Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32 > E32: Tipps & Tricks



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.04.2003, 05:07  
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard Umbau Niveauregulierung auf normale Ausführung

aus den USA eine Anleitung zum Umbau, z B. wenn man Sportausfuehrung Federn/Daempfer einbauen will, oder eben billiger reparieren will.
Was der TUEV dazu sagt, entzieht sich meiner Kenntnis.
Fuer 5er Serie bis '94
735i/iL 9/87 - '94
740i/iL und 750iL bis '94
(bezogen auf USA-Ausfuehrung).
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Anleitung hier.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2012, 14:43   #11
--750il--
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von --750il--
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
Standard

Zitat:
Zitat von Captain_Slow Beitrag anzeigen
Auf alle Fälle sollte man beachten, dass bei Erstzulassung ab 1.1.1990 die Leuchtweitenregulierung fehlt, da dies von der Niveauregulierung gemacht.
Bis 31.12.1989 ist die LWR ohnehin nicht Tüv-relevant.
nö.. wenn nivo, fehlt die lwr IMMER.
__________________
Hört endlich auf damit Frank Zappa mit Gott zu vergleichen!
Er ist zwar ein feiner Kerl - aber er ist nicht Frank Zappa!
--750il-- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2012, 20:22   #12
Captain_Slow
Lernfähiges Mitglied
 
Benutzerbild von Captain_Slow
 
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
Standard

Eines der Funktionen der Niveauregulierung *IST* die Leuchtweitenregulierung

Man kann die Leuchtweite regulieren, indem man die Scheinwerfer bewegt, oder indem man die Scheinwerfer nicht bewegt, sondern ganze Fahrzeug.
Captain_Slow ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2012, 20:40   #13
--750il--
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von --750il--
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
Standard

--750il-- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2012, 01:58   #14
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

noch einmal genauer erklaert: die Niveauregulierung ersetzt die Leuchtweitenregulierung am iL mit Niveauregulierung. Wenn Niveauregulierung drin ist, ist somit keine Leuchtweitenregulierung erforderlich, weil die Niveau das Heck immer gleich ausrichtet und somit keine Leuchtweitenregulierung (zusaetzlich) erforderlich ist.

Wenn nun Niveau ausgebaut ist und normale Daempfer eingebaut sind, ist somit auch die Funtion der Niveauregulierung als Leuchtweitenregulierung nicht mehr gegeben, somit muss also die uebliche Leuchtweiterregulierung eingebaut werden.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2013, 00:09   #15
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Und wenn man Xenon hat benötigt man eine automatische LWR.

also

Umbau LAD / Niveau auf normal bei Zulassung vor 1.1.1990 -> einfach umbauen, LWR nachrüsten enfällt

Umbau LAD / Niveau auf normal bei Zulassung ab dem 31.12.1989 -> einfach umbauen, LWR nachrüsten

bei Xenon unabhänig des Baujahres ist immer eine automatische LWR notwendig, wenn Niveau ausgebaut wird.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2013, 02:11
TheThistle
Dieser Beitrag wurde von knuffel gelöscht. Grund: Siehe Kommentar von Erich
Alt 27.07.2013, 05:46   #16
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Wir sind hier im E32 Forum unter Tipps und Tricks, alles andere frag in einem anderen Forum hier nach, unter T&T sollten eigentlich nur Tipps und Tricks rein.
Der E32 wurde bis zum Modellauslauf so gebaut, vom E39 haben wir hier weniger Ahnung.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2018, 12:16   #17
-I2eSp3cT
( ͡° ͜ʖ ͡°)
 
Benutzerbild von -I2eSp3cT
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: Süßen
Fahrzeug: div. E32-750i Bj. 1989-1992 Opel Corsa D Bj. 2014, Alpina B10 V8 Bj. 2000, E23-735i Highline Bj. 1986; AM General M931
Standard

Die andere Möglichkeit um die Niveau abzuklemmen wäre es die Servopumpe etwas umzubauen und abzustopfen. Habe dazu im Forum schon nachgelesen aber leider nur ohne Bilder. Nachdem ich mir vom Erich den Dichtungssatz für die Servopumpe gekauft habe, wollte ich es im Eigenversuch auch wagen und habe ein paar Bilder dazu gemacht. Bin danach auch einige Km. gefahren ohne dass die Pumpe sich verabschiedet hat.

Es bleibt aber trotzdem dabei, bei Arbeiten an diesem System sollten nur "Fachmänner" ans Werk gehen, da es bei fehlerhaften arbeiten an die Sicherheit geht. Deswegen möchte ich auch für evtl. Schäden nicht grade stehen.

Ps. Die weiteren Bilder von der Überholung der Pumpe mit Dichtsatz wurden von Erich ja schonmal hochgeladen. Deswegen bezieht sich mein Post rein auf die Niveau. Meine Bilder kann ich aber gerne auf Anfrage weiter senden.



Nun zu den Bilern:

An der Pumpe müssen die beiden Schrauben mit dem + aufgemacht werden, habe mir dazu anfangs eine Schraube in mühevoller Arbeit angefertigt...aber nach etlichen gescheiterten Versuchen habe ich mir eine Mutter darauf geschweißt. Hinter den Schrauben kommt eine Feder und so ein kleiner Stift mit Löchern hervor. Diese habe ich entfernt. An sich wäre es mit der Niveuarbeit schon gewesen. Aber um die Funktion nachvollziehen zu können, habe ich die Welle mit Hilfe einer Presse ausgebaut ( Im Zuge der Abdichtung wäre dies sowieso von nöten gewesen um den Simmerring zu tauschen).
Nachdem bei meinen ,,Pluss-Schrauben" zwangsläufig Muttern drauf gescheißt waren, habe ich einfach neue Schrauben besorgt. Gewinde ist M18x1,5. In meinem Fall habe ich einen Lamdasondenstopfen besorgt. Zum abdichten eignet sich der O-Ring aus Erich's Dichtungssatz. Den Anschluss für die Niveuleitung habe ich mit einer normalen Schraube M12x1,5 abgestopft
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSCN0527.jpg (92,9 KB, 33x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCN0541.jpg (99,8 KB, 27x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCN0542.jpg (100,8 KB, 24x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCN0528.jpg (93,1 KB, 28x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCN0533.jpg (88,6 KB, 27x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCN0534.jpg (89,7 KB, 28x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCN0535.jpg (84,0 KB, 23x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCN0536.jpg (88,4 KB, 16x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCN0537.jpg (87,2 KB, 20x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCN0539.jpg (101,3 KB, 24x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSCN0540.jpg (95,9 KB, 37x aufgerufen)
-I2eSp3cT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2019, 16:16   #18
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Link in meinem ersten Beitrag geht nicht mehr, hier die selbe Anleitung noch einmal Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.ecstuning.com/resources/...rsrc=bvadomain
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf slsDelete.pdf (501,3 KB, 26x aufgerufen)
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2025, 22:06   #19
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Bevor das im internet verschwindet, hier der Text kopiert

Rear Self-Leveling Suspension Elimination Kit Installation Instructions
SAFETY WARNING: *This kit is NOT for use on vehicles with Electronic Damping Control (EDC) .
APPLICABLE TO KIT # APPLICATIONS: SLELIM KIT-E32 5 Ser. '89 thru '96
SLELIM KIT-E34M 735i/il 9/87 thru '94 ,740i/il & 750il '88 thru '94

ADDITIONAL PARTS REQUIRED FOR USE WITH ELIMINATION KIT: *Rear springs for a NON self-leveling version of the application OR a set of sport springs (Eibach, R/D, etc.) for a NON self-leveling version of the application.
*Rear shocks for a NON self-leveling version of the application
PROCEDURE: In preparation for performing this job, the vehicle must be raised and properly supported so that the rear suspension has all vehicle weight removed and is hanging freely.
1. Disconnect the hydraulic hose, at each side,running between the rear shock and the accumulator (mounted to the rear inner fender well), at the accumulator. (See Figure 1)
2. Remove the rear shock and spring assemblies including the upper mounts.
3. Use the included plugs to plug the accumulators where the hose was previously installed. Wrap the plug threads with teflon thread sealing tape before installing. (See Figure 1)
4. Disconnect the attaching lever and connecting link from the swaybar and the hydraulic regulator valve. (See Figure 2)
NOTE: Plugging the accumulators as described above, is the easiest method of capping off the hydraulic system. If you wish to remove more of the, now non-functional, hydraulic components there are a couple of options, as follows:
a) Remove the accumulators, hoses and hardware up to the regulator, leaving the regulator attached to the supply and return hoses (from the engine driven pump). Plug the outlet of the regulator. (See Figure 3)
b) Connect the supply and return hoses together in the engine compartment near the pump and remove all other hardware.
5. Assemble the new spring and shock assembly using the new hardware from the Elimination Kit. (See Figure 4)
6. Install new spring & shock assembly into the car.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://web.archive.org/web/20031106...34ElimKits.pdf
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Umbau Hydraulische auf normale Heckklappe PETZ BMW 7er, Modell E38 6 06.03.2023 22:05
HiFi/Navigation: Navigation MK1 auf normale Bordcomputer mit Radio BMW 08/15 BMW 7er, Modell E38 4 16.08.2010 20:44
"normale" reifen auf trx felge supermoto-xt BMW 7er, Modell E32 5 27.02.2008 12:05
Fahrwerk: Möchte Von Niveau auf Normale Dämpfer Geht Das ? UMUT BMW 7er, Modell E32 8 20.04.2005 02:45
EDC umrüsten auf normale niveauregulierung derotsoH BMW 7er, Modell E32 23 14.07.2003 10:42


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:43 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group