Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.07.2012, 23:25   #11
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Meiner Meinung nach, war das eine Fehlkonstruktion. Ich bin mir sicher, das viele Mitglieder, die immer noch so einen "Querträger" mit Gummibuchsen haben, sich die Finger "Wund" Repariert haben, und nicht im klaren waren oder sind, das die Vibrationen, von einem ganz anderen Teil Ausgehen. Das war eigentlich auch der Grund, das ich dies mal ins Forum geschrieben habe, damit die Leute sich das teil mal genauer "Begutachten"
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2012, 10:49   #12
fuffi_lwl
Mitfahrendes Erglied
 
Benutzerbild von fuffi_lwl
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
Standard

Hallo Klaus,
meinen Wagen kennst du ja inzwischen auch recht gut. Da ich ab ca. 100km/h immer eine leichte Vibration im Lenkrad hatte, habe ich die gesamte Vorder- und Hinterachse überholen lassen (obere und untere Querlenker, Koppelstange, Spurstange Mitte und Außen, Lenkhebelbuchse, die beiden Knochen hinten, Tonnenlager, Stabilager vorne und hinten).

Das Problem ist nun, dass die Vibrationen sogar stärker als vorher sind. Die Reifen hattest du ja schon absolut perfekt gewuchtet, sodass ich mit meinem Latein am Ende bin. Vom Baujahr her dürfte mein Wagen die besagte Gummibuchse schon nicht mehr haben...

Grüße

Fuffi_LwL
fuffi_lwl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2012, 23:13   #13
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Oliver: Traten diese "Verstärkten Vibrationen" gleich nach der Reparatur auf, oder verging da erst eine gewisse Zeit, bis sich die Vibrationen wieder "Meldeten"? Ich Denke da so in Richtung: Falsche Montage vielleicht?
Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2012, 23:17   #14
fuffi_lwl
Mitfahrendes Erglied
 
Benutzerbild von fuffi_lwl
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
Standard

Traten direkt bei der Rückfahrt aus der Werkstatt schon auf. Ich hab das dann erstmal auf die anfangs verstellte Spur geschoben, aber nach einer Achsvermessung blieb das Problem bestehen.
fuffi_lwl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2012, 23:27   #15
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Sind nicht deine Bremsscheiben, die etwas Schlag haben? Ich meine, Du hast ja schon alles getauscht, was zu tauschen ist, Da sollte ja eigentlich von der radaufhängung und Führung, Ruhe sein!
Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2012, 23:54   #16
fuffi_lwl
Mitfahrendes Erglied
 
Benutzerbild von fuffi_lwl
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
Standard

Bei den Bremsscheiben bin ich mir nicht sicher. Dann müsste man ja auch beim runterbremsen im Lenkrad was spüren, denke ich mir. Aber das ist nicht der Fall.
Stutzig macht mich ja besonders, dass es nach dem Wechsel der ganzen Achsteile stärker geworden ist, und in einem anderen Geschwindigkeitsbereich...
fuffi_lwl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2012, 07:13   #17
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: 740i 12/92
Standard

Hi Leute,
habe gerade ein ähnliches Problem
Die Bremsscheiben kannst du ausschließen wenn er beim Bremsen nicht zittert
Habe mir extra mal solch eine besorgt und habe alle angegebenen Axial- und Höhenschlagtoleranzen durchgemessen
Hoffe das es bei mir die Felgen sind, angegebene Toleranz laut BMW für Höhenschlag sind 0,3mm, eine Felge hat bei mir 1,0

Kann da aber erst nächste Woche (neue Felgen!) ne klare Aussage dazu machen

Sonst bleiben bei mir nur noch Stoßdämpfer oder Lenkgetriebe über

Berichte weiter
Chris
__________________
Nachrüstungen
original:
Vollleder / Standlüftung / M-Fahrwerk VA+HA / el. Heckrollo / Memory / AUC (mod. by Salzpuckel) / abl. Innenspiegel
andere Baureihen/sonstiges:
4-Kolben-Bremse vom 840er / BMW Professional RDS E36 / H&B Sportauspuff / Interface für Öltemp/Druck / Getriebetemp. / Innentemp. übers Kombi
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2012, 08:06   #18
AlexH
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 E38
Standard

Hatte das gleiche Problem nach VA Revision auch. Auf anraten meines BMW Spezies habe ich dann die Dämpfer vorne noch erneuert und seit dem ist Ruhe
AlexH ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2012, 08:52   #19
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: 740i 12/92
Standard

So,
hab ja versprochen weiter zu texten
Also vorn waren es bei mir definitiv die Kombination von miesen Reifen und Höhenschlag in Felgen

Hab aber jetzt grade das nächste Problem
Bei den neuen Felgen war eine dabei die war wirklich NEU.
Habe diese weil sie ja neu war vor dem lackieren nicht auf die Wuchtmaschine getan um zu kontrollieren
Will wuchten und was passiert?
Kumpels Wuchtmaschine fängt plötzlich wie Sau an zu hüpfen

Er hat eine Maschine wo man vorn mit dem Kegel in die Nabenbohrung rein zentriert, o.k. dacht ich gehst mal zu BMW ob die die Möglichkeit haben anderst aufzuspannen
Gesagt getan und tatsächlich, die gehn von HINTEN mit Kegel in die Nabe und zentrieren von vorn mit 5 Zapfen unseren Lochkreis
GENAU DIESELBE SCH.....
Diese Felge ist unwuchtbar!!!

Und jetzt kommt der Hammer:
Also dacht ich im Netz sind eh grade keine Angebote für diese Felge zu finden, und lang will ich mit dieser Unwucht nicht an der HA rumfahren.
Kurzum ne neue mit Prozenten bei BMW bestellt und diesesmal gleich wieder zu meiner Wuchtmaschine
DASSELBE IN GRÜN
Bei normaler Wuchtmaschine und auch wieder bei BMW,
ich krieg noch das große Kot...
Die müßen ne komplette Charge dahaben bei denen irgend was nicht mit der Nabenbohrung stimmt
Die haben noch 380 Stk. in München, hoffe da ist noch EINE vernünftige dabei

Berichte weiter
der GENERVTE
Chris
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2012, 00:06   #20
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Stiefelknecht: Da könntest Du Recht haben, was die Felgen angeht. Hier gab es mal einen Reifen/Felgenhändler, der auf einem Mal, eine ganze Menge von Alu-Felgen zu "Spottpreisen" verkaufte. Alle Felgen hatten Ausnahmslos "Schlag". Es zeigte sich, das nicht das Produkt als solches schlecht war, sondern der fahrer des Lieferwagens, hatte die Kartons auf die Fliesen "Geknallt", so das alle Felgen nach dieser "Behandlung" einen Schlag hatten.

AlexH: Noch mal einen "Nachtrag", angehend des "Querträgers" mit Starrer Buchse: Die Befestigungsschrauben, die den Querträger mit dem Längsträger verbinden, sind die gleichen, wie bei dem Träger mit Gummibuchsen. An den Längsträgern sind von Unten Führungsbuchsen angebracht, die den Querträger Fixieren. Da die Buchsen, in denen die Dicke Schraube zur Befestigung des Querträgers durchgeschoben wird, die gleichen Abmessungen haben, sind hier keine anderen Schrauben Notwendig. Dies nur mal zur Info!

Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: Polternde VA trotz komplett neuer Teile deMaulwurfn BMW 7er, Modell E65/E66 7 06.07.2012 16:15
730d. Ruckeln trotz neuer Adapterleitung heizung BMW 7er, Modell E38 10 05.03.2012 20:54
Fahrwerk: Vibrationen seit neuer Bremsanlage Dawe_Balogh BMW 7er, Modell E32 10 07.04.2011 14:32
Fahrwerk: Lenkradflattern trotz neuer Teile PS-Monster-- BMW 7er, Modell E32 30 21.05.2009 13:22
Innenraum: Benzingeruch trotz neuer Schläuche? thomaslehner BMW 7er, Modell E32 10 24.05.2005 13:34


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:28 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group