommen ... und die mussten dann einsehen das es in meinem ermessen gelegen hat wie die Reifen montiert werden ... aber nun war der Reifensatz hinüber. Auch das Wechseln in die alte Richtung brachte nichts mehr!

Natürlich hat mit keiner die beiden Reifen ersetzt ... durfte ich selber bezahlen ... danach war auch wieder Ruhe!

Also niemals einfach nach belieben tauschen!! Der BMW ist zu empfindlich!

Gruss
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2003, 12:05   #19
House
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Benutzerbild von House
 
Registriert seit: 18.12.2002
Ort:
Fahrzeug: , X5 4.6is, Porsche 996
Standard

@JB
Warum sollte meine Bereifung gegen die Laufrichtung laufen, wenn ich die Mäntel auf die jeweilige andere Felge montiere?
Ich schmeiße doch nicht nur einfach den Reifen (mit Felge) auf die andere Seite!
Zur Montagekosten, bei mir 10 Euro komplett und manchmal umsonst, je nachdem die Auftragserteilung vorher war! :zwink

Gruss,
House!
House ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2003, 12:05   #20
daddydj
Mitglied
 
Benutzerbild von daddydj
 
Registriert seit: 04.05.2003
Ort: Mönchengladbach
Fahrzeug: Porsche Macan Turbo, VZR 1800
Standard

Also zunächst mal danke für die vielen Antworten - das verrückte ist eben, dass mir BMW sagt 2,0/2,2 wohl
wissend dass es ein 750i ist und behauptet, das wäre völlig ausreichend.

@chatfuchs
... die Angaben im Türholm beziehen sich ja auf völlig andere Reifen(größen) - die sind doch nicht auf alle
Reifengrössen anwendbar.

@JB740
Maxxis ist der Reifenhersteller (kannte ich vorher auch nicht), schau mal : Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.maxxis.com

Das Flattern war übrigens tatsächlich erst weg NACHDEM ich neue Reifen drauf hatte und schlauerweise
VORHER Querlenker, Lenkgetriebe, Druckstangen etc. erneuert hatte - also, die VA ist schon OK und auch die
Felgen hatten/haben keinen Höhenschlag.
Es waren definitiv die Reifen, die vermutlich /so der Reifenmann/ durch falsche Spur/Sturzeinstellung oder zu hohen Luftdruck "unrund" abgelaufen waren, minimal natürlich, aber ausreichend um das Flattern zu verursachen.

Ich habe selbst zuwenig Ahnung davon, aber ich hatte damit gedroht die Reifen wieder zurückbringen, wenn das
Flattern nur noch Ansatzweise da ist - und es war weg.
__________________
Wir bellen nicht nur - wir beissen auch !!
daddydj ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Luftdruck bei 5 Personen? Jo BMW 7er, Modell E38 2 30.09.2003 20:17
Luftdruck bei 235/45 R17 und 255/40 R17? Marco730i BMW 7er, Modell E32 4 12.07.2003 23:39
Schon wieder Luftdruck NBA BMW 7er, Modell E38 5 02.07.2003 19:32
Luftdruck ??? Boris.Schneider BMW 7er, Modell E32 13 01.05.2003 12:32
Luftdruck Breitreifen ? Wolf740d BMW 7er, Modell E38 8 21.02.2003 20:54


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group