


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
17.09.2013, 19:25
|
#11
|
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
So wie in deinem Foto hatte ich es ja auch beim ersten mal gemacht!! Das mit dem Fett hab ich schonmal gehört, wollte es aber nicht so recht glauben. Hab gerade die Haube draufgesetzt, bevor ich deinen fred gelesen hatte, aber leider ohne Fett nur mit den Abdichtungen an den bereits erwähnten Stellen. Na schaun wir mal, ansonsten muß ich das mit Fett wohl nochmal wiederholen.
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
|
|
|
17.09.2013, 19:47
|
#12
|
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Lt. T*S ist in die Nut im Ventildeckel in der die Dichtung liegt übrigens Gleitmittel einzubringen. Ich habe es gemacht, mal sehen ob es hält.
Die mit 3Bond zu behandelnden Stellen habe ich mit Dirko HT behandelt. Und die müssen richtig sauber sein.
|
|
|
17.09.2013, 19:48
|
#13
|
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Zitat:
Zitat von oetti
aber leider ohne Fett...
|
NATÜRLICH OHNE FETT!!!!!
Deswegen sollst du ja auch ENTFETTEN!!!
Mit Bremsenreiniger ALLES PEINLICHST SAUBER MACHEN!!!
Dann hinten die Dichtmasse an dem runden Teil und da wo die STÖßE ZWISCHEN ZYLINDERKOPF UND STIRNDECKEL SIND draufmachen.
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
|
|
|
17.09.2013, 19:53
|
#14
|
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Man was erzählst Du denn, so hab ich es doch auch gemacht  . Aber wie gesagt das mit dem Einfetten hab ich schon gehört, ist mir nur nicht so ganz zugänglich warum. Wenn das Fett war wird ist es eh verschwunden und wird durch aussickerndes Öl ersetzt 
|
|
|
17.09.2013, 20:11
|
#15
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
hier ist ein Bild der Anzugsfolge

|
|
|
17.09.2013, 20:32
|
#16
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2006
Ort: Luxembourg
Fahrzeug: E32 730i V8 / G30 530d LCI
|
Ich hab die Dichtungen vorher leicht mit Glyzerin (wie empfohlen) bestrichen, die genannten Übergänge mit Hylomar. Ist perfekt dicht. Dass die Anzugsreihenfolge beachtet werden muss, versteht sich ja von selbst.
|
|
|
18.09.2013, 07:03
|
#17
|
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
FETT   
Noch nie was von gehört
@Wolle
Das Bild hab ich n paar Beiträge vorher bereits VERLINKT 
MfG
Chris
|
|
|
18.09.2013, 09:12
|
#18
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von Stiefelknecht
FETT   
Noch nie was von gehört
@Wolle
Das Bild hab ich n paar Beiträge vorher bereits VERLINKT 
MfG
Chris
|
aber dein Beitrag war so kurz, da habe ich das glatt übersehen
Mit Dirko oder Hylomarsollte das aber dicht werden...
Entfetten muß man ja nur da, wo die Dichtmasse hinkommt. Silikon hält die Dichtung auf Dauer geschmeidig.
|
|
|
19.09.2013, 18:24
|
#19
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.06.2009
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E32 730/V8 EZ 26.03.1993 / E32 BMW 730i V8 EZ 07.01.1994 Individual Sonderserie
|
Hi!
Mit Fett kann man an "Papier" oder "PappDichtungen" arbeiten.
Ich hab z.B. die obere Ölwannendichtung vor Einbau mit Fett eingeschmiert.
Bei mir sieht das mit dem "Absatz" zur Kettenkastenabdeckung genauso aus, also alles im grünen :-)
Für die Ventildeckeldichtung hab ich Hylomar genommen und es ist seit ca. 5000km dicht.
Natürlich vorher gut mit Bremsenreiniger entfettet ......
Dirko kenn ich auch und würde das auch empfehlen , eventuell als alternative zum Hylomar.
Wenn man denn das blaue klebrige Zeugs nicht möchte
Gruß
der Christian
__________________
Der Christian .......der noch Irre wird vom E32
|
|
|
19.09.2013, 19:05
|
#20
|
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
So Ventilhaube ist wieder drauf und ich bin ca. 200 Km gefahren, VHD scheint soweit dicht zu sein, Papierlappentest.
Habe bloß die böse Befürchtung das die Leckage vom oberen Kettenkastendeckel kommt. Dort ist er nun wieder ein wenig feucht, ist vielleicht aber auch nur ein wenig Restöl das sich dahin "verkrochen" hatte, hoffen wir's. Gereinigt hatte ich es auf jedenfall, aber dort unten kommt man ja auch eher schlecht ran, "schau mir mal"!
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
| Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
|
Motorraum: Ansaugbrücke M60 B30 und M60 B40 gleich?
|
StefanP |
BMW 7er, Modell E38 |
6 |
26.09.2016 20:53 |
|
Motorraum: M60
|
Emil99 |
BMW 7er, Modell E32 |
15 |
06.07.2008 17:50 |
|
M60
|
McTube |
BMW 7er, Modell E32 |
5 |
28.04.2007 20:34 |
|
M60
|
Seven |
BMW 7er, allgemein |
12 |
21.03.2005 13:45 |
|