Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Also als 1. der 735 hat kette wie eigendlich fast alle BMW motoren und
zu dem öl sagt BMW im kalten klima soll 5W30 Drauf
Im normalen klima (hier bei uns) 10W40
und im warmen klima 15W40
Wenn du die kopfdichtung machst und genaue anzugsmomente und die reihenfolge brauchst wie die Kopfschrauben angezogen werden meld dich bei mir
Ich habe beim M30 noch nie eine Wasserpumpe mit Kunststoffflügelrad gesehen.
Würde mich sehr wundern, wenn ess das beim M30 überhaupt je gegeben hat. Wenn doch, glaube ich das erst, wenn ich ein Foto sehe.
Stimmt, Ihr habt recht .... hatte da was falsch im Gedächtnis. Das war der E34 (und da glaub ich hauptsächlich der M50) wo die Plastikflügelräder sich auf der Welle gedreht haben und / oder zerbröselt sind. Die Eisensau M30 hat ne anständige WaPu.
Ort: Unterammergau
Fahrzeug: E32 735iA, BJ 5.1992, EZ 8/92, Nissan Patrol 2,8 TD EZ 01/92, Ford Transit 2,4 TDE
Servus,
gestern sind wir endlich dazu gekommen den Motor zu zerlegen. An drei Zylindern sieht man deutlich dass er Wasser verbrannt hat, Zylinderkopf- u. Ventlideckeldichtung sind vor kurzem erst gemacht worden, die haben viel mit Dichtmasse gearbeitet....
Nach Abnahme des Ventildeckels, die große Überraschung, da war es richtig sauber, legt die Vermutung nahe dass er maschinell gereinigt wurde.
Nockenwelle, Kipphebel und Ölrohr in sehr gutem Zustand.
Wir vermuten dass er heißgefahren wurde
Viele Schrauben locker, Dichtungen weggelassen, Dichtmasse rein
Unterdruckschläuche vom KLR kaputt...
Kurbelwellensimmerring undicht...
Kopf muss geplant und abgedückt werden und dann hoffe ich das beste
Zumindest hatte er keinen Frontschaden...
Weiß einer um wieviel der Kopf geplant werden darf?
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Der Zylinderkopf, des M30 ist 129mm "Hoch". Die Bearbeitungsgrenze, liegt bei 126+/-1mm,Gemessen von der oberen, zur unteren Dichtfläche. Sind also 3mm, die der Zk, nachgearbeitet werden kann. Danach, ist eine dickere ZKD. zu Verwenden.Diese ist extra dick(3mm).
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
Ort: Spenge
Fahrzeug: E66 760Li 05/2004 -:- MB: R 320 -:-´94er E32 750iL FL Individual LAGERFELD EDITION, fast Highline, in Mica-Schwarz ;E32 730i V8 12/1993 in Fjordgrau
Du solltest auf JEDEN Fall die Pleullager neu machen.
Denn sonst kann es dir passieren, das die als nächste kommen, weil der Motor wieder volle Kompression hat und die evtl. schon angegriffenen Schalen dann sehr schnell verschleißen können.
__________________ So verbleibe ich mit freundlichem Gruß
Axel
WOLLT IHR?
MEHR ENERGIE --- MEHR RENTE --- BESSERE GESUNDHEIT
PASSIVES EINKOMMEN
Dann fragt mich!
Tun Sie alles, was Sie tun können, und Sie werden alles erreichen!