Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.08.2013, 21:46   #1
BMW-M3-Alpina
BMW-Guru
 
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: Ebern
Fahrzeug: BMW E38 728i
Standard

Jetzt nachdem ich den Tread Beginn nochmal gelsen hab könnte das urchaus der Fall sein, vermisse da den Vermerk das Planschleifens.
Wollen wir mal hoffen daß Du recht hast Dansker, wäre jedenfalls die Biligere Alternative.
Werden nachdem Planschleifen nicht auch die Lagerschalen störker beansprucht, oder sind das beim M30 vorlaute Unkenrufe?
Soweit ich das kenne sollte man die Schalen nach dem planen auf jeden Fall mit welchseln wenn sie schon jenseits der 150tsder Marke sind...
BMW-M3-Alpina ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2013, 22:03   #2
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Nach meinen Erfahrungen ist es nicht Notwendig, bei ZK-Schäden die Pleuellager zu tauschen! Warum auch, der Arbeitsdruck wird durch Tausch der ZKD ja nicht höher. Ein "Runterhobeln" von 1/10tel Ist nicht Merkbar bei einen Motor dieser Grösse. Allerdings halte ich es für Notwendig, in diesen Fall schon mal die Lager zu Begutachten, da Öl/Wasserschlamm sich nicht gerade "Lebensverlängernd" auf die Lager Auswirkt, und Ausserdem sehr schwierig ist, solche Schlammreste aus den Lagern heraus zu bekommen!

Bei einer sonstigen Reparation, wie Tausch von Nockenwelle, Nachschleifen der Ventile, würde ich lieber das wichtigste Teil, nämlich die Ölpumpe selbst Tauschen! Auch neue Pleuellager halten nicht sehr viel länger, wenn die Ölpumpe schon Verschleisserscheinungen hat. Leider wird der Ölpumpe viel zu wenig Beachtung Geschenkt! Aber wenn man schon einmal die Ölwanne entfernt hat, dann ist es Jedenfalls nicht Schädlich, die Lager in einen "Arbeitsgang" zu Tauschen, dies aber auch nur, wenn die Bronceschicht Sichtbar wird!

Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.

Geändert von dansker (22.08.2013 um 22:48 Uhr).
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2013, 21:01   #3
AnonymousHGW
Gesperrt
 
Registriert seit: 06.03.2013
Ort: Hamburg-Schnelsen
Fahrzeug: E38-728iA - E66-730D
Standard

Zitat:
Zitat von BMW-M3-Alpina Beitrag anzeigen
Ich weiß tut nichts zur Sache, aber ich liebe diesem Spruch
Der ist wirklich mehr als unpassend. Mercedes baut(e)gute Autos (w140)!!!
AnonymousHGW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2013, 21:14   #4
BMW-M3-Alpina
BMW-Guru
 
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: Ebern
Fahrzeug: BMW E38 728i
Standard

@ AnonymousHGW

Genau, die Betonung liegt auf Baute!!!

Das was heute raus kommt ist ja wirklich nur Müll.

Aber darum ging es mir garnicht, mir ging es lediglich um den Spruch und um nichts weiter.
BMW-M3-Alpina ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2013, 22:24   #5
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Das hat seine Richtigkeit, was der "smartdrive" eben Geschrieben hat!! Da Flüssigkeiten sich nicht Komprimieren lassen, kommt es unter grosser Wahrscheinlichkeit zur Rissbildung, wenn die Sacklöcher für die ZK-Schrauben vorher nicht Peilich sauber sind, und nicht nur das!

Werden die Sacklöcher nicht frei von Öl-, und Wasserresten gemacht, wird beim Anziehen des ZK`s das Drehmoment Verfälscht,welches im Endeffekt auch ein erneutes Tauschen der ZKD, und Evtl. Planen des Zk`s zur Folge hätte!

Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
riss, wasser, zylinderkopf, zylinderkopfdichtung, ölschlamm


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: M30B35 Kopf auf M30B30 Block, geht das? J.J. McClure BMW 7er, Modell E32 18 04.01.2020 09:42
Motorraum: Wasserpumpe defekt / Umlenkrolle aus Block gerissen. mstylexxl BMW 7er, Modell E38 18 08.01.2013 17:24
Motorraum: M106 Kopf gerissen jumper BMW 7er, Modell E23 2 21.06.2012 12:43
Heizung/Klima: M60. Wieviel Wasser bleibt im Block? Ernst 730i BMW 7er, Modell E38 11 01.01.2010 13:31
US-Car: Definition Big-Block / Small-Block? J.J. McClure Autos allgemein 10 30.07.2006 13:18


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:13 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group