Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.02.2004, 16:05   #11
Beatsurfer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Beatsurfer
 
Registriert seit: 14.07.2003
Ort: Dresden
Fahrzeug: C63 AMG T-Modell
Standard

Habe gerade mal die Rechnung gefunden.

Die Teilenummer für das Lager bei ATU lautet FB4181 (zumindest das für meinen, aber da dürfte es keine Unterschiede geben). Der VK-Preis ist EUR 21,50 pro Stück. Der Einbau für beide Seiten hat bei denen 134,75 EUR gekostet.

[Bearbeitet am 8.2.2004 um 18:06 von Beatsurfer]
__________________
Gruss

Beatsurfer
Beatsurfer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2004, 09:01   #12
Chaabo
nicht mehr dabei
 
Registriert seit: 12.05.2002
Ort:
Fahrzeug: keines
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Beatsurfer
Habe gerade mal die Rechnung gefunden.

Die Teilenummer für das Lager bei ATU lautet FB4181 (zumindest das für meinen, aber da dürfte es keine Unterschiede geben). Der VK-Preis ist EUR 21,50 pro Stück. Der Einbau für beide Seiten hat bei denen 134,75 EUR gekostet.

[Bearbeitet am 8.2.2004 um 18:06 von Beatsurfer]
BMW Cuntz in Speyer berechnet wie folgt:

3333091 Beide Gummilager für Hinterachsträger ersetzen - 16AW - 107,20 EUR
32136751257 Schraube - 2x 0,35 EUR = 0,70 EUR
33311129760 Gummilager (Forumsrabatt) - 2x 21,71 = 43,42 EUR

Zwischensumme: 151,32 EUR
MwSt: 24,21 EUR

Gesamtbetrag: 175,53 EUR

Gruß

David.
Chaabo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2004, 20:03   #13
Rudi123
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: Recklinghausen
Fahrzeug: BMW 740i Bj. 92 DB A-170CDI Bj.00
Standard Kosten

Hallo an alle

Habe es heute in der Werkstatt machen lassen ( Nicht bei BMW ). Beide Tonnenlager wechseln 80 Euro und Material Tonnenlager ATU 21,50 Stück und Schrauben mit Muttern 12Euro beim sehr sehr Freundlichen ( Schrauben sind Gold überzogen)

Der Montagepreis erschien mir als sehr Gut. Dafür selbermachen Nein Danke!!!!!!!

mfG Peter
Rudi123 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2004, 17:27   #14
Bootsmann
alt, aber bezahlt!
 
Benutzerbild von Bootsmann
 
Registriert seit: 09.06.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 730i,6/88
Standard heute wurden die Tonnenlager und Lenkhebel erneuert!

Moin! Gruß von Bootsmann!
heute habe ich die Tonnelager und Lenkhebel an der Hinterachse erneuern lassen! Die alten haben 15 Jahre gehalten!Nun allerdings haben sie sich aufgelöst.
Nachdem ich im letzten Monat meine Vorderachse gemacht habe, fährt er sich wieder wie am ersten Tag!

Gruß aus Hamburg!
Bootsmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2004, 17:49   #15
rene-103
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.03.2004
Ort: buxdehude
Fahrzeug:
Standard

Hallo !
Wie hat sich das denn bei Euch so bemerkbar gemacht das die Tonnenlager und die Lenkhebel kaputt waren ?

Gruß Rene
rene-103 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2004, 19:32   #16
Ralph735iA
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Ralph735iA
 
Registriert seit: 18.10.2003
Ort: Main-Kinzig-Kreis
Fahrzeug: e60 530ia M54B30
Standard

Zitat:
Zitat von rene-103
Hallo !
Wie hat sich das denn bei Euch so bemerkbar gemacht das die Tonnenlager und die Lenkhebel kaputt waren ?

Gruß Rene

Entweder es poltert hinten beim Überfahren von Gullideckeln und/oder die Hinterachse führt bei hoher Geschwindigkeit auf der AB ein "reges Eigenleben"
und man denkt, der Wagen schwimmt hinten..........

Gruß Ralph
Ralph735iA ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2004, 19:45   #17
rene-103
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.03.2004
Ort: buxdehude
Fahrzeug:
Standard

Aha,ich frag nur weil ich mal gehört habe das wenn die Tonnenlager hinten kaputt sind,das es sich auch auf die Vorderachse überträgt und dadurch das altbekannte flattern des Lenkrades zwischen 80 und 90 Km/h auftritt.Ich hab nämlich das Problem bei mir und an meiner Vorderachse ist alles fest bis auf die Spurstangenköpfe,deswegen meine Frage.
Gruß Rene


Zitat:
Zitat von Ralph735iA
Entweder es poltert hinten beim Überfahren von Gullideckeln und/oder die Hinterachse führt bei hoher Geschwindigkeit auf der AB ein "reges Eigenleben"
und man denkt, der Wagen schwimmt hinten..........

Gruß Ralph
rene-103 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2004, 20:24   #18
Bootsmann
alt, aber bezahlt!
 
Benutzerbild von Bootsmann
 
Registriert seit: 09.06.2004
Ort: Hamburg
Fahrzeug: 730i,6/88
Standard Tonnenlager!

Moin!Gruß von Bootsmann!

bei mir war es so, daß ich auf der Autobahn ab ca. 120 Km/Std. ständig das Gefühl hatte, daß ich gegen Seitenwind anlenken mußte. Der Wagen fuhr sich wie ein nasser Schwamm!
Das Problem ist dabei, daß man den Schaden von unten kaum sieht! War vor knapp einer Woche beim Tüv!-ohne Beanstandung! (trotz Rüttelplatte!)

Auch Spurwechel,Spurrillen u.s.w. machen sich hier unangenehm bemerkbar!

Beim Beschleunigen ist der Schaden weniger zu merken als beim Gaswegnehmen! (Lastwechsel)

Gruß von der Küste!
Bootsmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2004, 22:34   #19
Stadler
Mitglied
 
Registriert seit: 05.07.2004
Ort: Grafling
Fahrzeug: 730iA (E32)
Standard

Hallo

Zum rausmachen der Tonnenlager am besten mit einem Brenner (Gas und Sauerstoff) richtig schön warm machen und rausziehen. Zum reindrücken die Lager mit Pril oder sonstigen Spülmittel einschmieren und mit einer großen Rohrzange reindrücken.
Funktioniert einwandfrei habe so schon sehr viele Lager gewechselt.
Stadler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2004, 21:25   #20
taxidriver1977
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von taxidriver1977
 
Registriert seit: 31.07.2004
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: BMW 730i (E32) Autom. ca. 206PS
Standard

Hallo Allerseits,

war heute Morgen bei ner Teilebude, die wollten hier 26 Euros haben.
Dort hab ich nen Schrabuer getroffen, der hat die Dinger bis jetzt bei 7
BMW selbst gemacht. Er sagte mir das man die am besten mit ner Säge herraus bekommt. Zum Einpressen hat er mir leider nichts gesagt, er meinte das müßte ich selbst herrausbekommen, es wäre aber nicht schwer.
Hat da noch jemand nen Tipp als der mit der Rohrzange???
Stehe mit Zangen und irgendwas einpressen auf´m Kriegsfuß, meistens mache ich die bei sowas kaputt und breche mir fast die Finger

Aber mal Spass bei Seite, gehn die wirklich so leicht wieder rein???
taxidriver1977 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:39 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group