


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
19.04.2011, 20:17
|
#11
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Wülfrath
Fahrzeug: E32-750iL (10.1990)
|
Vielen Dank für eure Antworten.
Es ist das Bavaria Cd. Das obere Bild ist das richtige Radio.
|
|
|
19.04.2011, 22:22
|
#12
|
Gast
|
Nach möglichkeit mach bitte einmal ein Bild von den Kabeln des Radio.
Wenn Du an einer Reparatur interessiert bist, dann melde ich einfach.
Man kann auch andere Radios mittels eines Adapters verbauen, welcher der richtige ist, das ist vom neuen Radio anhänig. Einweder benötigt man einen passiven oder man baut sich einen aktiven Adapter, damit keine Verzerrungen auftreten.
Welches Radio schweb dir vor? Vielleicht eins von VDO?
|
|
|
20.04.2011, 00:03
|
#13
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Ok, Bavaria electronic C.
Die Problematik liegt nicht in Adaptern, sondern in der Notwendigkeit, Boxenkabel und Antenne vom Heck bis in die Mittelkonsole verlängern zu müssen.
Ersatzweise kompletten Audiokabelbaum austauschen.
Ich habe es vergangenen Winter umgekehrt gemacht (um ein zweiteiliges Bavaria C Professional RDS zu verbauen)...
Olli
|
|
|
20.04.2011, 00:20
|
#14
|
Gast
|
Das verstehe ich nicht, das Bavaria elektronik cd ist ein einteiligens vollständiges Radio. Da ist schon alles vorne, also kann man fast Problemlos ein anderes Radio verbauen. Selbst wenn er ein Soundsystem hat, kann man sich behelfen.
Hätte er ein Professional, dass wäre der Umbau etwas aufwendiger, aber auch kein Hexenwerk. Das fällt hier aber flach, weil er kein zweiteiliges System hat.
|
|
|
20.04.2011, 00:24
|
#15
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
nein, eben nicht.
Das "I" ist ein zweiteiliges Gerät
Erst das "II" ist ein einteiliges Gerät
Markus
|
|
|
20.04.2011, 08:31
|
#16
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Markus525iT
nein, eben nicht.
Das "I" ist ein zweiteiliges Gerät
|
Dann habe ich mich vertan - sorry.
Das größte Problem stellt die Antenne da, das das Kabel zu kurz ist. Wenn man es vernüftig macht, dann muß sowieso die linke Seite aufgemacht werden und dann kann man auch gleich einen anderen Kabelbaum einziehen. Der Umbau dauert gut fünf Stunden. Einen Kabelbaum habe ich auch noch hier.
|
|
|
20.04.2011, 16:32
|
#17
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von Smatek
Das größte Problem stellt die Antenne da, das das Kabel zu kurz ist.
|
Das gilt auch für die Boxenanschlusskabel (sie verlaufen vom Hifi-Verstärker im Kofferraum nur zur gegenüberliegenden Seite!) - und sie, nicht die Antenne, sind auch das größte Problem, denn selbst ganz ohne Antenne könnte man zumindest CDs hören...
ALLE diese Kabel müssen nach vorn in den Fahrzeuginnenraum bis hinter die Mittelkonsole verlängert werden.
Relativ wenig Aufwand wäre es wohl, statt des Bavaria electronic CD (I) wieder ein zweiteiliges Gerät, eben das Bavaria C Professional RDS, zu verbauen.
Olli
|
|
|
09.05.2011, 19:50
|
#18
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Pfaffenhofen/Ilm
Fahrzeug: E32 740i (1993)
|
Hallo,
ich steig hier gleich mal mit auf den Zug.
Mich plagt leider das gleiche Problem, zwar mit einem Bavaria C Professional RDS Kassette inklusive Wechsler, aber das ist auch der einige Unterschied.
Mein Kabelbaum in der Mittelkonsole hat keine Lautsprecheranschlüsse. Zudem hängt daran noch ein weißer 10poliger Stecker.
Ich möchte auch gern ein anderes Radio installieren, ein Blaupunkt Bremen MP74.
Gibt es von diesem Stecker eine Belegung?
Wie verhält es sich mit dem Antennenkabel. Der Empfangsverstärker besitzt Antenna Diversity, was ja sicherlich weiterhin dort verarbeitet werden muss.
Kann ich mit dem Vorverstärkersignal in den Antennenverstärker gehen. Das CD- bzw. Kassettensignal müsste doch über den 10pol Stecker zum Empfangsverstärker gelangen. Zum Wechsler kann ich einfach ein entsprechendes Kabel ziehen.
Möchte halt gern eine saubere Lösung.
Vielen Dank schon mal.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|