


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
18.08.2013, 23:59
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.07.2013
Ort: Weibern
Fahrzeug: E23 735iA 5/83, E31 850i 8/91
|
Vielen Dank für die Bilder Erich.
Sehe ich das also richtig, dass nur die Luft aus den mittleren Düsen gekühlt werden kann und aus den restlichen Düsen wenn nur warme Luft kommt?
Heute hat die Automatik wieder tadellos funktioniert.
Temperatur war angenehm und aus der WSS Belüftung kam vielleicht ganz leicht Luft raus und diese war kalt, auch ohne, dass die Klima eingeschaltet sein muss. Also regelt das Steuergerät doch manchmal falsch?
Ebenso werde ich nicht schlau mit dem Luftdurchsatzphänomen. Die Stellmotoren arbeiten ja einwandfrei (wenn ich mal Zeit habe werde ich aber präventiv die Klappen reinigen).
Rechts kommt definitv etwas weniger Luft als links bei kalt. Daher auch wahrscheinlich der Eindruck rechts ist wärmer. Umgekehrt halt das umgekeherte Phänomen. Woher kann das kommen?
Es gibt doch nur ein Gebläse. Oder kann die belüftung rechts und links ganz geschlossen werden. Vll sind ja die stellmotoren für auf und zu nicht ganz in Ordnung oder regeln falsch?
Müsste ja dann 2 sein auf dem ersten Link.
Was mir noch eingefallen ist. Wenn man das Gebläse bis zum Anschlag stellt und es auf voller Last läuft, kann man es danach wieder ganz normal regeln über den ganzen Bereich bis es nach eine Zeit wieder ausfällt. Dann kann man es so aber meistens wieder aktivieren
Gruß Marc
Geändert von Marc735 (19.08.2013 um 07:39 Uhr).
|
|
|
19.08.2013, 09:57
|
#13
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Auf der Gebläseendstufe sind MOS-FETs, die haben schon mal die Angewohnheit, bei defekt, seltsam zu reagieren.
Lasse die Dinger tauschen (oder selbst) und gut ist. Glaube es einfach 
Das Bedienteil ist seltenst der Verursacher. Vorher solltest du eventuell mal den Stecker am HS auf Kontaktprobleme prüfen.
Es kommt auch aus den Fußraumdüsen und zur WS kalte Luft, je nach Einstellung.
Hast du das Manual schon mal gelesen ? Seite 28 ist es beschrieben.
Das Gebläse kann nicht zwischen links und rechts unterscheiden. Wenn da Unterschiede sind, kann es nur an den Klappen oder dem IHKA im Automatikbetrieb selbst liegen.
Die Anlage ist so Komplex, dass man Fehler nicht mal eben auf die Schnelle finden kann. Da muß man gezielt suchen und testen, und das geht nur mit der BA, wie Erich weiter oben schon angeführt hat.
|
|
|
19.08.2013, 19:15
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.07.2013
Ort: Weibern
Fahrzeug: E23 735iA 5/83, E31 850i 8/91
|
Ja die werden ende der Woche getauscht
Ich vermute dass die Klappen falsch kalibriert sind oder die Motoren nicht richtig sitzen und deshalb es genau gegenläufig funktioniert.
Hat der eigentlich extra Klappen für links und recht ganz abzuschalten?
Ist es viel Arbeit das Amarturenbrett auszubauen?.
Ansonsten hole ich es raus und überprüfe alles von vorne bis hinten und reinige und schmiere vorsorglich.
Ansonsten würde es für den Anfang reichen wenn einfach das Gebläse geht. Heute ging es nämlich und schon ist es trotz steigender Temperaturen angenehm zu fahren.
Gruß Marc
|
|
|
24.08.2013, 22:41
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.07.2013
Ort: Weibern
Fahrzeug: E23 735iA 5/83, E31 850i 8/91
|
Hallo.
Endlich bin ich heute dazu gekommen dem heizschwert neue Transistoren und Microchip zu verpassen. Allerdings ist es fast genauso wie vorher. Es fällt sporadisch aus und geht nur noch im letzten einstellbereich oder relais. Wenn man es längere zeit auf relais laufen lässt. So für ne minute dann gehen alle Stufen problemlos und bleiben so. Was soll das sein?
Mal abgesehen davon, dass rechts weniger Luft als links kommt und er eben Ewigkeiten gebrqucht hat um auf warmluft umzuschalten.
Was kann das mit dem Gebläse sein?
Gruß Marc
|
|
|
03.09.2013, 21:24
|
#16
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.07.2013
Ort: Weibern
Fahrzeug: E23 735iA 5/83, E31 850i 8/91
|
Hallo
Habe heute auf dem Schrottplatz ein neues Heizschwert gekauft und das Gebläse eine Stunde probehalber laufen lassen. Es funktioniert wieder tadellos.
Irgendwas wird bei dem alten Heizschwert noch kaputt sein.
Gruß Marc
|
|
|
03.09.2013, 22:23
|
#17
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
oft sind es auch noch kalte Lötstellen, welche gefunden werden wollen.
Elektronik ist halt nicht einfach nur tauschen wie in der Werkstatt 
|
|
|
12.10.2013, 01:56
|
#18
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.07.2013
Ort: Weibern
Fahrzeug: E23 735iA 5/83, E31 850i 8/91
|
Hallo
Da ich keinen neuen Thread aufmachen möchte schreibe ich es hier rein.
Ich war mit Freunden eben noch etwas unterwegs und als wir heim fahren wollten wurde die Heizung einfach nicht warm. Notprogramm, also auf Anschlag, hat nichts gebracht. Man konnte hören wie die klappen reagieren auf die Temperaturumstellung Kalt/Warm. Es bliebt kalt. Motor und Zündung aus. Gewartet bis alles in Ruheposition gefahren war. Motor an. Kalt.
Erst als ich mal einfach versuchshalber das Gebläse auf "0" gestellt kurz gewaret (ca 30.sec) und dann wieder eingeschaltet habe wurde es endlich warm!
Sie regelte auch tadellos und alles war wie es soll und eigentlich immer war.
Was kann das sein?
Zusatzwasserpumpe wurde schonmal erneuert und wenn die Heizventile defekt wären müsste es ja trotzdem warm werden. Und beide gleichzeitig defekt und verklemmt auf "zu", wenn sie auf der hinfahrt noch funktionierten, schließe ich aus.
Hat das Steuergerät einen weg?
Gruß Marc
|
|
|
12.10.2013, 10:33
|
#19
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Wenn es nicht warm wird gibt es nur wenige Fehlerursachen.
- Wasserventile hängen
- Steuerung der Wasserventile defekt (ist dann das Steuergerät hinter dem Heizschwert)
- Temperatursensor defekt. (der ist im Klimabedienteil) Die bekommen sehr oft Haarrisse und denn funktioniert die Temperaturregelung nicht mehr. Das kann ich z.B. reparieren.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
12.10.2013, 12:21
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.07.2013
Ort: Weibern
Fahrzeug: E23 735iA 5/83, E31 850i 8/91
|
Danke Setech.
Das beide Wasserventile hängen ist nicht unmöglich aber wahrscheinlich.
Das merkwürdige ist ja es ging ja wieder nach aus und an schalten des Gebläses. Sollte es nochmal auftreten überprüfe ich mal ob die Heizventile angesteuert werden oder nicht. Die sitzen doch direkt neben dem Sicherungskasten unter der Abdeckung oder?
Zum Temperaturregler. Wird dieser nicht deaktiviert wenn ich auf Endanschlag schalte?
Gruß Marc
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|