Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.03.2004, 17:38   #11
christian d
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von christian d
 
Registriert seit: 13.02.2003
Ort: München
Fahrzeug: 730i V8 (E32), 735i(E32), 750i(E32)
Standard

Zitat:
Original geschrieben von JB740
ein 8 zyl. ist bauartbedingt ruhiger als ein 6 zyl.
wenn nicht, hat er irgendwo ne macke. es liegt jedenfalls nicht an den kräften 2. ordnung.

gruss jürgen
Hallo,

das ist richtig, die Kräfte der 2. Ordnung sind auch beim V8 ausgeglichen. Was beim V8 nicht ausgeglichen ist, das ist eine Massenkraft 1. Ordnung. Da es aber die 1. Ordnung ist, lässt sich das leicht beheben, nämlich durch ein entsprechendes Gegengewicht an der Kurbelwelle. Und genau so wird das auch gemacht. Daraus folgt, der V8 ist schon ruhig, zumindest was die Massenkräfte und Momente der ersten und 2. Ordnung betrifft.

Aber, an die Laufruhe eines Reihensechsers kommt er dennoch nicht ran. Der ist schon ohne Gegengewichte an der Kurbelwelle in der 1. und 2. Ordnung völlig ausgeglichen (die Gegengewichte an der Kurbelwelle sind nur erforderlich, um die Belastung der Kurbelwelle zu reduzieren, will ich jetzt nicht weiter drauf eingehen, dauert zu lange...)
Der Zündabstand ist beim Reihensechser zwischen allen Zylindern gleich, beim V8 dann, wenn er 90° Bankwinkel hat. Der BMW hat das.
Durch die Verhältnisse im Ansaugtrakt, bei denen sich der V8 bei einem ganz einfachen Saugrohr zwischen den Zylindern gegenseitig die Luft wegnimmt, und die Wahl der Zündfolge. 1-5-4-8-6-3-7-2 sollte die Zündfolge normalerweise sein. Dann arbeiten immer schön die gegenüberliegenden Zylinder zusammen. Es gibt auch andere, mehr leistungsorientierte Zündfolgen, die neigen aber noch mehr zum holpern und sind für einen Limousinenmotor eher nicht geeignet.
Insgesamt ist der Reihensechser von der Laufkultur her fast unschlagbar, da kann nur noch der 6-Zyl-Boxer mit. Der V8 ist meist schlechter. Erst bei großen Hubräumen wird der V8 besser, weil eben doch nur die Kräfte und Momente bis zur 2. Ordnung ausgeglichen sind. Und dann sind die kleineren Massen besser, weil die Amplituden der 3. Ordnung sich langsam bemerkbar machen. Die sind dann bei großen Hubvolumina beim V8 tendenziell geringer.

Unter dem Strich gilt, will man bei großem Hubraum die Laufkultur des Reihensechsers beibehalten, muss ! man einen V12 bauen. Und, ganz wichtig, er muss 60° Bankwinkel haben, sonst hat man eine ungleichförmige Zündfolge (oder man muss eben eine Kurbelwellenkröpfung pro Zylinder haben, z.b. bei 70° Bankwinkel um 10° versetzt). Ich empfehle jedem mal den Selbstversuch, lasst im Stand den Reihensechser, den V8 und den V12 gaaanz langsam durchs Drehzahlband hochlaufen. Und dann achtet mal auf die Vibrationen im Fahrzeug.

So, und bevor jetzt die V8-Fahrer glauben, sie hätten evtl. einen schlechten Motor, dann macht die Übung mit einem Audi-V6, einem W12 oder einem VW VR6 (z.B. im Phaeton), dann hat der BMW-V8 eine erstklassige Laufkultur. Aber, der Teufel steckt häufi im Detail.....

Gruß,
Christian.
__________________
------------------------------------------------------------
Ich fahre keinen Kombi. Denn wahrer Luxus ist es, sich den Kühlschrank liefern zu lassen.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
christian d ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2004, 17:40   #12
JB740
the Senior :-)
 
Benutzerbild von JB740
 
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
Standard av27

wie ein bmw 6 Zyl. läuft weiß ich, weil ich 28 jahre verschiedene gefahren habe

seit 9 jahren 8 Zyl.

gruss jürgen
JB740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2004, 17:52   #13
av27
Mitglied
 
Registriert seit: 14.05.2003
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: e32 735A 92er
Standard

@JB740

Meinst du mit 6Zyl.735?! sorry ich glaub ich hab etwas klein geschrieben e38 735! war mein Fehler!

He He e38 735 ist ein V8!!!

Gruss av27
av27 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2004, 18:16   #14
JB740
the Senior :-)
 
Benutzerbild von JB740
 
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
Standard av27

hatte ich übersehen

da ich jahrelang nen 735 / 6 zyl. gefahren habe, ist ein 735 für mich immer = 6 zyl.

gruss jürgen

seit mein Kolbenkipper behoben und die VANOS erneuert wurde, schnurrt meiner wie ein Kätzchen
JB740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2004, 19:33   #15
RM60
Aus Freude am Originalen
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von RM60
 
Registriert seit: 25.01.2004
Ort: Westmittelfranken
Fahrzeug: E32 M60 4/93 und 5/94; E32 M30 4/89 sowie diverse E39
Standard

Hallo Kai Hawaii,

wenn Dein V8 im Leerlauf nicht ruhig läuft, ist etwas nicht in Ordnung!
Mein M60 V8 aus 1993, auch ein kleiner 3-Liter, läuft äußerst ruhig. Verglichen mit einem R4- oder V6-Nissan sollte er ruhiger laufen. Im Leerlauf ist kein Schütteln oder Vibrieren spürbar. Dass er läuft, erkennt man nur am Drehzahlmesser (warm etwa 550 U/min) und am (leisen) Geräusch.

Gruß, Roland
RM60 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2004, 16:40   #16
Hotte
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Hotte
 
Registriert seit: 04.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 535d
Standard ..Ausgleichswellen..

..darüber gibt es einen langen und ausführlichen thread darum spare mich mir tiefergehende Erklärungen.

Die Zündfolge (15486372) ist für das typische Motorengeräusch des V8 verantwortlich.
Die bei diesem Motor und auch beim (V6) bei Zylinderwinkeln von 90° auftretenden Massenkräfte 1. Ordnung befürfen keiner Aussgleichswellen.

Am ausgewogensten arbeiten R6- und 6Zyl. Boxermotoren. Bei diesen Motoren treten keine messbaren Oszillationen auf.

Gruß,

Hotte
__________________
Quod dixi dixi
Hotte ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2004, 12:03   #17
christian d
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von christian d
 
Registriert seit: 13.02.2003
Ort: München
Fahrzeug: 730i V8 (E32), 735i(E32), 750i(E32)
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Hotte
..darüber gibt es einen langen und ausführlichen thread darum spare mich mir tiefergehende Erklärungen.

Die Zündfolge (15486372) ist für das typische Motorengeräusch des V8 verantwortlich.
Die bei diesem Motor und auch beim (V6) bei Zylinderwinkeln von 90° auftretenden Massenkräfte 1. Ordnung befürfen keiner Aussgleichswellen.

Am ausgewogensten arbeiten R6- und 6Zyl. Boxermotoren. Bei diesen Motoren treten keine messbaren Oszillationen auf.

Gruß,

Hotte
Hallo,

das ist ja das schöne an der 1. Ordnung. Sie läuft mit Kurbelwellendrehzahl um, so dass man das direkt mit einem entsprechenden Gegengewicht an der Kurbelwelle ausgleichen kann. So ist es z.B. beim V8 gelöst.
Die 2. Ordnung läuft mit doppelter Kurbelwellendrehzahl um, deswegen braucht man da auch Ausgleichswellen, die mit doppelter Kurbelwellendrehzahl laufen. So z.B. beim V6 oder auch beim R4.

Gruß,
Christian.
christian d ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2004, 15:04   #18
Hotte
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Hotte
 
Registriert seit: 04.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 535d
Standard

..richtig, Christian!

Gruß,

Hotte
Hotte ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:11 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group