Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.01.2014, 13:54   #11
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
Wenn der TE Berichtet, das sich die Untere KW-Riemenscheibe Dreht, die Nockenwellen sich aber nicht in Bewegung setzen, liegt mit grosser Wahrscheinlichkeit ein Kettenriss vor! Wahrscheinlich kommt noch dazu, das die Innenliegenden Führungsschienen ebenfalls Gebrochen sind.
Durch die Anschliessenden Startversuche, hat es den Motor wohl den Rest Gegeben, womit ich Sagen will, das einige Ventilschäfte nun wohl wie "Flitzbogen" aussehen!

Gruss dansker
das habe ich ja grad nicht so richtig verstanden in seinem Post
Aber die Ventile waren, wenn die Kette gerissen ist, schon bei noch laufendem Motor krumm und nicht erst durch die Startversuche
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2014, 14:32   #12
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Wolle: Ich habe es so Verstanden, das der TE sich Überzeugt hat, ob die KW-Riemenscheibe noch Dreht, wenn er den Anlasser Betätigen lässt. Da er aber ganz sicher Gehen wollte, hat er auch den Ventiltrieb Beobachtet, ob sich hier noch etwas "Abspielt, was laut TE, ja nicht der Fall war! Somit kann man darauf Schliessen, das tatsächlich ein Kettenriss vorliegt. Ob die Ventile einen Schaden durch den plötzlichen Riss der Kette, oder durch Nachfolgende Startversuchen Beschädigt wurden, ist letztendlich auch Egal. Ob sich eine Reparatur lohnt, muss der "Bleistift" und Taschenrechner Entscheiden, denn es gibt von diesen Motoren ja genügend auf den Markt

Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2014, 14:52   #13
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: Hab auch BMW's Bj. von 1983-2003
Standard

Also wenn der Anlasser dreht wie Thomas, der TE Eröffner schreibt und die Steuerketten sich nicht bewegen ist ein Kettenbruch ja fast zu 100% sicher. Es sein den der Anlasser macht nur noch klack, klack, klack,..... Wenn bei 356T km noch die ersten Gleitschienen drin sind, was ich vermute und diese durch einen neuen Kettenspanner nun mehr Druck auf die alten Führungen gebracht haben, liegt ein Brechen eben der verschlissenen Gleitschienen schon sehr nahe.

Die Steuerkette hält eigentlich auch ewig, längt sich bloß meist jenseits der 200T km und so zwischen 200-300 sollte man den Kettentrieb, auf jeden Fall aber die mit Gleitschienen wechseln, wenn er Geräusche macht.


P.S. „Lebenslang“ bedeutet bis max. 200T km!
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2014, 15:54   #14
swift
Mitglied
 
Registriert seit: 02.12.2010
Ort:
Fahrzeug: E38 728i Schalter Bj.1996, E34 518i Schalter Bj.1995
Standard

ich würde dir empfehlen einen Ventildeckel abzubauen. Nicht viel arbeit und du kannst in vielen Fällen schon erkennen was los ist.
swift ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2014, 16:22   #15
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: Hab auch BMW's Bj. von 1983-2003
Standard

Zitat:
Zitat von swift Beitrag anzeigen
Nicht viel arbeit und du kannst in vielen Fällen schon erkennen was los ist.
Du weißt schon das es sich hier um einen V8 handelt und man erstmal alle Zündspulen rausreißen muß!!!!

Denke mal das Einfachste ist eine 36 mm Nuß mit Knarre oder nen Ringschlüssel auf das Kurbelwellenschwungrad vorn setzen, Öleinfüldeckel abschrauben und die Kurbelwelle vorsichtig drehen. Dabei kannst Du ruhig mal einen Finger auf die Ketten im Kopf legen. Die bewegt sich ja nur wenig wenn du das Schwungrad mit Gefühl drehst. Kannst es auch hin- und herdrehen. Wenn sich dann oben im Kopf nichts bewegt, Du also in den Fingern nichts von irgendeiner Bewegung spürst (es sei den sie sind abgefrohren ). Ist der Steuertrieb hin, was genau sieht man dann wenn er aufgemacht wird.

Hoffe Du hast Glück gehabt.
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2014, 18:15   #16
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E34 - 525i Touring (08.95)
Standard

Sollte der Motor ganz sein, ist "hin- und herdrehen" nicht so optimal


Bitte nur in Laufrichtung drehen, sonst könnte die Kette umspringen!

Gruß
Markus
Markus525iT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2014, 18:20   #17
swift
Mitglied
 
Registriert seit: 02.12.2010
Ort:
Fahrzeug: E38 728i Schalter Bj.1996, E34 518i Schalter Bj.1995
Standard

Naja, wenn der Ausbau von 4 Zündspulen+Ventildeckel schon zu viel verlangt ist/wäre, dann können wir uns die Diskussion hier auch sparen und den Patienten direkt an eine Fachwerkstatt überweisen.
swift ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2014, 20:31   #18
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Das wäre ja ärgerlich - einen Kettenriss.
Schau mal hier wird ein V8 abgestoßen.
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/produ...v8-202000.html
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2014, 21:18   #19
730SN
nur ölich fröhlich..
 
Benutzerbild von 730SN
 
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
Standard

Zitat:
Du weißt schon das es sich hier um einen V8 handelt und man erstmal alle Zündspulen rausreißen muß!!!!
oetti, du weißt doch selbst das das nu echt kein Problem ist.. sind vllt 15 Minuten bis der Deckel abbaubereit ist

ich würde das auch durchaus in Betracht ziehen, einen Deckel abbauen und manuell drehen - danach weißt du definitiv mehr.
__________________
leb dein Leben,bevor das deine Erben übernehmen

E32 740iL :Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Ich suche:

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/21/dive...se-198328.html

Rinderwahn. Schweinegrippe. Vogelgrippe. Geflügelpest. Dioxin-Skandal. EHEC. - und ich leb immer noch....
730SN ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2014, 21:59   #20
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Man kann auch einfach das Oszi an den NWS hängen.
Wenn man alleine ist, nimmt man einfach die Diagnosebuchse und lässt den Motor darüber drehen. Am Öleinfüllstutzen sollte man schon den Kette sehen können…
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
steuerkette v8


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Motorschaden? Denjou730i BMW 7er, Modell E38 23 27.12.2012 19:24
Motorraum: Motorschaden?! PapaBaer0910 BMW 7er, Modell E38 62 04.08.2012 15:35
Motorraum: Motorschaden ??? Buro BMW 7er, Modell E38 15 16.10.2008 07:36
Motorschaden? Kalimond BMW 7er, Modell E32 41 13.02.2008 22:42
Motorschaden? Bodensee BMW 7er, Modell E38 7 17.09.2004 00:32


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:48 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group