Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.04.2014, 10:25   #11
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

ABS Modul ist in the e-box rechte Seite Motorraum unter dem schwarzen Deckel, das erste in Richtung von vorne gesehen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW E32 Fuse Box
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2014, 11:51   #12
dig-l
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 06.05.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: BMW 735i (09.91)Automatic
Standard

Dank an Erich.
Hab´s gefunden.



Gruß Karl
dig-l ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2014, 09:00   #13
schneeflocke
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 18.04.2014
Ort: Buch am Bu8chrain
Fahrzeug: E38 05.1998
Standard

Habe jetzt anderes ASC/ABS Steuergerät eingebaut, leider hat keine Besserung gegeben. Blink-Code weist auf EMS Fehler ( 2 mal blinken ) hin. Jetzt meine Frage, ist EMS ein Steuergerät oder ist es der Begriff für das gesamte Motormanagmant. Wir werden morgen nochmal alles auslesen, bin gespannt ob mal mehr rauskommt.
Schönen Sonntag
schneeflocke ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2014, 20:07   #14
schneeflocke
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 18.04.2014
Ort: Buch am Bu8chrain
Fahrzeug: E38 05.1998
Standard

Hallo Karl, hätte mal eine Frage. Wie steht es bei deinem Motor mit dem CO.
Meiner läuft viel zu mager. Haben alles schon ausprobiert vom Bremsenleiniger bis zu den Temeraturfüllern. 3 verschiedene Luftmassenmesser, da kannst man untern an der Schraube drehen, keine Reaktion. War gestern mal wieder beim auslesen. Meine beiden ABS/ASC Steuergeräte lassen sich nicht auslesen. Motronik, Fehler Leerlaufsteller. Der sitzt allerdings in der Drosselklappenverstellung. Muss mir bei einem bekannten mal eine Drosselklappe ausleihen. Mal schauen was dann passiert.

Schönen Abend
Harry
schneeflocke ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2014, 20:20   #15
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Dieser LMM mit Stellschraube ist aber kein Teil, welches an einem Motor mit Kat Gehört, da sind die LMM`s mit einem Blindstopfen versehen! LMM mit Stellschraube im Unterteil, sind eigentlich nur bei den Modellen zu finden, die Katlos sind! Montierst Du solch einen LMM an einen Motor mit Kat, kannst Du die Stellschraube Drehen, bis Du "Grün" wirst, die Lamda Regelt einfach nach!

Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2014, 08:35   #16
schneeflocke
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 18.04.2014
Ort: Buch am Bu8chrain
Fahrzeug: E38 05.1998
Standard

Danke für die Antwort. Wir haben natürlich den Kat. ausgesteckt. Unter dem Blindstopfen befindet sich immer noch die Inbusschraube zum einstellen.
Schönen Tag Harry
schneeflocke ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2014, 10:35   #17
dig-l
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 06.05.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: BMW 735i (09.91)Automatic
Standard

Hallo Harry,
zum CO kann ich nichts sagen, nach TÜV/ASU vom vom 3. April liegt der Wert
im Leerlauf bei 0,5, bei 3000 U/min bei 0,3 und der Prüfer sagt ok.( Übrigens Tüv
im ersten Anlauf, km Stand 507138 !,nur Nebelscheinwerferglas gesprungen, aber das ist alle 2 Jahre das gleiche, und etwas Ölfeuchte am Motor).
Habe auch mal den Blinkcode geprüft: einmal hat`s geblinkt, also alles ok.
Zur Zeit fahre ich mit ausgeschaltetem ASC und habe auch kein Ruckeln mehr.
Bei Gelegenheit besorge ich mir ein Modul, mal sehen was sich dann ergibt.

Gruß Karl
dig-l ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2014, 11:51   #18
schneeflocke
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 18.04.2014
Ort: Buch am Bu8chrain
Fahrzeug: E38 05.1998
Standard

Hallo Karl
Meiner hatte einen CO-Wert im Stand von 0,014. An den Auspuffkrümmern gemessen ohne Lamda ist der Wert nicht höher als 0,4. Bin gespannt ob bei Dir was mit dem ABS /ASC Steuergerät rauskommt. Kann sein, dass ich nächste Woche einen 7bener bekomme um Steuergeräte und die Drosselklappe zu testen.
Schönen Feiertag
Harry
schneeflocke ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2014, 13:08   #19
schneeflocke
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 18.04.2014
Ort: Buch am Bu8chrain
Fahrzeug: E38 05.1998
Standard

Hallo Karl.
Habe am Sonntag eine Drosselklappe bekommen und gleich eingebaut. Jetzt blinkt nur noch ein mal, und CO ist auch wieder da. Motor läuft wieder seiden- weich. Automatik schaltet auch wieder feiner. Leider ist ruckeln nicht verschwunden. Motroniksteuergerät gleich mit gewechselt. Werde mich jetzt auch Radsensoren und ABS/ASC Steuergerät kümmern. Habe 2 Seuergeräte mit
Bosch-Nr.0265 106 022; BMW-Nr. 34.52 - 1 159 491. Gibt es hier Alternativen?
schneeflocke ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2014, 09:18   #20
schneeflocke
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 18.04.2014
Ort: Buch am Bu8chrain
Fahrzeug: E38 05.1998
Standard

Hallo Karl. Habe diese Woche ein anderes Steuergerät ( Bosch 0265 10 6003 ) ausprobiert. Keine Änderung. Ich kann kaum mehr glauben, daß es am Steuergerät liegt. Bin gespannt, was bei Dir pasiert, wenn Du ein anderes ausprobiert hast. Wenn ich einmal wieder Zeit habe, muß ich einmal um meine ABS-Sensoren kümmern. Schönes Wochenende Harry
schneeflocke ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: Noch immer Vibrationen bei 110 km/h - anderer Denkansatz O. aus B. BMW 7er, Modell E32 13 24.04.2014 08:57
Welche Anfälligkeiten bei 110-150tkm? Keinanderer BMW 7er, Modell E38 11 09.04.2012 14:15
110 Ah außer bei BMW? 7er Jens BMW 7er, Modell E38 46 29.12.2008 20:41
Fahrwerk: Vibrationen bei 110 km/h Martin 840 BMW 7er, Modell E32 11 30.06.2008 21:50
Lenkung: Lekung flattert bei 110 bis 130 km/h Tommi BMW 7er, Modell E32 10 10.04.2007 12:14


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:07 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group