


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
14.07.2013, 21:45
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2006
Ort: Luxembourg
Fahrzeug: E32 730i V8 / G30 530d LCI
|
Es könnte auch der Stirndeckel sein, oder der obere Kettenkastendeckel, oder die Schläuche am Ölfilter. Wenn du die Wärmeschutzbleche fahrerseite abschraubst, kannst du mit einer Taschenlampe hinter dem Generator nach oben leuchten. Da siehst du dann, wo der Stirndeckel auf den Block trifft, und ausserdem auch die Kopfdichtung. Da müsstest du dann sehr gut sehen können, ob das Öl von oben kommt.
Geändert von yreiser (14.07.2013 um 21:54 Uhr).
|
|
|
14.07.2013, 21:54
|
#12
|
|
TRX Fan
Registriert seit: 06.09.2005
Ort: Anröchte
Fahrzeug: 735iA E65 PD 09/01 + 320dAT F31 PD 12/16 750iA E32 PD 06/92 740i G11 01/19
|
Sehr guter Tipp, vielen Dank!  Hoffe das morgen zu schaffen, ich meine ich brauche den 7er zwar nicht zwingend zum fahren, aber wenn was dran ist will ich es auch schnellstmöglich beheben.
|
|
|
16.07.2013, 00:15
|
#13
|
|
TRX Fan
Registriert seit: 06.09.2005
Ort: Anröchte
Fahrzeug: 735iA E65 PD 09/01 + 320dAT F31 PD 12/16 750iA E32 PD 06/92 740i G11 01/19
|
Verursacher gefunden
So, habe heute nach gründlicher Reinigung den "Erzeuger" meiner Undichtigkeit gefunden.
Die Rücklaufleitung vom Ölfiltergehäuse zur Motorölwanne ist an der Stelle undicht, wo zum verbinden ca. 3cm Schlauch eingepresst sind. Muss wohl die Stelle sein, an der die Schwingungen vom Motor entkoppelt werden müssen.
Habe zumindest keine andere Erklärung, wofür die sonst gut ist. Werde das Teil morgen früh beim freundlichen ordern, und bin mal gespannt, ob die neue Leitung diese Schwachstelle auch hat.
Das mir diese Stelle nicht früher aufgefallen ist. Durch den Fahrtwind war das Öl wirklich überall.
Siehe Foto:
|
|
|
16.07.2013, 23:05
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2006
Ort: Luxembourg
Fahrzeug: E32 730i V8 / G30 530d LCI
|
Na dann bist du ja gut weggekommen.
Um da ran zu kommen, muss aber doch einiges weg.
Ich denke da an:
- Front abbauen (blöd da die Klima entleert werden muss)
- Kühlwasser ablassen
- Öl ablassen
- Ölfiltergehäuse lösen
- Keilriemen abnehmen (dazu gehört auch Visko abbauen)
- Lichtmaschine ausbauen (Fummelei mit den Anschlüssen)
Kühlschlange der Servo kann dranbleiben, reicht vom Platz her.
Oder wie wolltest du das machen?
|
|
|
17.07.2013, 15:58
|
#15
|
|
TRX Fan
Registriert seit: 06.09.2005
Ort: Anröchte
Fahrzeug: 735iA E65 PD 09/01 + 320dAT F31 PD 12/16 750iA E32 PD 06/92 740i G11 01/19
|
Ui, damit habe ich nicht gerechnet. Also das ist ja der Schlauch, der von er Ölwanne an den Ölfilter geht. (Rücklauf Ölfiltergehäuse) Denke mir, das geht mit etwas probieren ohne großartiges abbauen von Bauteilen. Zumindest liegt der Schlauch ziemlich frei.
|
|
|
17.07.2013, 16:00
|
#16
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2006
Ort: Luxembourg
Fahrzeug: E32 730i V8 / G30 530d LCI
|
Ich wünsche dir, dass es so ist, aber ich denke, so einfach ist das nicht.
|
|
|
17.07.2013, 16:39
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.10.2009
Ort: Ostrach
Fahrzeug: 523i e39 Touring vfl ´98, Volvo V40 T4 ´98
|
für was den das alles???
schweiss die hohlschraube zu und gut is 
__________________
|
|
|
17.07.2013, 17:04
|
#18
|
|
TRX Fan
Registriert seit: 06.09.2005
Ort: Anröchte
Fahrzeug: 735iA E65 PD 09/01 + 320dAT F31 PD 12/16 750iA E32 PD 06/92 740i G11 01/19
|
Danke  Ich berichte 
|
|
|
20.07.2013, 09:19
|
#19
|
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Ich kann mir schwer vorstellen dass es deine vermutete Leitung ist,
überleg mal, wann ist diese gefüllt?
Doch nur wenn man Ölwechsel macht und den Filter rausholt
Es sei denn deine Membrane hat nen Schuss weg und du hast Ü-Druck in der Ölwanne
Besagte Servoleitung hätte ich grade im Angebot
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
|
|
|
20.07.2013, 09:51
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Das ganze Rohr tauschen ????
Ich würd die Pressschellen aufflexen (Proxxon mini Flex) und neuen Schlauch mit normalen Schlauchschellen wieder rauf.
Das ist sicherlich wesentlich einfacher hinzubekommen wie das ganze Ding zu tauschen.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|