


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
22.08.2013, 21:46
|
#1
|
BMW-Guru
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: Ebern
Fahrzeug: BMW E38 728i
|
Jetzt nachdem ich den Tread Beginn nochmal gelsen hab könnte das urchaus der Fall sein, vermisse da den Vermerk das Planschleifens.
Wollen wir mal hoffen daß Du recht hast Dansker, wäre jedenfalls die Biligere Alternative.
Werden nachdem Planschleifen nicht auch die Lagerschalen störker beansprucht, oder sind das beim M30 vorlaute Unkenrufe?
Soweit ich das kenne sollte man die Schalen nach dem planen auf jeden Fall mit welchseln wenn sie schon jenseits der 150tsder Marke sind...
|
|
|
22.08.2013, 22:03
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Nach meinen Erfahrungen ist es nicht Notwendig, bei ZK-Schäden die Pleuellager zu tauschen! Warum auch, der Arbeitsdruck wird durch Tausch der ZKD ja nicht höher. Ein "Runterhobeln" von 1/10tel Ist nicht Merkbar bei einen Motor dieser Grösse. Allerdings halte ich es für Notwendig, in diesen Fall schon mal die Lager zu Begutachten, da Öl/Wasserschlamm sich nicht gerade "Lebensverlängernd" auf die Lager Auswirkt, und Ausserdem sehr schwierig ist, solche Schlammreste aus den Lagern heraus zu bekommen!
Bei einer sonstigen Reparation, wie Tausch von Nockenwelle, Nachschleifen der Ventile, würde ich lieber das wichtigste Teil, nämlich die Ölpumpe selbst Tauschen! Auch neue Pleuellager halten nicht sehr viel länger, wenn die Ölpumpe schon Verschleisserscheinungen hat. Leider wird der Ölpumpe viel zu wenig Beachtung Geschenkt! Aber wenn man schon einmal die Ölwanne entfernt hat, dann ist es Jedenfalls nicht Schädlich, die Lager in einen "Arbeitsgang" zu Tauschen, dies aber auch nur, wenn die Bronceschicht Sichtbar wird!
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
Geändert von dansker (22.08.2013 um 22:48 Uhr).
|
|
|
26.08.2013, 21:01
|
#3
|
Gesperrt
Registriert seit: 06.03.2013
Ort: Hamburg-Schnelsen
Fahrzeug: E38-728iA - E66-730D
|
Zitat:
Zitat von BMW-M3-Alpina
Ich weiß tut nichts zur Sache, aber ich liebe diesem Spruch  
|
Der ist wirklich mehr als unpassend. Mercedes baut(e)gute Autos (w140)!!!
|
|
|
26.08.2013, 21:14
|
#4
|
BMW-Guru
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: Ebern
Fahrzeug: BMW E38 728i
|
@ AnonymousHGW
Genau, die Betonung liegt auf Baute!!!
Das was heute raus kommt ist ja wirklich nur Müll.
Aber darum ging es mir garnicht, mir ging es lediglich um den Spruch und um nichts weiter. 
|
|
|
26.08.2013, 22:24
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Das hat seine Richtigkeit, was der "smartdrive" eben Geschrieben hat!! Da Flüssigkeiten sich nicht Komprimieren lassen, kommt es unter grosser Wahrscheinlichkeit zur Rissbildung, wenn die Sacklöcher für die ZK-Schrauben vorher nicht Peilich sauber sind, und nicht nur das!
Werden die Sacklöcher nicht frei von Öl-, und Wasserresten gemacht, wird beim Anziehen des ZK`s das Drehmoment Verfälscht,welches im Endeffekt auch ein erneutes Tauschen der ZKD, und Evtl. Planen des Zk`s zur Folge hätte!
Gruss dansker
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|