Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.12.2012, 20:55   #11
neze
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 25.10.2011
Ort:
Fahrzeug: E38 728i BJ 1996
Standard

in böblingen machen lassen wv würde das kosten?

kipphebel wurden schon gewechselt und einspritzventile auch.
und aussehen weis ich nicht der idiot von mechaniker hat den motor zu gemacht und gesagt das die rechte eingelaufen ist(aber nicht stark)
und man hört es das es NUR die rechte ist.
neze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2012, 21:16   #12
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Spuell mal den Motor richtig durch, mit LM oder Motul zusaetzen. Kipp direkt zwei dosen nacheinander ein und lass den Motor im LL halbe Stunde laufen. Erst dann denk ueber Nockenwellenwechsel, natuerlich nur wenn Dein Motor noch klappert danach. Mein E31 hat in Fruehling gleiche Diagnose bekommen, nach Motorspuellung sind aber alle Fremdgerausche weg und Motorchen lauft wieder leise und butterweich. Uebrigens, nach Spuellung Motoroel schwarz wie Tuefel war, obwohl immer nur mit Castrol befuellt geworden ist...
MfG
__________________
21 Jahre Forum
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2012, 21:17   #13
BMW750Idriver
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW750Idriver
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Ense
Fahrzeug: G12 M760Li 12.16 / E31 850i 03.91
Standard

Ich kann da 17er schlüssel nur zustimmen. Als ich am M70 vor langen angefangen bin fand ich das ganze auch erstmal einbischen verbaut usw jedoch wenn man es kennt ist die NW schnell getauscht zumal ich das werkzeug da habe. ist auch glaube ich in meinen alben irgendwo zu sehen. Mitlerer weile hab ich auch eine große halle mit hebebühne usw.
Sowas ist kein grund den wagen aufzugeben. du hast post U2U gruß
__________________
E32 Technik für die Ewigkeit
BMW750Idriver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2012, 21:30   #14
17er Schlüssel
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
Standard

Zitat:
Zitat von neze Beitrag anzeigen
in böblingen machen lassen wv würde das kosten?

kipphebel wurden schon gewechselt und einspritzventile auch.
und aussehen weis ich nicht der idiot von mechaniker hat den motor zu gemacht und gesagt das die rechte eingelaufen ist(aber nicht stark)
und man hört es das es NUR die rechte ist.
Schreibst mal ne PN dazu...
alex
17er Schlüssel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2012, 21:39   #15
neze
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 25.10.2011
Ort:
Fahrzeug: E38 728i BJ 1996
Standard

also der mechaniker hat die nocke ja gesehen das sie etwas eingelaufen ist, und motorsühlung / neues öl etc wurde schon gemacht
neze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2012, 23:44   #16
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Diese Sprüche wie :Nockenwelle anheben, Kettenrad mal eben festhalten, damit die Nocke heraus genommen werden kann, ist ganz Simpel falsch. Zum Ausbau der Nockenwelle muss der obere Kettenkasten Abmontiert werden, und da der Kettenspanner so stark an der Kette zieht, muss dieser auch noch entfernt werden. Spätestens hier wird die Kette Unten an der KW um einige Zähne den "Flattermann" machen, und die Steuerzeiten sind aus "der Tour". Um dann das ganze wieder in Position zu bekommen, brauchst Du ganz einfach das Komplette Blockierwerkzeug, um die Einstellungen der Steuerzeiten richtig vornehmen zu können.

Ich kann nur davor Warnen, solche Einstellarbeiten ohne das richtige Werkzeug vorzunehmen, dies geht Unweigerlich in die Hose, weil das "Endergebnis" dann zumindest Verbogene Ventile sind, wenn der Motor Gestartet wird. Nimm lieber das Angebot von "750idriver" an, er kennt sich mit dem V12 aus. 70 Km sind billiger, wie nochmals 2 ZKD`s und Ventile Kaufen und Einschleifen müssen.

Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2012, 10:08   #17
BMW750Idriver
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW750Idriver
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Ense
Fahrzeug: G12 M760Li 12.16 / E31 850i 03.91
Standard

Klaus ich kann dir nur zustimmen.

Ohne dem werkzeug wird das nix und nur mal so eben tauschen ist da auch nicht. es ist schon ein wenig aufwand. ein ganzen tag sollte man schon mal einplanen. Der kettenspanner muss auf jeden fall los. man muss dort nach den einstellen der steuerzeiten auch wieder die richtige spannung der kette einstellen.
Hier mal ein auszug.

Spezialwerkzeug
Schwungrad-Fixierdorn - BMW Nr. 11 2 300.
Nockenwellen-Einstellwerkzeug - BMW Nr. 11 3 190.


Einstellen der Ventilsteuerzeiten
Erforderliche Arbeiten für Aus- und Einbau der Steuerkette:
Ölwanne entfernen.

HINWEIS: Anzugsdrehmomente sind den Testwerten zu entnehmen.

Kurbelwelle auf OT im ersten Zylinder.
Schwungrad-Fixierdorn einsetzen [1].
Passstifte der Nockenwellen müssen sich gegenüberstehen [2].
Nockenwellen-Einstellwerkzeug montieren [3].

HINWEIS: Kettenspanner-Stößel steht unter Federspannung.

Kettenspanner [4] wie folgt entfernen:
Kontermutter des Kettenspanners lockern [5].
Einstellschraube mehrere Umdrehungen lockern [6].
Verschlussschraube [7] entfernen und Kettenspanner-Stößel herausnehmen.
Nockenwellenräder montieren (NICHT festziehen):
Darauf achten, dass Steuerkette am Zugtrum straff ist.
Kette vor Anziehen der Nockenwellenradschrauben spannen:
Anzugsdrehmoment - M6: 10 Nm.
Anzugsdrehmoment - M7: 15 Nm.
Kettenspanner wie folgt einstellen [8] :
Einstellschraube so weit lockern, bis sie die Spannschiene nicht mehr berührt.
Motor eine Umdrehung in Drehrichtung drehen.
Abstand 'A' messen [8].
Kette bis zum Anschlag gegen Federkraft der Spannschiene drücken [8].
Abstand 'B' messen [8].
Abstand 'B' von 'A' abziehen.
Abstand 'A' - 'B' mit Einstellschraube [6] einstellen:
Spannschiene ohne Kettenrad [9] : 6±0,5 mm.
Spannschiene mit Kettenrad [10] : 5±0,5 mm.
Kontermutter des Kettenspanners anziehen [5].
Mittlere Schraube der Kurbelwellen-Riemenscheibe anziehen [11] :
Anzugsdrehmoment - M18: 100 Nm + 60° + 60°.
Anzugsdrehmoment - Schraube Kenn-Nr. 110: 440 Nm.

HINWEIS: Mittlere Schraube der Kurbelwellen-Riemenscheibe darf NUR einmal verwendet werden.



Gruß Chris
BMW750Idriver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2012, 13:30   #18
neze
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 25.10.2011
Ort:
Fahrzeug: E38 728i BJ 1996
Standard

joa das sieht echt nicht grad einfach aus^^
und will den ja auch nicht kaputt machen

wenns nur 70 km wäre, hätte ich sofort nen termin ausgemacht
aber sind 533 km und wie jeder weis ist der 750 nicht grad das sparsamste auto^^
daher werde ich das angebot erst annehmen können wenn meine Felgen vkt sind oder erst ende Januar, oder der wagen is davor schon weggegangen

hätte ja sein können das bei dem motor mal was " einfach " geht

sollte nicht so viel träumen
neze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2012, 19:40   #19
BMW750Idriver
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW750Idriver
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Ense
Fahrzeug: G12 M760Li 12.16 / E31 850i 03.91
Standard

Du hast erneut pn gruss chris
BMW750Idriver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lamdasonde wechseln bei 750i. Wie? tcstyle0000 BMW 7er, Modell E38 5 30.09.2010 17:16
Ölwanne 750i. Dichtung wechseln. Wie? T.junge BMW 7er, Modell E32 3 14.10.2009 20:40
Motorraum: 750i Schaltplatte wechseln aber wie? rest05 BMW 7er, Modell E32 1 14.08.2007 22:04
Nockenwelle und Kipphebel wechseln arrie BMW 7er, Modell E32 23 30.11.2003 17:17
Nockenwelle bei 750i wechseln Otto1 BMW 7er, Modell E32 2 08.06.2003 14:59


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:25 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group