


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
18.09.2012, 19:33
|
#11
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
Dem ist das auch egal, glaub mir da wirst du keine Probleme bekommen, denn auch in dem STG ist nirgends festgelegt, welche Drehzahlen WANN anzuliegen haben!  (Es gibt ja auch Leute die fahren im Serien 750i ein selber eigebautes kürzeres Differential, die haben auch keine Probleme!)
__________________
MFG
Hannes
|
|
|
18.09.2012, 19:45
|
#12
|
Mitglied
Registriert seit: 10.01.2011
Ort: Langen
Fahrzeug: E32-740i 1992
|
Na also, wir kommen der Loesung ja langsam naeher. Steuergeraet ist egal, falls wider Erwarten doch nicht, Teiler rein, bingo  .
Jetzt nur noch Entscheidungsfindung wie gross oder klein, und ob mit oder ohne Sperre, und fertsch  
|
|
|
18.09.2012, 19:48
|
#13
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
Bau einfach ein kürzeres deiner Wahl ein und du wirst sehen, da passiert gar nix, was deine Überlegungen mit dem STG angeht.
Ich glaube der Peter Becker zb. hat in einem seiner 750er ein kürzeres drinnen, aber da habe ich schon vieles hier gelesen, da gibt es mehr User. Meist ist eher das Problem, ein passendes zu finden, elekronisch ist das kein Problem. Musst mal etwas hier im Forum suchen, geht zwar meist um 750 mit kürzerem Diff, aber ist ja letztlich egal.
|
|
|
18.09.2012, 19:50
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von Laafer
fahren im Serien 750i
|
Das 5HP30 ist aber etwas intelligenter und es lernt. Das 4HP22/24 ist nicht lernfähig und man kann deswegen keine direkten Schlußfolgerungen vom Umbau eines 750i mit kurzem Diff ziehen.
Bestimmt kann es nur jemand sagen, der ein M60 mit kurzem Diff fährt.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
18.09.2012, 19:54
|
#15
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
Dass der 40er ein Adaptives Getriebe hat weiss ich selber, aber meinst du das Getriebe lässt nur diese und jene Drezahl, bei diesem und jenem Gang zu  Da gibt es keine Kennlinie, die sagt, in dem Gang, bei der Geschwindigkeit kann nur eine Drezahl von bis anliegen... Es kann höchstens zu hastigen hin und her schalten kommen, wenn die Drezahlen zu niedrig werden ja aber das war es schon, in dem Fall werden sie aber höher und da wird er halt raufschalten. Mehr wird nicht passieren. Das Getriebe kann stufenlos jede Drehzahl die das Band hergibt ab, da gibt es nichts was sagt, halt wir haben die jetzt die und die Geschwindigkeit, da gehen nur die und die Drehzahlen aber nicht die aktuelle.
Ich habe einen Arbeitskollegen, der im E46 Automatik schon mal am Diff rumgespielt hat und der hatte auch keine Probleme.
|
|
|
18.09.2012, 19:58
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Ich habe die Box nicht programmiert. Und es lohnt sich nicht zu streiten.
Sag' doch einfach, wenn Du bereits einen Umbau mit dem adaptiven Getriebe gemacht hast. Dann hat die Diskussion eine Ende und wie haben eine fundierte Aussage.
|
|
|
18.09.2012, 20:02
|
#17
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
Ich nicht wie gesagt Arbeitskollege im E46 und wie schon geschrieben hab ich von noch keinem Getriebe gehört dem die Drezahlen in den einzelnen Gängen fest vorgegeben werden.
So einem Getriebe ist es völlig egal ob es nun 1000, 2000, 3000 oder 4000u/min dreht. Es wird höchstens eins tun rauf oder runter schalten, wenn die anliegende Drehzahl an einem Schaltpunkt ist.
|
|
|
18.09.2012, 20:15
|
#18
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von Laafer
meinst du das Getriebe lässt nur diese und jene Drezahl, bei diesem und jenem Gang zu 
|
Ja, meine (auch) ich...
Zitat:
Zitat von Laafer
Da gibt es keine Kennlinie, die sagt, in dem Gang, bei der Geschwindigkeit kann nur eine Drezahl von bis anliegen...
|
Gibt es nicht? Hm...
Woher nimmst Du Deine Weisheiten..?  - Siehe Anhang.
Natürlich unterscheidet die 5HP30 nach Gang ihre Abregeldrehzahl. Nicht ohne Grund wurde seinerzeit meist ein Tuning-Chip-SATZ (2 Stück: a) für Motor, b) für Getriebe) angeboten. Wer nur einen der beiden verbaut hat, hatte ein Problem. Schlimmstenfalls eines, das das Getriebe kostet.
Und hier noch ein Link zum lesen:
e34.de - Forum | E34 Allgemein | Getriebesteuergert geht bei 256Km/h ins Notprogr.
Weitere ergiebige Threads zum Thema findet die dortige Suche.
Mit nem 3,15er sollte es denn auch genug Rumspielerei an der armen 5HP30 sein.
Die (naja, meine..) Patentlösung heißt nicht "7er nehmen und Diff verkürzen", sondern einfach 5er nehmen:
___________540iA / 740iA
0-50 km/h: 2,9 / 3,1
0-80 km/h: 5,0 / 5,3 sec
250-300 kg weniger in Wallung bringen zu müssen merkt man sicher kaum weniger als den Unterschied vom 2,93er zum 3,15er Diff.
Olli
|
|
|
18.09.2012, 20:22
|
#19
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
Also was man so beim googlen findet wurden div. E39 540iA schon mit kürzeren Diffs ausgerüstet, die Leute reden da viel von Mehrverbrauch, aber nicht von kann man nicht machen oder geht nicht oder das Getriebe geht nicht mehr.
zb. 1. Treffer http://www.e39-forum.de/thread.php?threadid=80208
Vieleicht mag es spinnen, wenn man von 2.93 auf 3.73 oder sowas springt aber sonst warum soll das nicht gehen.
6200u/min und 5400u/min reichen doch, wenn man sich in dem Drehzahlband bewegt geht es doch. Das drehen mache Motoren nicht mal. Ich weiss ja nicht wie ihr verkürzen wollt, dass ihr dieses Drezahlband sprengt... Das irgendwo Grenzen sind ist schon klar aber wie ich schon schrieb
Zitat:
völlig egal ob es nun 1000, 2000, 3000 oder 4000u/min dreht.
|
|
|
|
18.09.2012, 20:38
|
#20
|
Gesperrt
Registriert seit: 27.10.2010
Ort: Im Norden
Fahrzeug: E32 740 IA / 92
|
Zitat:
Zitat von Olli
Ja, meine (auch) ich...
Gibt es nicht? Hm...
Woher nimmst Du Deine Weisheiten..?  - Siehe Anhang.
Natürlich unterscheidet die 5HP30 nach Gang ihre Abregeldrehzahl. Nicht ohne Grund wurde seinerzeit meist ein Tuning-Chip-SATZ (2 Stück: a) für Motor, b) für Getriebe) angeboten. Wer nur einen der beiden verbaut hat, hatte ein Problem. Schlimmstenfalls eines, das das Getriebe kostet.
Und hier noch ein Link zum lesen:
e34.de - Forum | E34 Allgemein | Getriebesteuergert geht bei 256Km/h ins Notprogr.
Weitere ergiebige Threads zum Thema findet die dortige Suche.
Mit nem 3,15er sollte es denn auch genug Rumspielerei an der armen 5HP30 sein.
Die (naja, meine..) Patentlösung heißt nicht "7er nehmen und Diff verkürzen", sondern einfach 5er nehmen:
___________540iA / 740iA
0-50 km/h: 2,9 / 3,1
0-80 km/h: 5,0 / 5,3 sec
250-300 kg weniger in Wallung bringen zu müssen merkt man sicher kaum weniger als den Unterschied vom 2,93er zum 3,15er Diff.
Olli
|
Kurzer Einwand :
Ich fahre meinen 740er auch mit Chip , den Getriebechip habe Ich nicht .
Und obwohl Ich meinen 7er sehr oft FAHRE für was er auch gebaut wurde -> Autobahn .... Und auch auf der Landstraße flott unterwegs bin , gibt es da weder Probleme mit dem Getriebe noch geht selbiges bei 256 km/h ins Notprogramm .
Mein Kumpel hat einen 540er auch mit Chip , aber er trotz Gewichtsvorteil keine Chance , weder in der Beschleunigung noch in der V-Max .
Es kommt immer drauf an von wem der Chip ist ........
Ich habe meinen 740er mal für 3 Wochen ausgeliehen...... an " jemanden " wo auch Besitz eines 740er ist....
Nach ca. 30 Minuten kam der Anruf " Sag mal ! Hört der irgendwann auch mal auf zuschieben ???
Gruss Frank
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|