


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
21.03.2004, 21:42
|
#11
|
Gast
|
Wie ist es eigentlich beim V8 3Liter? Ich glaube meiner hat hinten schon die innebelüfteten Bremsscheiben um die in den Threads so gestritten wird. Die wären doch gleich mit der Komplettanlage des 750 oder?
Ich habe erst vor 4 Monaten die Bremsen vorne neu machen lassen, aber die normal Ausführung. Für mich war auch noch die Frage des TÜVs. Haben sich die Leute die sich die Teile umgebaut haben das eintragen lassen? Ist das überhaupt nötig? Merken wird es wohl sowieso niemand.
MFG
Pimp
|
|
|
21.03.2004, 22:47
|
#12
|
street-legal racer
Registriert seit: 07.01.2004
Ort: Lelystad
Fahrzeug: 633 csi 1980 /Renault Megane Estate plug in Hybrid 2022/ Kawasaki zzr600
|
Den 4 kolben anlage von freak ist in meiner garage und wartet auf einbau, habe auf letzten moment die entscheidung gemacht auch noch stahlflex leitungen zu montieren. es muss aber ein paar wochen warten weil mein kumpels 69 er camaro erstens mal aus langjahriger schlaf geweckt werden sollte.  aber auch ein alte 420 ps v8 hat so ein paar elektronik probleme  und steht er ein bischen langer als ich erwartete. Bin aber vollig zufrieden mit die teile aus hamburg, und ja wenn ein freund mal in holland vorbeischaut iss da immer ein drink oder hilfe fur euch bereits da.
Ciao,
Osl Jaap
[Bearbeitet am 21.3.2004 um 23:49 von osl jaap]
__________________
Ciao,
Osl Jaap
|
|
|
22.03.2004, 10:49
|
#13
|
Engine Bay - Diving Co.
Registriert seit: 23.01.2004
Ort: Poppencity
Fahrzeug: 750iLA Highline, 730iA R6 PD02/93, EZ08/93 DA27556, E30 Cabrio, E36 Winterschlurren
|
Hallo Freak,
brauchst kein schlechtes Gewissen haben, habe mich wohl nach 12 Stunden Früschicht etwas barsch ausgedrückt, war total übermüdet.
Danke für die Links. Bei mir sind bald mal die Bremsen fällig, 5 bis 7000 geb ich denen noch, bis die Lampe an ist. Bis dahin möchte ich alles da haben, oder es wieder normal nur neu machen.
Ich denke an 4 Kolben Bremssättel, Scheiben von Brembo, Stahlflexleitungen, Klötze von Weißichnochnicht.
Danke erstmal,
Gruß
DerT.
__________________
Gruß
Andreas
InEfficientDynamics
Leider Geil
1 "Fuffis haben keine Besitzer, höchstens bedienstetes Personal!"
2 "Es ist nie nichts!"
3 "Ohne einen kleinen Pentosinfleck ist Mann nicht richtig angezogen!"
if(AHNUNG == 0){readFAQ;useSEARCH;useGOOGLE;}else{usebrain;makepost;}
|
|
|
22.03.2004, 12:55
|
#14
|
street-legal racer
Registriert seit: 07.01.2004
Ort: Lelystad
Fahrzeug: 633 csi 1980 /Renault Megane Estate plug in Hybrid 2022/ Kawasaki zzr600
|
Hallo blauer freund(schoner avatar!)
ich wurde alle teile beim freundlichen kaufen, das hat auch freak mich advisiert, und ist eigentlich wenig teurer aber bessere qualitat!
Ciao,
Osl Jaap
|
|
|
22.03.2004, 14:01
|
#15
|
the real freak since 2002
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
|
Re. » Bremsanlage 750i »
Zitat:
Original geschrieben von T-Bird
Ich denke an 4 Kolben Bremssättel, Scheiben von Brembo, Stahlflexleitungen, Klötze von Weißichnochnicht.
|
Hallo @T-Bird ...
Ertsmal, hatte ich Persönlich nie nach dem Umbau das Gefühl, das die 4 Kolbenanlage nicht ausreicht - die original Anlage aber schon - das soll aber nicht heisen, das die Bremsanlage vom BMW zu untredimensioniert ist - dazu, ich binn ein Fahrer der die Grenzen eines Fahrzeugs, bei minimum Risiko für andere, gerne Ausreizt und auch wissen möchte, wo die Grenzen beim speziellen Modell sind ... Bei Bremsungen vom Topspeed, hatte ich aber immer das gefühl, das die original Anlage an seinen Grenzen kommt - das soll aber nicht heisen, das keine rest Reserven waren ...
Mit dem Hintergedanken, das eben die Bremsen für meinen Geschmack, etwas zu Unterdimensioniert empfunden habe und der Umbau für mich mit minimalen Kosten zu machen war, habe ich den Umbau gemacht - ich hätte sicher nicht die neu Kosten auf mich genommen ...
Nach dem Umbau, bin ich nicht mal an die Grenzen der Ablage kommen können - egal aus welcher Situation auch immer - mit der original Anlage habe ich ca. alle 25/30 Tkm die Scheiben und Klötze an der Vorderachse erneuern müssen - nach dem Umbau, haben sich die wechsel Interwalle um gut das doppelte verlängert, gar verdreifacht, bei gleicher Fahrweise - diese Resultate mit original Scheiben und Klötzen - da ich nur mit original Teilen die besten Resultate hatte, würde ich auch nur die original Teile weiter empfehlen - Bremdo Scheiben und Ferodo Klötze hatte ich auch bei der original Anlage verbaut und habe keine verbesserungen, gegenüber den original Teilen feststellen können und habe mich nachträlich immer geäergert das ich soviel Geld für die Teile bezahlt habe ...
Was ich aber Empfehlen würde sind Stahlflexleitungen
@Pimp ...
Du hast an der Hinerachse keine Belüfteten Scheiben - solltest du wirklich Belüftetescheiben haben, sind die Scheiben sicher nicht vom Werk aus verbaut gewessen - Auch bei deinem Wagen ist der Umbau ohne Probleme möglich ...
Viele Grüsse @freak ...
[Bearbeitet am 22.3.2004 um 15:02 von freak]
__________________
Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...
|
|
|
22.03.2004, 17:27
|
#16
|
street-legal racer
Registriert seit: 07.01.2004
Ort: Lelystad
Fahrzeug: 633 csi 1980 /Renault Megane Estate plug in Hybrid 2022/ Kawasaki zzr600
|
Hallo freak,
danke fur den link fur die bremse leitungen. hast du erfarung mit diesen geschaft,? qualitat sieht auf ersten gut aus. schicken die auch nach holland?
Ciao,
Osl Jaap
|
|
|
22.03.2004, 18:51
|
#17
|
the real freak since 2002
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
|
Re. » Bremsanlage 750i »
Zitat:
Original geschrieben von osl jaap
danke fur den link fur die bremse leitungen. hast du erfarung mit diesen geschaft,? qualitat sieht auf ersten gut aus. schicken die auch nach holland?
|
Hallo Jacob ...
Ob die Fa. auch nach Holland liefert, kann ich Dir nicht schreiben - am besten, rufst du an oder, schreibst denen mal 'ne eMail ...
Minispeed Tuning-Teile-Technik GmbH
Lenenweg 38
47918 Tönisvorst
Tel. 02151-795058
Fax. 02151-795059
eMail: info@minispeed.com
Über die Qualität der Leitungen, kann ich auch nur positiv berichten - ausserdem, war es die günstigste Quelle für die Stahlflexleitungen, die ich gefunden haben ...
Gruss @freak ...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|