Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.05.2013, 00:59   #11
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Ist auch ein bekanntes Problem bei den 3ltr. Sechsern Diesel! Am M30 hatte ich so einen Fall noch nicht, was aber nicht Bedeuten soll, das es eine Unmöglichkeit ist!

Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2013, 12:21   #12
BMW-Driver730i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW-Driver730i
 
Registriert seit: 16.12.2007
Ort: Oberhausen
Fahrzeug: E38-750i Bj.1995 mit LPG...Golf5 1,9 TDI BJ.2007...BMW K1300S BJ.2009...GSF 1200S Bandit Suzuki Bj.2000...
Standard

Zitat:
Zitat von 17er Schlüssel Beitrag anzeigen
Vielleicht hat er ein Inkremetalrad eines anderen Motors verbaut....
Soweit ich weiß gab es hier schon allein Unterschiede in der Zähnezahl....
Ist es ein Org. Schwingungsdämpfer für diesen Motor?
M30 Inkrematalräder gehen seltenst Defekt.
Vielleicht hat hier jemand mal unwissend etwas getauscht oder gebastelt?
Zur Not den OT über das Kerzenloch auf Übereinstimmung prüfen.
Alex
ich habe so wie du es beschrieben hast als notlösung über das erste kerzenloch nachdem alles zusammen gebaut war geprüft...habe ja eine neue kopfdichtung eingebaut...erster kolben höchste stellung = OT...ventile geschlossen...seltsam das die gummierte OTmarke auf der riemenscheibe nicht auf die markierung der nase des kettenkasten stand sondern (wenn man sich das als uhr vorstellt, dann in dem fall OT = 12 Uhr nur zur optischen vorstellungshilfe ) die gummierte OT marke in dem fall auf 8 Uhr zeigte...kommisch allerdings das die vorne am zahnkranz eingestanzte markierung auf ot mit der kettenkasten markierung übereinstimmt...ich hoffe ich konnte das so ausdrücken das es verstandlich war...darum war ja die frage ob diese beiden markierungen übereinstimmen müssen...für eventuellen schaden an der riemenscheibe...
ansonsten bestünde nur noch die gewissheit das wenn es nicht die riemenscheibe sein sollte...es nur noch die nabe sein kann auf die die riemenscheibe geschraubt ist, diese sich verdreht haben könnte.
was mir unerklärlich wäre da ich nie an dieser nabe dran war...ein seltsames phänomen.
gruss thorsten
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie Behalten....
BMW-Driver730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2013, 11:40   #13
BMW-Driver730i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW-Driver730i
 
Registriert seit: 16.12.2007
Ort: Oberhausen
Fahrzeug: E38-750i Bj.1995 mit LPG...Golf5 1,9 TDI BJ.2007...BMW K1300S BJ.2009...GSF 1200S Bandit Suzuki Bj.2000...
Standard

schade, wieder ein fehlschlag...die riemenscheibe ist nicht defekt...es kann also nur noch so sein das die nabe auf die die riemenscheibe geschraubt ist sich verdreht haben kann...siehe die bilder...es bleibt also erstmal ein geheimnis wie dies passieren konnte und ob dieser halbmond defekt ist/war oder vielleicht auch gar nicht erst verbaut war...wir werden weitersehn.
gruss thorsten
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 20130530_112546.jpg (67,8 KB, 23x aufgerufen)
Dateityp: jpg 20130530_112638.jpg (88,9 KB, 12x aufgerufen)
BMW-Driver730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2013, 12:29   #14
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Das wäre ja sehr eigenartig, dass sich da Teil 7 verdreht hat.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2013, 12:57   #15
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

also ohne Messuhr findest du so nie den OT, weil du die Welle einige Grad am OT / UT bewegen kannst, ohne dass sich dasn am Zapfen (ohne Messwerkzeug) bemerkbar macht.

Und dass sich der Flansch verdreht ist unwahrscheinlich, dafür ist die Keilfeder ja da. Es sei denn, da hat schon mal einer unfachmännisch rumgefummelt.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2013, 13:08   #16
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Der OT wird gemittelt aus zwei Meßpunkten. Dazu sollte eigentlich der Kopf runter.
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2013, 18:30   #17
BMW-Driver730i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW-Driver730i
 
Registriert seit: 16.12.2007
Ort: Oberhausen
Fahrzeug: E38-750i Bj.1995 mit LPG...Golf5 1,9 TDI BJ.2007...BMW K1300S BJ.2009...GSF 1200S Bandit Suzuki Bj.2000...
Standard

die nr 7 kann sich nur dann bewegen oder verdrehen...wenn a) nr 10 gar nicht erst verbaut wurde oder b) abgeschert wurde...oder man einen anderen gegenstand für 10 benutzt hat der nicht die selbe härte aufweist wie das teil nr 10....und den kopf werd ich vorerst sicher nicht runter nehmen weil ich erst die neue kopfdichtung verbaut habe und diese nicht einen km gelaufen ist.
gruß thorsten
BMW-Driver730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2013, 19:12   #18
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

fällt mir aber grad ne Variante ein:
war das Teil 7 schon mal runter ? Dafür muß ja die berüchtigte Mutter runter (und wieder drauf)
Gegengehalten wird ja der Flansch und an der Mutter (sprich Welle) wird gedreht, d. h. der Keil muß das Drehmoment halten.
Und wenn der nun bei so einer Aktion zerstört wurde ???

Beim M30 meine ich ist der Flansch nicht heiß aufgezogen wie beim M60, der sollte so runter gehen (mit Abzieher)

Geändert von SALZPUCKEL (30.05.2013 um 19:35 Uhr).
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2013, 19:29   #19
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
Beim M30 meine ich ist der Flansch nicht heiß aufgezogen wie beim M60, der sollte so runter gehen (mit Abzieher)
Richtig, der geht "einfach so" runter.
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2013, 10:10   #20
e3tom
M30-Anbeter
 
Benutzerbild von e3tom
 
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
Standard

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen
Dazu sollte eigentlich der Kopf runter.
Wäre am Schwungrad gucken nicht etwas stressärmer ?

Zitat:
Zitat von BMW-Driver730i Beitrag anzeigen
... dass die nabe auf die die riemenscheibe geschraubt ist sich verdreht haben kann
man kann die RS doch in 6 Positionen auf den Flansch schrauben. Vielleicht ist's da falsch ?
e3tom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Frage zu Kühlwasserschlauch und Riemenscheibe (Schwingungsdämpfer) d9187 BMW 7er, Modell E38 8 22.03.2010 20:57
E38-Teile: M73N Riemenscheibe (Schwingungsdämpfer) d9187 Suche... 5 21.03.2010 12:27
BMW-Teile: Riemenscheibe Digimops Suche... 0 23.11.2006 14:42
Riemenscheibe DRINGEND DESTROYER BMW 7er, Modell E32 2 28.07.2004 19:19
Motorraum: Brauche Riemenscheibe Saente BMW 7er, Modell E32 2 16.06.2004 16:22


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:13 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group