Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.03.2013, 16:31   #11
halwe
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von halwe
 
Registriert seit: 02.06.2010
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38 735i 5/98
Standard

Hab selbst den kleinen V8, und bin froh ihn zu haben. Macht immer wieder Spaß ihn zu fahren.
Allerdings stimmt schon dass der 40 iger suuuper stark ist und heute noch immer ALLES auf der Bahn in den Schatten stellt, an dem kommt keiner vorbei.
" Lachplatte"!!!!!

Ich auf jeden Fall bin sehr zufrieden und richtig gewartet ist er sehr zuverlaässig.
Aktuell hab ich 193tsnd Km drauf...

Grüße
halwe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2013, 20:06   #12
Pedoe
V 8 der lacht
 
Benutzerbild von Pedoe
 
Registriert seit: 28.02.2005
Ort: Esslingen
Fahrzeug: E 38 730 i (12.94)
Standard

Da kann ich mich nur anschliessen, allerdings hat meiner jetzt ~ 298000 Km drauf.

Gruß Peter
Pedoe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2013, 20:22   #13
Donnerer
Im siebten Himmel
 
Benutzerbild von Donnerer
 
Registriert seit: 30.09.2005
Ort: Flensburg
Fahrzeug: Hyundai Grandeur 3,3 Liter V6 . Prins Gasanlage
Standard Also ich sach ma so ,

vom R6 aufn V8 zu wechseln find ich persönlich Quatsch . Der R6 ist der bessere und haltbarere Motor . Wenn du den V8 nur wegen der Mehrleistung oder den 2 Zylindern mehr haben willst , laß es . Entweder du bleibst beim R6 oder holst dir gleich nen ordentlichen Motor in die Garage . Dann haste gleich 2 X R6 , also V12 .

Gruß Donnerer , der nix von den V8tern hält .
__________________


Wer einen Zwölfzylinder kauft , schätzt mehr als die messbaren Fahrleistungen (die ohnehin über alle Zweifel erhaben sind) die besondere Art der Kraftentfaltung . Der Zwölfzylinder verbindet Sanftmut und Ungestüm wie ein verliebter Bär , er ist in jedem Gang gehorsam , Schütteln und Rütteln kennt er nicht , seine Kraft ist abrufbar wie der Degen eines Musketiers : Allzeit bereit.
Donnerer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2013, 21:15   #14
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: Hab auch BMW's Bj. von 1983-2003
Standard

Zitat:
Zitat von halwe Beitrag anzeigen
Hab selbst den kleinen V8, und bin froh ihn zu haben. Macht immer wieder Spaß ihn zu fahren.
Allerdings stimmt schon dass der 40 iger suuuper stark ist und heute noch immer ALLES auf der Bahn in den Schatten stellt, an dem kommt keiner vorbei.
" Lachplatte"!!!!!
Grüße
Mein Gott bist du dünnhäutig, bist ja fast wie unsere V8 Diven! Das der 40 eine "Rakete" ist hat hier auch niemand behauptet. Der R6 ist einfach der unkaputtbarere Motor, wenn man ihn ein wenig wartet. Der V8 ist aufgrund seiner Bauweise eben recht aufwendig, ist halt nicht jedermanns Sache. Und wenn er so seine Macken bekommt kann es echt schwierig werden. Da sind die Vorkriegsmodelle R6 und V12 eben einfacher
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2013, 21:30   #15
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Wenn es um die Laufeigenschaften des Motors geht, dann ist der R6 Kultivierter wie ein V8. Gehts um den Leistungseffekt, dann ist der V8 schon eher das richtige Modell, aber nur als V8/ 4.0 Ltr. Für einen V8 in 3 ltr. grösse, da finde ich, das der Aufwand für einen solchen Motor einfach zu Gross ist. Viel Motor, aber keinen Schub. In der Wahl entweder 3,5/R6, oder V8/3,0, Sprechen die Vorteile mehr für den R6.

Alleine die Wartungsarbeiten am R6 sind einfacher und schneller, wie beim V8. Und wenn der 3,0/V8 gut ist, kommt er sogar an die Fahrleistungen des R6 heran. Den einzigsten Vorteil, den ich im V8 sehe, ist die Tatsache, das er mit einer 5-Gang Automatik Ausgestattet ist, und daher wohl etwas Günstiger im Verbrauch ist! Behalte lieber den R6, und Repariere ihn nochmals, dann hast Du ein Auto, auf dem Verlass ist

Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2013, 10:08   #16
730SN
nur ölich fröhlich..
 
Benutzerbild von 730SN
 
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
Standard

Zitat:
Und wenn der 3,0/V8 gut ist, kommt er sogar an die Fahrleistungen des R6 heran
untertrieben, mein 92er 735 sieht/sah keinen stich gegen den V8..

allerdings : v8 mit anpassung von conny, andere kats, größerer querschnitt der ganzen anlage ab krümmer, 40er esd und so späße... dann gehts auch schon durchaus bissl besser nach vorne.
bei serien m60b30.. keine ahnung..
__________________
leb dein Leben,bevor das deine Erben übernehmen

E32 740iL :Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Ich suche:

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/21/dive...se-198328.html

Rinderwahn. Schweinegrippe. Vogelgrippe. Geflügelpest. Dioxin-Skandal. EHEC. - und ich leb immer noch....
730SN ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2013, 07:02   #17
Laafer
www.radio-piraten.com
 
Benutzerbild von Laafer
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
Standard

Dann war deine Gurke kaputt oder der M60B40 hatte wirklich MEHR Leistung. Der 35 R6 steht dem 30 V8 in Sachen Fahrleistungs NICHTS nach!




Der wechsel vom M30B35 auf den M60B30 ist purer Schwachsinn, wenn dann Wechsel auf M60B40 M70B50 aber so. Absoluter Blödsinn. Habe ich gar keinen E32 und sehe einen schönen 730i V8 ist das was anderes aber habe ich schon einen 735, brauche ich den nicht gegen einen 730i V8 tauschen.
__________________


MFG
Hannes
Laafer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2013, 08:07   #18
RalfB
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.12.2009
Ort: Bienenbüttel
Fahrzeug: E34-540i indiv. (03.93), E34 525TDS (4.95); E32 /750iA L (2.94); E31 850i (2.91); E39 540iA T (7.97); 750iL Highline individual (4.93), E38 740(12.99)
Standard

Moin,

kann mich nur den Auführungen von dansker anschließen. Aus meiner Erfahrung mit dem m30B35 (2x E23 735i, 2x E32 735i u. 2x E34 535i) ist dieser Motor schon der Hammer. Mit meinem letzten erreichte ich ohne große Reparaturen fast 600 Tkm. Gut, 1x Nockenwellen/Kipphebelwellenpaket wg. eingelaufener Nockenwelle. Im E32 immer mehr als ausreichend Vortrieb. Bedingt durch überwiegend Langstrecke und 5-Gang liefen die bis zum Anschlag - ohne Begrenzer. Wenn, dann macht wirklich nur der V8 als M60B40 Sinn, aber schon etwas empfindlicher. Mein 540i, erworben bei 135 TKm aus 1. Hand, verlangte schon nach nicht einmal 10 TKm Ersatz der Steuerkette!!. Fahrwerk kam zeitgleich auch schon neu - Federbruch HA! Motor hat aber natürlich merklich mehr Druck, mal abgesehen vom Sound. Ärger macht da schon häufiger das Automatik-Getriebe, dass es ursprünglich ausschließlich für diese Motorenvariante gab. Aber 400 NM sind halt auch umzusetzen. Verbrauchswerte sind bei mir mit dem M60B40 etwas niedriger als beim M30B35. Denke also, macht schon Sinn, sich mit dem Gedanken der Reparatur des 735i anzufreunden oder aber Umstieg, wenn es der E32 sein soll, auf den 740i.

Viele Grüße

Ralf
RalfB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2013, 08:40   #19
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Damit Decken sich die Erfahrungen, die "RalfB" mit seinem M30, und ich mit meinem M30 gemacht haben. Auch einer meiner M30 hat die Laufleistung von 600Tsd. weit Überschritten, ohne das ich eine neue Nocke oder die ZKD. habe Tauschen müssen. Genaue Laufleistung war 632Tsd.Km, und wurde bei diesen Km-Stand verkauft, wo er noch 1,5 jahre seinen Dienst versah, bis ein neuer(Gebraucht) Motor Montiert wurde. Nur war mein 7er noch mit der alten 220Ps Maschine und ohne Kat Ausgeliefert worden, so das ein Vergleich mit dem V8/3 Ltr. hier wohl fehl am Platz wäre!

Dazu kommt noch, das der V8 eine ganz andere "Klasse" ist, wenn es um die Ersatzteilpreise geht. Wenn man dann auch noch die meisten Reparationen selber machen möchte, ist beim V8 schon einiges an Spezialwerkzeug Angesagt, was beim M30 dagegen mit "Bordmitteln" zu Bewerkstelligen ist! Der Vorteil der für den kleinen V8 spricht, ist eigentlich der etwas mehr Verhaltene Brennstoffkonsum, ob dieser aber andere Umkosten Ausgleichen kann, ist wohl mehr als fraglich!

Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2013, 20:54   #20
sporky
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort:
Fahrzeug: E32 - 730i - M30, E63 - 645Ci - N62B44, S211 E500 - M273 - 4Matic
Standard

Richtige V8-Motoren beginnen erst bei 5 Liter.

Mal ernsthaft...
Ich an deiner Stelle würde beim 6ender bleiben. Vor allem wenn die Alternative, der kleinste V8 ist.
Hier wurde ja schon einiges geschrieben, daher spare ich mir mal einiges zu schreiben. ^^

Der alte 6ender ist ein ausgereiftes, solides und zuverlässiges Stück Mechanik, wenn man mal vom Nockenwellen-Problem absieht.

Und deine Mängel sind halt Verschleißteile (wenn ich nichts überlesen habe), die früher oder später bei jedem die Hufen hoch reißen.
sporky ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Macht Lautsprecher tauschen Sinn? the_bob BMW 7er, Modell E38 2 17.05.2008 17:32
Was macht sinn nachzurüsten?! ToM-Immobilien BMW 7er, Modell E38 13 09.06.2006 00:10
Elektrik: Welche Fernbedienung macht mehr sinn? Walder BMW 7er, Modell E38 21 29.11.2005 17:08
Ob dieser Tipp wirklich Sinn macht? willy.pilgrim BMW 7er, allgemein 3 26.03.2003 15:49


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:29 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group