


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
29.06.2010, 21:18
|
#11
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von E38...
Wenn ein gut gewarteter Motor bei den ersten Umdrehungen sofort anspringt, kann die Batterie trotzdem fast platt sein.
|
 Solange die Kapazität im Alltag ausreicht, ist mir doch egal, ob sie 100% einer neuen Batterie entspricht.
Olli
|
|
|
29.06.2010, 21:28
|
#12
|
Mitglied
Registriert seit: 14.03.2009
Ort: Überlingen
Fahrzeug: e34
|
nein, kann es Dir nicht. Eine nicht mehr - wie Du es sagst - "frische" Batterie hat auch nicht mehr die Ladeschlußspannung von ~ 13,8V, Deine Lima kann ständig an ihrer Grenze belastet werden, die Batterie selbst ist kein verläßlicher Puffer mehr bez. Überspannungen usw... da gibt es noch einige Dinge mehr, die entsprechendes Fachwissen voraussetzen...
Wenn Du mal einen Totalausfall infolge eines Schlusses in der Batterie während der Fahrt (möglichst noch Autobahn) hattest, weißt Du was ich meine.
Gruß
E38
|
|
|
29.06.2010, 21:35
|
#13
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von E38...
nein, kann es Dir nicht.
|
Und was ist die Lösung?
Alle 3 Monate die Batterie prüfen? Alle 5 Jahre auf Verdacht erneuern?
Der Normalsterbliche erneuert die Batterie, wenn sie muckt, vulgo wenn der Kübel schlecht / nicht mehr anspringt.
Olli
|
|
|
29.06.2010, 21:37
|
#14
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Psst -
die Ladeschlußspannung ist je nach Temperatur so um die 14,4 V.
Du meintest wohl die Ladeerhaltungsspannung mit 13,8 V.
|
|
|
29.06.2010, 21:57
|
#15
|
Mitglied
Registriert seit: 14.03.2009
Ort: Überlingen
Fahrzeug: e34
|
Zitat:
Zitat von Olli
Und was ist die Lösung?
Alle 3 Monate die Batterie prüfen? Alle 5 Jahre auf Verdacht erneuern?
Der Normalsterbliche erneuert die Batterie, wenn sie muckt, vulgo wenn der Kübel schlecht / nicht mehr anspringt.
Olli
|
zwischen drei Monaten und 5 Jahren gibts doch noch was dazwischen, oder?
Aber wenn Du von Deinem Fahrzeug sowieso per "Kübel" sprichst, fehlt Dir wohl das entsprechende Händchen für Feinheiten außerhalb des Schwarz-/Weiß Rasters.
Warum wohl hat BMW beim E31 (vor 20 Jahren!!) sogar zwei Batterien eingebaut? Nicht nur wegen dem Ruhestrom. Die dort erstmals ausgedehnt eingesetzte Elektronik verlangt auch im Fahrbetrieb nach stabilen Stromspeichern, ansonsten sind Fehlfunktionen an der Tagesordnung. Das war sogar schon beim DB W126 so, daß eine schlappe Batterie das Auto zum Stillstand zwang (mir selbst passiert).
Eine verläßliche Batterie ist in den moderneren Autos ein sehr wichtiger Baustein des Gesamtsystems Fahrzeug, der voll in Ordnung sein muß.
BTW: ich halte mich trotzdem für normalsterblich, obwohl ich beispielsweise im Herbst die Säuredichte prüfe.
Geändert von E38... (29.06.2010 um 22:10 Uhr).
Grund: Rechtschr..
|
|
|
29.06.2010, 22:19
|
#16
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von E38...
Aber wenn Du von Deinem Fahrzeug sowieso per "Kübel" sprichst, fehlt Dir wohl das entsprechende Händchen für Feinheiten außerhalb des Schwarz-/Weiß Rasters.
|
Mag sein. Bei einer Batterie gibt es für mich tatsächlich nur "funzt" oder "funzt nit [mehr], also neu". Für Feinheiten ist da kein Raum.
Olli
|
|
|
29.06.2010, 22:46
|
#17
|
Mitglied
Registriert seit: 14.03.2009
Ort: Überlingen
Fahrzeug: e34
|
Zitat:
Zitat von Olli
Für Feinheiten ist da kein Raum.
Olli
|
Das ist schlecht, wenn man sich in einem Autoforum bewegt. Ein modernes Fahrzeug besteht nun mal aus einer Reihe von komplexen, voneinander abhängigen Einzelkomponenten, die ein Gesamtsystem ergeben. Und dies verstehen zu lernen ist höchst interessant. 
|
|
|
29.06.2010, 23:30
|
#18
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
Stimmt  aber was hat das mit Ollis Post zu tun 
__________________
|
|
|
30.06.2010, 05:52
|
#19
|
Mitglied
Registriert seit: 22.06.2010
Ort: Wien
Fahrzeug: E65 735i (04.2002), Z3 3.0
|
man kann natürlich aus allem eine wissenschaft machen aber ich würd meinen, eine batterie ist dann fällig, wenn er sich beim starten ein wenig schwer tut. starten ist für eine batterie eine extremsituation (besonders für die heizölbrenner) und an sich ein recht verlässlicher indikator für den batteriezustand. man kann zwar eine schwächelnde batterie durch langsames laden noch eine zeit lang am leben erhalten aber meist geben sie dann den geist auf wenn es mal ein wenig kälter ist oder wenn man es besonders eilig hat oder so wie bei mir mal, wenn man mal ganz kurz vor der videothek mitten (!) in der bushaltestelle stehen bleibt um eine dvd zurück zu geben, man ins auto einsteigt und nix, nicht mal ein lamperl beginnt zu leuchten :-)
hat mich gelehrt auf die ersten zeichen einer schwachen batterie zu achten :-)
|
|
|
30.06.2010, 12:22
|
#20
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von E38...
Ein modernes Fahrzeug besteht nun mal aus einer Reihe von komplexen, voneinander abhängigen Einzelkomponenten, die ein Gesamtsystem ergeben.
|
Danke für die Info - das war mir neu!
Zitat:
Zitat von E38...
Und dies verstehen zu lernen ist höchst interessant. 
|
Jo.
Ich setz mich auch künftig nicht an meine Batterien und prüfe irgendwas, solange alles funzt.
Jetzt gerade erst Recht nicht, denn die im schwarzen ist 5 und die im 7er gar erst 1,5 Jahre alt. Aber möge jeder seine Zeit verbringen wie und mit was er mag... - mancher macht vielleicht wöchentlich ne Öl-Analyse im Labor, aber der Regelfall ist wohl eher wie von mir oben dargestellt. Funzt => nix; funzt nicht mehr => erneuern.
Olli
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|