


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
25.11.2011, 11:24
|
#11
|
12-Zylinder Pilot
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
|
Ist dann zu wenig, weil es waren ja meiner Meinugn nach damals 10 Lautsprecher, ich habe derzeit glaube ich 4.....oder 6?
Ja: 2 oben I-Tafel, 2 Fußraum zzgl. 2 Hutablage. Fehlen also 4 Anschlüsse....2 mal Türen an der A-Säule und noch 2...(?).
__________________
"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)
|
|
|
25.11.2011, 11:35
|
#12
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von CMM70
Ist dann zu wenig, weil es waren ja meiner Meinugn nach damals 10 Lautsprecher, ich habe derzeit glaube ich 4.....oder 6?
Ja: 2 oben I-Tafel, 2 Fußraum zzgl. 2 Hutablage. Fehlen also 4 Anschlüsse....2 mal Türen an der A-Säule und noch 2...(?).
|
Es sind beim Soundsystem 10 Lautsprecher.
Aufgeteilt in:
Vorne: 2x HT (Tür) 2x MT (Amaturenbrett) 2xTT (Fußraum)
Hinten: 2X HT (Hutablage) 2x TT (Hutablage)
Es sind auf jeden Fall jede Menge Leitungen, aus denen der Kabelbaum besteht.
Ich bin hergegangen und habe den Original Verstärker rausgeschmissen und durch eine 4 Kanal Endstufe und 4 ordentliche Frequenzweichen ersetzt.
Dazu noch ein schickes Radio mit allem schnick schnack und als Bonus noch 2 Subwoofer mit Endstufe im Kofferraum. Ich bin vollkommen zufrieden.
Das bekommst Du aber auch Ohne den Hifikabelbaum hin. Du musst halt nur von einem Punkt aus, die Leitungen an die einzelnen Stellen legen. Das ist auf jeden Fall überstichtlicher 
|
|
|
25.11.2011, 11:53
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
Also:
In den Türen habe ich damals nicht nachgeschaut - wollte die Türpappen dran lassen, aber:
Hinten, in der Hutablage liegt beim Standard Hifi-System genau 1 LS Kabel für jeweils einen Breitband-LS.
Vorne ist unten pro Seite ein 13er LS und oben auf dem Armaturenbrett ein weiterer LS. Beim Standard Hifi System hat man also insgesamt 6- LS, 3 pro Seite.
Was ich - mit sehr wenig Arbeitsaufwand - gemacht habe war folgendes:
Ich habe hinten die LS vom Soundsystem (=13er LS + Hochtöner in passender Plastikform) reingemacht und, da ja nur EIN (!) LS Kabel da war, gleichzeitg pro Seite eine Frequenzweiche unter der Hutablage mit verbaut, um das von einem orig. Kabel kommende Signal auf die zwei LS zu splitten.
Vorne habe ich alles original gelassen (gut, ich habe ein einteiliges BMW Professional RDS eingebaut mit orig. CD Wechsler, was eigentlich nicht mehr zeitgenössisch ist - ich könnte aber sofort auch auf ein Bavaria C Business RDS umwechseln und dann wäre es schon wieder originaler) und einen plug & play 4 Kanal Verstärker von i-sotec dazwischen geschaltet. Das ist 0,0000 Hexenwerk, da ein entsprecheder Kabelbaum bei i-sotec vorbereitet ist und man ihn nur mit Adaptern für BMW etc. dann auf sein Auto umfriemeln muss (ist aber wirklich plug&play).
Der Sound ist wirklich klasse - auch mit den orig. LS! Wenn man noch fetten unz, unz, unz Bass will, muss man aber noch nen Sub dazu nehmen ... für normale Mucke langt das wirklich völlig ...
Gruß
Martin
|
|
|
25.11.2011, 12:27
|
#14
|
Mitglied
Registriert seit: 20.05.2011
Ort: Grenchen
Fahrzeug: E32-735i (03.88)
|
Moin, also ich hab folgendes eingebaut: Anstelle des Ersatzrades einen fetten 30er Subwoofer (Gehäuse selbst gebaut) Unter der Hutablage zwei 16cm Kickbässe, 12cm Mittetöner und 2 Hochtöner mit Seidenkalotten (Alles von RCF.., inklusive Frequenzweichen) Dann hab ich in die hinteren Türen zwei 12cm Mitteltöner sowie bei den B-Säulen 2 Hochtöner wie hinten verbaut, vorne im Fussraum 2x 16cm Kickbässe, im Armaturenbrett die Mitteltöner und noch Hochtöner welche ich in die Kuststoffdreiecke des Original Soundsystems eingebaut habe.
Befeuert wird das ganze von 3 Endstufen von Magnat, komplette Verkabelung hab ich von "Monstercable" war doch ein Aufwand von 4 Wochenenden, das Resultat jedoch ist fulminant, optisch sieht man fast nix, kann von feiner Geigen-und Klaviermusik bis harten Techno alles sauber abspielen (ein wahrer Konzertsaal), dank zusätzlichem Soundprozessor von Lexion..Ziel war den Originallook zu erhalten ohne dass es wie eine Bumm-Bumm Karre aussieht..!   
|
|
|
26.11.2011, 19:06
|
#15
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
ist machbar und an gut einem Tag (oder einem Wochenende je nach Lust und Laune) machbar.
Habs im E34 Touring auch schon mehrmal gemacht. Prinzip ist zum E32 identish.
Der Kabelbaum verläuft nur Fahrerseitig vom Kofferraum im Schweller bis nach vorne, unterm A-Brett, hinterm Kombi bis zum Radio rüber.
Auf dem Weg werden noch die hinteren LS komplett "mitgenommen".
Der Anschluss ans Auto erfolgt unter der Rückbank.
Die beifahrerseitigen LS vorne (Fußraum, Türe und A-Brett) liegen netterweise schon an einem Stecker auf der Fahrerseite - dort wird auch der Kabelbaum eingesteckt.
Geht relativ einfach, es muß nur die Rückbank und der Fahrersitz raus und ein wenig Krempel unterm A-Brett abgebaut werden...
Im Münchner Raum kann ich gerne behilflich sein, wenn Interesse besteht!
Markus
|
|
|
28.11.2011, 11:13
|
#16
|
Gast
|
das ist fix gemacht:
Benötigt:
- Kabelbaum HiFi (das richtige, Polzahl des Anschlußsteckers unter der Rücksitzbank sollte passen, es gibt aber auch Adapter
- Verstärker
- passendes Radio (passt eigentlich immer, man sollte das "eigentlich" aber abkären
- Lautsprecher alle 10 Stk., man kann neuere mit besseren Wirkungsgrad verwenden
- Spiegeldreiecke für die Hochtöner
Zeitlicher Aufwand: Beim ersten mal hatte ich einen ganzen Nachmittag benötigt. Nun brauche ich drei Stunden
|
|
|
28.11.2011, 11:17
|
#17
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
3h? Respekt
Aber ich lass mir immer Zeit für sowas
Verstärker nicht vergessen! Auch vorher mit dem ETK abklären, dass alle Schrauben und vor allem alle Halter und so ein Krempel vorhanden ist.
Am Ende liegt der Kofferraum in Trümmern und eine Schraube für den Halter ist nicht aufzutreiben. Sowas passiert immer Samstag nachmittag
Ich denke, ich müßte die originale EBA da haben.
Wenn mir jemand eine gute Upload-Seite nennt, kann ich die auch gerne mal hochladen.
Markus
|
|
|
28.11.2011, 13:47
|
#19
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Ein Schlachter erleichter die Sache natürlich ungemein.
Aber leider kommt nicht jeder in den Genuß eines solchen.
Gruß
Markus
|
|
|
28.11.2011, 13:58
|
#20
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
Die Hochtöner in den Spiegeldreicken lassen sich sehr leicht nachrüsten. Die kabel liegen eigentlich bei jedem schon in den Türen. Einfach die Spiegeldreiecke ab und dort die Hochtöner dran, Türverkleidung ab und die Kabel an die Hochtöner stecken. Dann einfach die Hochtöner paralel unten an die LS im Fussraum anschließen, die Kabel kommen aus den Türen da unten irgendwo raus muss man halt suchen, ist kein Problem, im Idialfall mittels einer Frequenzweiche oder wenigestens einem Elko in Reihe!. So habe ich zumindest die Hochtöner des Soundsystems drinnen.
__________________
MFG
Hannes
Geändert von Laafer (28.11.2011 um 14:32 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|